Hallo Oberst,
ich habe die 4mm dicken Korkplatten aus dem Baumarkt, Abteilung Laminat & TrittschalldÀmmung. Mit dem Bindemittel ist es so eine Sache. Polyurethanharz gilt als unbedenklich, Phenolharz eher nicht (Quelle:
Wikipedia/Kork ) Allerdings beziehen sich solche Angaben wohl meist auf die menschliche Physiologie, nicht auf die von Ameisen. Genaueres kann ich dazu also auch nicht sagen
![verwirrt :confused:](https://ameisenforum.de/images/smilies/confused.gif)
. Bisher hatte ich aber mit meinem Trittschallkork keine Probleme. Da ich das Nest nicht bewĂ€ssere, können auch keine Schadstoffe âausgespĂŒltâ werden.
Zum frÀsen der GÀnge habe ich die beide Korkplatten in dem Rahmen fixiert. Eine weitere Korkplatte diente als Unterlage. Mit einem
NutenfrÀser (10 mm SchneidenlÀnge) lassen sich die Kammern und GÀnge so wunderbar in einem Arbeitsgang ausarbeiten. Den Dremel immer schön fest und gerade halten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
! Eine LaubsĂ€ge tutâs aber auch. Man muss nur aufpassen, dass das SĂ€geblatt nicht verlĂ€uft. Cutter kannst du vergessen
GruĂ
Tobi