Was passiert, wenn die Königin einer monogynen Art stirbt?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was passiert, wenn die Königin einer monogynen Art stirbt?

Beitrag von ford prefect » 15. Oktober 2010, 20:20

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor mit der Haltung von Ameisen zu beginnen, als ich mich informiert habe, haben sich einige Fragen aufgetan: :confused:

1. Was passiert in freier Natur mit einer monogynen Kolonie, wenn die Königin stirbt? Stirbt dann das ganze Volk oder wird eine neue herangezogen?

2.Ist Lasius ermarginatus für Anfänger geeignet?

3.Wie groß sollte ein Nest und wie groß die Arena sein?

4.Schadet den Ameisen eine Zwangsumsiedlung?

5.Kann man während der Winterruhe bei südeuropäischen Arten mit der Haltung beginnen?

Ich hoffe, dass ich meine Fragen präzise formuliert habe und ich zahlreiche Antworten erhalte. :spin2:



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Königin stirbt

Beitrag von Raimund » 15. Oktober 2010, 20:36

Hi!

1. Eine polygyne (poly = viel, mehr / gyne = Königin) Kolonie besitzt mehrere Königinnen und braucht sihc deshalb beim Tod einer einzelnen Königin keine Sorgen zu machen. Du meinst vermutlich eine monogyne Kolonie. Bei dieser geht die Kolonie tatsächlich ein, eine Adoption ist meines Wissens nach unwahrscheinlich. Bei manchen Arten fangen die Arbeiterinnen an, unbegattete Eier zu legen, aus denen männliche Geschlechtstiere schlüpfen. Dies ist auch ein Idikator dafür, dass keine Königin vorhanden ist, bzw. diese unbegattet ist,

2. Lasius emarginatus gilt in Deutschland als Hausameise. Da gerade bei Anfängern häufig Ameisen ausbrechen, könnten sich diese also in der Wohnung einnisten und Schaden verursachen. Fazit dürfte klar sein. ;)

3. Pauschal nicht beantwortbar. Letztendlich muss dies an die Koloniegröße angepasst werden, bzw. mitwachsen. Lieber zu groß als zu klein erspart Ärger.

4. Zwand bedeutet für die Ameisen Stress und ist grundsätzlich immer schlecht. Ich würde dir davon abraten.

5. Klar kann man das. Es besteht nur die Möglichkeit, dass diese je nach Vorkommen ebenfalls eine Art Diapause oder Ruhe halten. Diese ist etwas kürzer als die allegmeine Winterruhe, jedoch tut sich dort dann auch nichts.

Mal einen Blick ins Wissensforum geworfen? Sehr hilfreich für den Anfang!
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Gruß
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Königin stirbt

Beitrag von chris1994 » 15. Oktober 2010, 20:40

Hallo ford prefect

1.Wenn die Kolonie schon mehrere Königinnen hat macht das nicht so viel aus, wenn nur eine da ist und die stirbt könnte das eng werden, bin mir aber nicht sicher

2.Ja Lasius emarginatus ist meiner Meinung nach gut geeignet.

3.Kommt etwas auf die Art darauf an die du halten möchtest. Aus Frage 2 entnehme ich dass du dich für Lasius emarginatus interessierst. Das kannst du eigentlich selber entscheiden. Ich habe meinen Ameisen lieber gleich von Anfang an eine grössere Arena angeboten (50*30) aber da sind die Meinungen der erfahrenen Halter abzuwarten.

4. Eine Zwangsumsiedlung ist nicht gerade die geeignete Methode um Ameisen in ein anderes Nest umzuziehen, lasse sie lieber freiwillig umziehen, das bereitet den Kleinen weniger Stress.

5.Wenn sie keine Winterruhe halten könnte man schon.

Ich hoffe ich konnte helfen.


MFG Christian



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Königin stirbt

Beitrag von Dr_Karrissen » 15. Oktober 2010, 20:42

Wilkommen im Forum ford prefect^^

1. Was passiert in freier Natur mit einer polygynen Kolonie, wenn die Königin stirbt? Stirbt dann das ganze Volk oder wird eine neue herangezogen?

Das kommt drauf an, wenn die Kolonie noch eine weitere Königin hat, wird sie einfach weiterleben und den Verlust dieser Gyne kaum bemerken.
Hat die Kolonie aber keine weitere Königin, kann es sein, dass sie abstirbt oder mit Glück eine Königin die ihnen über den Weg läuft adoptiert.

2.Ist Lasius ermarginatus für Anfänger geeignet?
Lasius ermarginatus ist eine einheimische Art und wie die meisten von denen für Anfänger geeignet ;)

3.Wie groß sollte ein Nest und wie groß die Arena sein?
Das kommt auf die Koloniegröße und auf die Art drauf an. Eine kleine Kolonie kann zum Beispiel in einer dafür vorbereiteten rocher Box leben, dann in einem Becken 30x30x20 oder ähnlche Maße, später vielleicht in zwei davon, die mit einem Schlauch verbunden sind oder in einem 60 Lieter Becken und so weiter, das wird nach Bedarf angepasst^^

4.Schadet den Ameisen eine Zwangsumsiedlung?
Eine Zwangsumsiedelung bedeutet Stress und das kann entwerder spurlos an der Kolonie vorbeigehen, oder zum Tod von einigen Arbeiterin bis hin zur gyne führen.
Warte lieber bis sie alleine umziehen ;)

5.Kann man während der Winterruhe bei südeuropäischen Arten mit der Haltung beginnen?
Das kann man durchaus, allerdings kommt die Kolonie an und wird vielleicht fast sofort in die Winterruhe verfrachtet, das bringt als wenig und man hat mehr Freude, wenn die Kolonie in der aktiven Zeit kommt, denn dann kann man sie gleich beobachten und sich drum kümmern.
Jeder kennt es, es ist ein dummes Gefühl, man ist neugirig, sollte aber nicht zu oft nach den Ameisen schauen, weil es besser ist, sie nicht zu stören, besonders in der Winterruhe (heißt ja nicht umsonst so)^^
Nicht vergessen, auch der Transport ist Stress.
Es gibt Arten die keine Winterruhe halten oder benötigen, bei denen sollte das kein Problem darstellen.

lg, doc

edit: chris und Raimund waren schneller xD


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Königin stirbt

Beitrag von ford prefect » 15. Oktober 2010, 20:49

Danke für die schnellen Antworten, bei Frage 1 meinte ich natürlich eine monogyne Kolonie^^.
Es wäre nämlich sicherlich ärgerlich, würde ein gut entwickeltes Volk plötzlich aussterben weil die Gyne zu alt ist.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Was passiert, wenn die Königin einer monogynen Art stirbt?

Beitrag von Dr_Karrissen » 15. Oktober 2010, 20:57

Wenn das passiert, dann ist das eben so ;)
Dann kanns du vielleicht noch einige Puppen einer anderen gyne unterjubeln (Vorsicht, zu viel auf einmal bedeutet plötzlich Stress) oder warten bis sie absterben. Schließlich fressen und bauen sie ja auch so noch lange weiter :)

Die letzte Methode, die ich wahrlich verabscheue ist, wenn die gyne tot ist einfach alles überbrühen mit kochend heißem Wasser, weil man auf ne Kolonie ohne gyne kein Bock hat.
Aber wie gesagt, das finde ich unmenschlich und skrupellos oO

lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was passiert, wenn die Königin einer monogynen Art stirbt?

Beitrag von Imilius » 15. Oktober 2010, 21:08

Hallo ford perfect!

Leider passiert sowas manchmal. Einige Haltungsberichte enden abrupt, weil die Königin einer monogynen Kolonie plötzlich gestorben ist. Zum Beispiel wurden die Haltungsparameter nicht eingehalten oder die Königin hatte zu viel Stress. In dieser Hinsicht sind die Gründe zahlreich und oft unbegründet.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Was passiert, wenn die Königin einer monogynen Art stirbt?

Beitrag von chris1994 » 15. Oktober 2010, 21:45

Also wegen überalterter Gynen mach dir mal keinen Kopf, die werden je nach Art 30 Jahre Alt :respekt:

MFG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“