Wilkommen im Forum ford prefect^^
1. Was passiert in freier Natur mit einer polygynen Kolonie, wenn die Königin stirbt? Stirbt dann das ganze Volk oder wird eine neue herangezogen? Das kommt drauf an, wenn die Kolonie noch eine weitere
Königin hat, wird sie einfach weiterleben und den Verlust dieser
Gyne kaum bemerken.
Hat die Kolonie aber keine weitere
Königin, kann es sein, dass sie abstirbt oder mit Glück eine
Königin die ihnen über den Weg läuft adoptiert.
2.Ist Lasius ermarginatus für Anfänger geeignet?Lasius ermarginatus ist eine einheimische Art und wie die meisten von denen für Anfänger geeignet
3.Wie groß sollte ein Nest und wie groß die Arena sein?Das kommt auf die Koloniegröße und auf die Art drauf an. Eine kleine Kolonie kann zum Beispiel in einer dafür vorbereiteten rocher Box leben, dann in einem Becken 30x30x20 oder ähnlche Maße, später vielleicht in zwei davon, die mit einem Schlauch verbunden sind oder in einem 60 Lieter Becken und so weiter, das wird nach Bedarf angepasst^^
4.Schadet den Ameisen eine Zwangsumsiedlung? Eine Zwangsumsiedelung bedeutet Stress und das kann entwerder spurlos an der Kolonie vorbeigehen, oder zum Tod von einigen Arbeiterin bis hin zur
gyne führen.
Warte lieber bis sie alleine umziehen
5.Kann man während der Winterruhe bei südeuropäischen Arten mit der Haltung beginnen?
Das kann man durchaus, allerdings kommt die Kolonie an und wird vielleicht fast sofort in die
Winterruhe verfrachtet, das bringt als wenig und man hat mehr Freude, wenn die Kolonie in der aktiven Zeit kommt, denn dann kann man sie gleich beobachten und sich drum kümmern.
Jeder kennt es, es ist ein dummes Gefühl, man ist neugirig, sollte aber nicht zu oft nach den Ameisen schauen, weil es besser ist, sie nicht zu stören, besonders in der
Winterruhe (heißt ja nicht umsonst so)^^
Nicht vergessen, auch der Transport ist Stress.
Es gibt Arten die keine
Winterruhe halten oder benötigen, bei denen sollte das kein Problem darstellen.
lg, doc
edit: chris und Raimund waren schneller xD