Banksiazapfen als Ameisennest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#17 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Fabienne » 17. August 2008, 18:33

Wie gesagt über Ebay gibt es die zu kaufen ich kriegt die durch einen persönlichen Kontakt in Australien also kaufe sie nicht aber ich kann die Person nicht jedesmal herumscheuchen solche Zapfen zu suchen. Wenn ich mal welche über haben sollte werde ich sie im Flohmarkt anbieten.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von HrSumsemann » 17. August 2008, 23:10

Das wäre ja super! Danke schon im Vorraus! xD

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#19 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Fabienne » 17. Oktober 2010, 21:41

So ich komme mal wieder zurück auf mein Banksiazapfen Nest.

Dieses habe ich nun erweitert, da die Kolonie aufgrund der geringen Größe des Nestes wieder ausgezogen ist.

Damit dies bei anderen Ameisenkolonien nicht passiert habe ich eben das Nest etwas erweitert indem ich eine Baumscheibe genommen habe ebenfalls eine Bohrung oben vorgenommen habe und mit einer Plexiglasplatte als Deckel das Nest sozusagen abgeschlossen habe. Eine Plastikröhre verbindet beide Nestabschnitte miteinander. Später wird dann ein weiterer Nestabschnitt hinzugefügt. Je nach Wachstum der Kolonie.

Das Ergebnis davon könnt ihr ja hier sehen.

Bild


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von KayRay » 17. Oktober 2010, 21:55

Gefällt mir gut.. Da fallen mir direkt auch noch andere Nestvarianten zu ein..
Wie wärs z.B. mit längs halbiert und an die Scheibe geklebt? Mehre davon an eine Scheibe die dann als Zweignestkomplex dienen.. Stell ich mir fotoristisch vor. Welche Art lässt du das Nest denn bewohnen?

Grüße Kayray



Benutzeravatar
Disp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 29. August 2010, 22:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Disp » 17. Oktober 2010, 22:00

Ist eine super Idee, Ich glaube ich werde mich auch mal nach "natürlichen" Nistgelegenheiten umsehen!



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Skalar100 » 17. Oktober 2010, 22:13

Hi.
Das ist wieder einmal eine fantastiche Idee.
Aber das ist man von dir ja schon gewohnt.
Es sieht gut aus.
Hat auch was exotisches.
Welche Art soll darin leben?
Immer schön so weitermachen.

Gruß Skalar100



Jhg1983
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 20. August 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Jhg1983 » 17. Oktober 2010, 23:34

Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Werde vielleicht auch mal jemanden anheuern mir welche zu besorgen, wenn es was wird :)



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#24 AW: Banksiazapfen als Ameisennest

Beitrag von Fabienne » 17. Oktober 2010, 23:54

Das Ergebnis kann man ja schon auf Seite 2 sehen :D


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“