Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Icon
Halter
Offline
BeitrÀge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Icon » 19. Oktober 2010, 17:52

Hi,

@Boro, ja sind aber nicht wirklich von großer Statur ;).

@Thize, Formica fusca hat in der Haltung meist nicht mehr als 500-700 Individuen, das ist noch eine angenehme GrĂ¶ĂŸe.

Gruss Chris



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von christian » 20. Oktober 2010, 21:08

Formica fusca wĂŒrde tatsĂ€chlich 5/6 Punkte erfĂŒllen. Einzig: Sie kann nicht besonders schlecht (nicht im Sinne von "gut"!) an Glasscheiben hochlaufen, eben so wie alle anderen auch. Auch wenn sie schon ihre Schwierigkeiten hat, wie viele Formica, generell hochkommen tun sie trotzdem mit leichtigkeit (will heißen einfach nur Scheibe reicht nicht!).

Hattest du schon mal Ameisen oder sind das deine ersten?

@Clypeus: Es gibt schon Arten, die von Anfang an viele PygmÀen gleich auf einen Schlag hochziehen, Pheidologeton sp. z.B.. Das aber nur am Rande ;).



Larsson
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Larsson » 20. Oktober 2010, 21:17

Arten mit kleinen KoloniegrĂ¶ĂŸen sind auch Camponotus piceus und Camponotus lateralis... sind beide nicht zu schwierig zu halten und die Majoren sind auch nicht sooooo klein wie z.B. Lasius niger

Ansonst wie schon gesagt Temnothorax oder Leptothorax Arten... sind aber kleine Arten sehr kleine Arten...

mfg



Benutzeravatar
Thize
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 14. September 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Thize » 22. Oktober 2010, 11:10

MaxR hat geschrieben:Also eine Einheimische Ameisenart mit nur 400 Arbeiterin wirst du (Korrigirt mich wenn ich falsch liege?) nicht finden, aber Camponotus ligniperdus ist doch gar nicht so schlecht, weshalb nimmst du sie nicht?


Ganz einfacher grund: Eltern :D


Keine Zeit!

Benutzeravatar
Thize
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 14. September 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Thize » 22. Oktober 2010, 11:13

Clypeus hat geschrieben:"3. KoloniegrĂ¶ĂŸe nicht mehr als 400 PygmĂ€en (!)"
Den Punkt versteh ich nun wirklich nicht. PygmÀen sind die ersten Ameisen und sterben vergleichsweise schnell. Meinst du vielleicht Arbeiter? Die Art Camponotus ligniperda kann aber mehrere 1000 Ameisen VolksstÀrke haben.
" 5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umstÀndlichen Ausbruchsschutz brauche) "
Naja, Talkum und Paraffinöl sind jetzt nicht wirklich anspruchsvoll aufzutragen und sie halten die meisten Ameisen vom Entkommen ab ;)



Jo mit PygmĂ€en meine ich Arbeiterrinnen und zu Punkt 5, ich darf noch keine halten und ich weiß nicht wie ich meine Elter ĂŒberreden soll. Deswegen suche ich nach so einer Art um sie langsam mit meinem eltern vertraut zu machen.

Eltern halt, manchmal ganz doofe leute xD


Keine Zeit!

Benutzeravatar
Thize
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 14. September 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Thize » 22. Oktober 2010, 11:20

christian hat geschrieben:Formica fusca wĂŒrde tatsĂ€chlich 5/6 Punkte erfĂŒllen. Einzig: Sie kann nicht besonders schlecht (nicht im Sinne von "gut"!) an Glasscheiben hochlaufen, eben so wie alle anderen auch. Auch wenn sie schon ihre Schwierigkeiten hat, wie viele Formica, generell hochkommen tun sie trotzdem mit leichtigkeit (will heißen einfach nur Scheibe reicht nicht!).

Hattest du schon mal Ameisen oder sind das deine ersten?

@Clypeus: Es gibt schon Arten, die von Anfang an viele PygmÀen gleich auf einen Schlag hochziehen, Pheidologeton sp. z.B.. Das aber nur am Rande ;).



ICh darf noch keine halten (ansonsten mal eine ins glas eingefangen aber die sind irgendwie verschwunden :D da war ich 3 xD) da meine eltern es mir nicht glauben wollen das PTFE, talkum ein ölfilm und ein deckel mt gitter drauf nicht helfeN. Ich möchte sie daher mit EINER Art vertraut machen die Sozusagen "ihre sicherheits kriterien" erfĂŒllen :) ich wĂŒrde mich auch mit lasius niger abfinden aber meine Eltern sind sooo schwierig >.<


Keine Zeit!

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von Clypeus » 22. Oktober 2010, 11:20

Aber mal ganz ehrlich- Camponotus ligniperdus brauchen eine halbe Ewigkeit, um erst einmal eine VolksstÀrke von 400 Ameisen zu erreichen. Ich denke, dass deine Eltern sich in diesem Zeitraum doch sicher an die Ameisen gewöhnt haben werden und das weitere Anwachsen des Volkes tolerieren.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#16 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ

Beitrag von christian » 22. Oktober 2010, 14:09

@thize: Dann nimm' einen Wassergraben; der ist 100% sicher, fĂŒr fast alle Arten. Um noch sicherer sein, kannst du noch einen halben Liter Öl draufschĂŒtten. Da kommt nichts und niemand drĂŒber ;). Wie du Eltern ĂŒberzeugen kannst findest du hier:

ELTERN

;)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“