Drei Ameisenköniginnen aus Florida

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#17 AW: Drei Ameisenköniginnen aus Florida

Beitrag von Corsair » 7. November 2010, 08:41

Ja nur weiter so bewertet mich alle nur schlecht weiter so (aber wenn er sie wirklich mitnimmt ist es Vorsicht besser als Nachsicht/i love this bewertungssystem-> darf man nichts warnendes mehr sagen) - ich hoffe er bringt diese Königinnen nach Deutschland und es sind wirklich Solenopsis invicta (wie es nun aussieht will er sie wirklich mitnehmen).

böse Grüße Corsair


PS: werd die nächste Zeit gar nichts mehr bestimmen.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Drei Ameisenköniginnen aus Florida

Beitrag von antsnature » 7. November 2010, 08:55

Offtopic: @Corsair ja mit negativen Bewertung sind sie immer schnell nur positiv will niemand bewerten. Mach dir nichts draus wenn sie ungerechtfertigt sind wende dich doch ans Forenteam.

Der Grossteil des Teams ist unabhängig und geht nicht nach Username ^^



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#19 AW: Drei Ameisenköniginnen aus Florida

Beitrag von Corsair » 7. November 2010, 09:12

Stimmt natürlich haargenau was du da sagst antsnature!

Beim schlecht bewerten sind sie immer schnell.
Als ich zB stundenlang nach der Art von Fabienne gesucht hab und dann zu einem Artnamen kam der wirklich passen könnte hat dies niemand (0,00) gut bewertet.

http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/41572-bestimmung-camponotus-aus-s-damerika.html

Sagt man hier zur Abschreckung (auch wenn sie keine S. invicta ist - reicht nur die Möglichkeit aus um im so wirklich klar zu machen, dass er die Finger von einer so aussehenden Art zu lassen als Anfänger) mal schnell was, was vielleicht sein kann. -->Merkur konnte diese Art auch nicht ausschließen.

Sind die Schlecht-Bewerter schnell am werkeln. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht mal eine Art ansatzweise bestimmen könnten. Wegen solchen Arten-Einschleppungen hat sich der Herr Prof. Buschinger damals auch aus dem Forum zurück gezogen.

Aber am "flamen" sind eigentlich meist eh nur Neulinge (Noobs).
Ich bin ja nur seit 6 Jahren und 9 Monaten im Ameisen-Forum.
Dieses Bewertungssystem-Rechte sollte nicht jeder haben können. -> da kann ja jeder kommen.

Aber wegen dem an wenn wenden will ich nicht, das flamen sich damit auch nicht auf.

"Bin nach wie vor aber für ein nicht annonymes Bewertungssystem". :)

PS: ich hab noch niemals jemanden schlecht bewertet hier im Forum - egal was er schrieb!


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#20 AW: Drei Ameisenköniginnen aus Florida

Beitrag von NIPIAN » 7. November 2010, 09:51

Hoi,


nu beruhigt euch erst einmal. Das Bewertungssystem steht hier nicht zur Debatte.

Wie zu verfahren ist, hat Merkur bereits beschrieben. Aufgrund der Gesetzeslage, *ironieon*erstaunlich, sie ist härter als in Deutschland*ironieoff*, sind die Dinger wieder freizulassen. Es wäre selbstverständlich ein Photo mit besserer Qualität sinnvoll gewesen.

@Gaster: eine stabile Superkolonie in diesem Sinne hat es noch nicht gegeben. Allerdings scheint es ein paar kleine "Versuche" lokaler Nester zu geben, siehe hier: http://esa.confex.com/esa/2001/techprogram/paper_1792.htm

BtT, plz!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“