Beitrag
von Ossein » 5. Dezember 2010, 18:17
@chris1994: Die Frage nach dem Verständnis der Pheromone der gleichen Art aus verschiedenen Nestern ist vielleicht etwas ungenau. Es ist ja, m.E., logisch, dass Arbeiterinnen einer Kolonie, aber von verschiedenen Nestern, einanders Duftinformationen lesen können. Ich denke aber nicht, dass das Deine Frage ist, sondern eher die, ob Ameisen verschiedener Kolonien, aber einer Art, einander "verstehen" können.
Eine Pheromonspur/-information ist meist kein homogenes Gebilde, sondern setzt sich aus verschiedensten Molekülen (oft gebildet von Drüsen ganz unterschiedlicher Körperteile) zusammen. Separiert man diese, so können sie durchaus etwas gänzlich anderes bedeuten, als wenn sie gemeinsam verteilt werden.
Eine der Eigenschaften einer Pheromonspur ist, so viel ich verstehe, immer auch der Kolonie eigen, es gibt sogar wohl darüber hinaus noch individuelle Informationen.
Will sagen, dass beispielsweise das "Grundpheromon", zum Beispiel um eine Spur zu legen, gleich ist, aber immer noch die Kolonie-Information enthält und daher u.U. nicht als das gelesen wird, was sie original darstellte, sondern vielleicht z.B. als Bedrohung.
Das ganze Thema bedürfte sicherlich eines wissenschaftlich bewanderteren Ameisenhalters, allerdings empfehle ich dazu Hölldobler/Wilson "The Superorganism" u.a. von Seite 206 an (entschuldige, aber mir liegt nur die englische Fassung vor) - oder eine gezielte Frage in einem neuen Thread, den dann andere eher finden könnten.