Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Soulfire » 11. Dezember 2010, 21:42

Unser Familienzuwachs ist angekommen und beginnt sich einzurichten Bild
Zwei Nephila senegalensis Damen (Seidenspinnen) Emma und Mary-Rose (Mein Freund wollte denen unbedingt Namen geben -.-) bauen jetzt im Wohnzimmer ihre Netze.
Die beiden sind noch nicht ausgewachsen, werden sich noch mindestens 1-2 mal häuten und die Netze können gut 1qm groß werden Bild
Hier die Bilder (Wir haben sie grade erst ausgesetzt, Mary-Rose begann sofort mit dem Spinnen, Emma ist da etwas langsamer:
Emma in einer Wohnzimmerecke
Bild
Bild


Mary-Rose an der Wohnzimmerlampe
Bild
Bild

Es ist total faszinierend, den beiden beim Netzbau zuzusehen, wobei die zweite (Mary-Rose) ein gutes Tempo hat^^
BildBildBild


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Raimund » 11. Dezember 2010, 23:33

Sieht interessant aus. Wie verlierst du sie nicht aus den Augen?


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Soulfire » 11. Dezember 2010, 23:44

Seidenspinnen sind sehr ortstreu :)
Wenn die ihr Netz einmal gebaut haben (und es nicht zerstört wird), dann verlassen die das auch nichtmehr!

Zumindest wurde mir das gesagt und ich hoffe, das stimmt XD


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#4 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Baumarkthammer » 12. Dezember 2010, 03:37

Das stimmt, ist das Netz einmal gemacht, so wird es nie wieder verlassen.
Zumindest bei den Weibchen. Die Männchen sind da bei weitem nicht so standorttreu, laufen zur Vermehrung umher.
Der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern bei Nephila ist übrigens gigantisch.

Normalerweise stellt man den Tieren eigentlich einen Bilderrahmen oder etwas in Form eine Hoolahoop-Reifens zur Verfügung, dann kann man das Netz umstellen wie man will nach dem spinnen, was sehr praktisch sein kann. Aber so ist es natürlich schöner.^^



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von KayRay » 12. Dezember 2010, 04:08

Cool, aber ich finds schade, dass die nicht sonderlich alt werden..
Darf ich Fragen woher und wie teuer. Ich möcht mir nächstes Jahr nämlich auch welche zulegen.. Hast du vor ein Männchen dazu zu setzen, wenn sie geschlechtsreif sind?

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von guzzi2571 » 12. Dezember 2010, 09:05

Interessante Tiere- gratuliere- was brauchen die für eine Temperatur? Oder genügt Ihnen die Abstrahlwärme der Lampen?

Ich glaub bei mir wärs Ihnen auf Dauer zu kalt-außerdem kenn ich jemand daheim der hat was gegen Wohnzimmerhaltung von Spinnen:nono:


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Gast » 12. Dezember 2010, 09:58

Sind Tropentiere.

http://www.ameisenforum.de/258944-post10.html

Schönen Sonntag,
Merkur



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Achtbeiniger Familienzuwachs :D

Beitrag von Soulfire » 12. Dezember 2010, 11:50

Züchten wollen wir nicht, wir haben auch kein Männchen.
Das wäre mir zu aufwändig, weil die Männchen eben weglaufen, die Kokons eingesammelt werden müssen, die kleinen betreut (als Futter flugfähige Drosophilas, die möchte ich nicht in der Wohnung) usw.
Ich bin absoluter Anfänger, was Spinnen betrifft, mein Freund hatte bisher nur mal eine Vogelspinne.
Deshalb lassen wir das mit der Zucht erstmal bleiben :)

Aber, wir haben sie umsonst bekommen, vom Aquazoo in Düsseldorf (ich habe da die letzten zwei Wochen Praktikum gemacht) und dürfen gerne nächstes Jahr wieder vorbeikommen, wenn die beiden tot sind.
Der zuständige Tierpfleger ist ein super lieber Kerl und hält und züchtet die jetzt seit über 10Jahren erfolgreich dort.

Zu den Temperaturen hat er uns gesagt, wenn man nicht züchten will, reicht eine normal warme Zimmertemperatur.
Im Aquazoo krabbeln die hinter den Kulissen auch frei rum und da herrschen auch keine Tropentemperaturen (teilweise sogar eher kühler im Keller).

Das einzige, was wichtig ist, wir sollen sie mehrmals am Tag besprühen, weil sie viel Feuchtigkeit brauchen!
Deshalb mussten wir auch für die in der Ecke extra vorher die Tapete mit Folie abkleben, damit wir da kein Problem bekommen :spin2:

Auf jeden Fall hat die an der Lampe gestern schon eine Grille verputzt, ich konnte heute keinerlei Überreste endecken!
Und die in der Ecke hat über Nacht auch endlich ein Netz gebaut.
Es sind also beide noch an ihrem Platz und ich bin zufrieden :spin2:


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“