Christian, da verwechselst du was, Myrmoxenus haben doch gar keine säbelförmigen
Mandibeln.
Ich nahm an, dass die Art um die es mir geht klar wäre, da ich über Deutschland sprach, hätte ich tatsächlich dazuschreiben sollen; Ja, ich meine Myrmoxenus ravouxi.
Die
Königin ist übrigens jetzt 2-3mm groß, nachdem sie jetzt ein Jahr lang getrocknet ist.
Außerdem heißen wenige Fundorte doch mit nichten unbedingt, dass eine Ameise selten ist, sondern nur, dass sie selten gefunden bzw eingetragen wird.
Es ist auch nicht unmöglich durch Zufall eine seltene Ameise zu finden.
EDIT: Nachdem ich aber diesen
Thread gelesen habe, zweifle ich doch stark...
Handelt es sich vielleicht doch nur um eine mit Cestoda infizierte Ameise?