Also, ich habe jetzt seid 2-3 Monaten meine Myrmica rubra Kolonie sie beseht aus ca.200-300 Tieren.
Am anfang hatte ich einen enorm großen Ytongstein an das Aquarium angeschlossen, ich hatte das Nest direkt schön groß gebaut, um den Ameisen zu häufigen Umzugsstress zu ersparen.
Natürlich hatte ich die "üerflüssigen" Kammern mit sehr feinem Kieß ausgefüllt, damit sie bei Bedarf freigeräumt werden können und nicht als Müllheide dienen.
Leider musste ich vor ca. 1 Monat feststellen, das die Ameisen vom Reagenzglas in den Sand gezogen ware der als Bodengrund dient.
Das hat mich sehr verwundert, da der Sand staubtrocken war, vorallem weil Myrmica rubra die wahrscheinlich feuchteliebensten Ameisen sind die ich kenne
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Naja, da ich nicht wollte, das die Ameisen eingehen oder zugeschüttet werden habe ich den Sand an der betroffenen Stelle immer brav befeuchtet, was ich auch jetzt noch mache.
Doofer Weise musste ich vor kurzem feststellen das mein schöner Ytong anfing zu schimmeln, also habe ich ihn von der Arena abgeschlossen und erstmal draußen in die Kälte auf die Terasse gestellt [hatte die Hoffnung, das das den Schimme abtötet.]
Naja, da ich das Nest sowieso etwas sperrig fand habe ich mir vorhin ein neues kleineres gebaut.
Es ist gerade so ausreichend für meine Kolonie [also die Größe des Nestes] , es sollte nämlich möglichst klein werden, damit ich es dieses mal in dem Aquarium unterbringen kann. Außerdem wollte ich, das sie erstmal endlich ein Nest haben in dem auch ich den Überblick behalten kann .
Ich habe jetzt vor, das Nest genau neben die Stelle zu stellen, wo sie ihr Nest gegraben haben, um ihnen den Umzug zu erleichtern.
Naja, ich denke mal ich werde den Ytong schön feucht halten und den Sand in dem sich ihr Nest befindet austrocknen lassen, damit sie umziehen, meint ihr, das klappt?
Ich habe nochmal schnell mit der Webcam ein Bild vom ytong gemacht, er ist wirklich klein, ma sieht ja meine Hand daneben
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
mfg Markus