User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Der Aachener Wald - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Der Aachener Wald - Fotobericht

Beitrag von Imilius » 9. Januar 2011, 18:39

Der Aachener Wald


Von Donnerstag bis Samstag hat es hier in Aachen fast die ganze Zeit über geregnet. Die Schneemassen hatten keine Chance und schmolzen förmlich dahin.
Und gestern, also am Samstag, war es nicht mehr so frostig, sondern angenehm "warm".

Deshalb habe ich mich heute morgen entschlossen in den Aachener Wald zu gehen. Im Sommer bin ich oft dort und besuche die Waldameisen. Heute habe ich gehofft, vielleicht das Glück zu haben und einige Arbeiterinnen beim Sonnenbad zu beobachten. Die Sonne kam ja auch für ne kurze Zeit raus, aber vielleicht ist es einfach noch zu früh.


Bild
Es war ein unbeschreibliches Gefühl wieder dem Wald so nahe zu sein. Es tat wirklich gut nach so langer Zeit wieder die Natur um sich zu haben. Und die Ruhe war traumhaft.

Bild
Während dieser Jahreszeit trifft man nur sehr, sehr selten Tiere. Irgendwo hier befand sich jedoch ein Vogel, der die ganze Zeit am meckern war. Vielleicht war ich der Grund. Ich vermute es war eine Krähe, doch leider konnte ich den Vogel kaum erblicken.

Bild
Das ist der größte Ameisenhügel (ca. 1,20 Meter hoch). Leider konnte ich keine einzige Ameise sehen. Enttäuscht war ich nicht. Ich bin wohl einige Tage zu früh da.

Bild
Auch bei näherer Betrachtung kann ich sagen, dass der Ameisenhügel ganz gut aussieht. Schäden konnte ich nicht erkennen. Alles super!!

Bild
Nicht weit vom großen Hügel entfernt, fand ich einen kleinen Ameisenhhügel (ca. 30 cm hoch), den ich im Sommer wohl übersehen habe. Auch hier keine einzige Arbeiterin zu sehen. Leider konnte ich auf beiden Seiten des Hügels kleine Schäden erkennen.

Bild
Wer diese Schäden verursacht hat, bleibt wohl ein Geheimnis.

Bild
Wer das Leben sucht, findet es hier. Zahlreich und schön. Man kann den Frühling förmlich spüren.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Ossein » 9. Januar 2011, 19:18

Wunderbar, man kann die Stille und den Duft förmlich spüren! Und, dass Du keine Ameisen gefunden hast hält Dich hoffentlich nicht davon ab, weiter auf die Pirsch zu gehen und uns daran teilhaben zu lassen, oder?
Ich bin schon gespannt auf die ersten Sichtungen!

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Octicto » 9. Januar 2011, 20:01

Ich würde am liebsten sofort ins Bild springen. Eine atemberaubende Umgebung. Es sieht alles (noch passend zu Jahreszeit) so still aus, aber auch, als würde der Wald bald explodieren und voller Pflanzen und Tiere sein. Ich wieß nicht, wie ich das beschreiben soll :confused:.

Egal, wunderbare Fotos :respekt:...Auch ich hoffe aus baldige Fütterung mit neuen Bildern :clap:



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Icon » 9. Januar 2011, 21:14

Danke dir für die tollen Fotos!

Ich habe gestern und vorgestern auch schonmal nachgesehen, aber ich vermute, dass der Boden die Kälte ser gut hält, und noch ene Zeit braucht bis die Temperaturen hineingehen.
"Man kann den Frühling förmlich spüren"
Ich wünschte das könntest du mit Gewissheit sagen, ich befürchte der Winter liefert nochmal etwas nach...

Der Ameisenhügel in der Nähe hier hat einiges mitmachen müssen, der sieht nicht so unversehrt aus, wie der auf deinem Bild, schade eigentlich aber die schmeißen ihren Laden dann im Sommer wieder in Charme.

Gruss
Ant



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Ossein » 9. Januar 2011, 21:28

Die Beschädigungen die Du da an dem kleineren Hügel gesehen hast, ich glaube nicht, dass die den Ameisen an die Substanz gehen, oder? Erst recht, wenn der Hügel vor der Winterruhe unbeschädigt war und die Ameisen dann in die tiefer gelegeneren Etagen gezogen sind, oder?



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Imilius » 9. Januar 2011, 22:35

Hallo zusammen!

Danke, dass euch der Bericht gefällt.

@Octicto: Ja, Futter wird es bald geben;)

@theAnt: Schäden entstehen leider, nur sehr traurig, wenn sie von Menschen verursacht werden. Vielleicht kannst du ein Foto hier hochladen und den Schaden zeigen.

@Ossein: Glücklicherweise war der kleine Hügel nicht so schlimm beschädigt. Es waren eher kleinere Schäden. Das werden auf jeden Fall die Ameisen überleben, da sie sich auch in den tieferen Etagen befinden.

Ich werde diesen Sommer weiter den Aachener Wald erkunden und weitere Fotos hier reinstellen. Hoffe, dass ich bis dahin eine noch bessere Kamera habe.

Gruß Imilius



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von christian » 9. Januar 2011, 23:08

Da hast du aber günstige Bilder hinbekommen, ich habe den Wald als ziemlich versaut in Erinnerung ;). Man erwartet förmlich, dass jederzeit ein Elch mit Hexe drauf aus dem Nebel kommt. Echt urig! :)
Ja, doof, dass du keine Ameisen gefunden hast :(. Hätte gerne mehr über unsere Fauna erfahren.



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Der Aachener Wald

Beitrag von Icon » 10. Januar 2011, 01:34

Hi Imilius,

Ja das werde ich tun, leider werden viel zu viele Schäden von Menschenhand angerichtet, wenn auch nur passiv, und nicht sofort ersichtlich.

Die Schäden die ich für Schäden halte sind höchstwahrscheinlich auch solche, mal sehen.

Gruss
Ant



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“