Aldi Duro-DCT-160
- Moya
- Halter
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17 AW: Aldi Duro-DCT-160
Also ne biegsame Welle ist bei deinem ALDI-Handwerkzeug auch dabei. Ich kann nur dazu raten den zu kaufen.
www.formitopia.com - Ameisenhaltung für Anfänger
- guzzi2571
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 27. März 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Aldi Duro-DCT-160
So eine Welle wär schon toll- muß mal schauen obs die auch mit einem größeren Bohrfutter gibt!- man hat ein bisschen mehr Gefühl beim Arbeiten.
Aber es lassen sich auch mit der normalen Bohrmaschine ganz schnell Nester bauen:

Für diesen mit 19x18cm hab ich grad 10 Minuten gebraucht (ohne ausgipsen und ohne der Plexischeibe)- ich wollt halt die Gänge größer haben aber im Prinzip hätte man auch einen dünneren Bohrer nehmen können- Kammern wollt ich bewußt nicht haben- die mache ich lieber im liegenden Ytong mit dem Forstnerbohrer oder Ähnlichem).
p.s. die oberen linken Gänge sind etwas kürzer gehalten weil durchs Loch oben Wasser reingegeben wird- so habens einen feuchteren und einen trockeneren Bereich (aber um das gehts hier nicht)
Aber egal ob ich das nur so baue oder mit Kammern- ich finde mit einer Bohrmaschine geht das ruck zuck- o.k. ich hab halt nicht den Anspruch an optischer Perfektion- wenn ich mir meine Ameisen anschaue- die auch nicht wenns das Nest verdrecken:spin2:
lg
Alexander
Aber es lassen sich auch mit der normalen Bohrmaschine ganz schnell Nester bauen:

Für diesen mit 19x18cm hab ich grad 10 Minuten gebraucht (ohne ausgipsen und ohne der Plexischeibe)- ich wollt halt die Gänge größer haben aber im Prinzip hätte man auch einen dünneren Bohrer nehmen können- Kammern wollt ich bewußt nicht haben- die mache ich lieber im liegenden Ytong mit dem Forstnerbohrer oder Ähnlichem).
p.s. die oberen linken Gänge sind etwas kürzer gehalten weil durchs Loch oben Wasser reingegeben wird- so habens einen feuchteren und einen trockeneren Bereich (aber um das gehts hier nicht)
Aber egal ob ich das nur so baue oder mit Kammern- ich finde mit einer Bohrmaschine geht das ruck zuck- o.k. ich hab halt nicht den Anspruch an optischer Perfektion- wenn ich mir meine Ameisen anschaue- die auch nicht wenns das Nest verdrecken:spin2:
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#19 AW: Aldi Duro-DCT-160




- GerhardSchr
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Aldi Duro-DCT-160
nahja wenn du nicht so weit wegwohnst....
ne für 20€ lohnt eine fahr wirklich nicht...
du kannst ihn ja auch im Internet kaufen, kostet genau so viel....
ich werde, wenn ich ihn habe mal ein paar Worte hier schreiben...
ne für 20€ lohnt eine fahr wirklich nicht...
du kannst ihn ja auch im Internet kaufen, kostet genau so viel....
ich werde, wenn ich ihn habe mal ein paar Worte hier schreiben...
- GerhardSchr
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Aldi Duro-DCT-160
Fazit: garnicht so schlecht. Für meine Zwecke vollkommen ausrechend.
Für den Gips werde ich mir eventuell nochmal bei Gelegenheit einen größeren Fräßaufsatz (1-3 €) kaufen.
Gut wenn man das Teil 3 Stunden auf Vollgas + hohe Belastung dreht, dann kann ich mir vorstellen, dass es nicht lange hält, aber ich glaube das auch ein Dremel das nicht mitmacht.
Für den Gips werde ich mir eventuell nochmal bei Gelegenheit einen größeren Fräßaufsatz (1-3 €) kaufen.
Gut wenn man das Teil 3 Stunden auf Vollgas + hohe Belastung dreht, dann kann ich mir vorstellen, dass es nicht lange hält, aber ich glaube das auch ein Dremel das nicht mitmacht.
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Aldi Duro-DCT-160
Mit meinem Dremel habe ich schon 2 Stunden am Stück Glas gefräst 
Sind keine 3 Stunden, aber hat gut funktioniert
lg

Sind keine 3 Stunden, aber hat gut funktioniert

lg
[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]
- GerhardSchr
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#24 AW: Aldi Duro-DCT-160
Mit fräsen meinst du aber nicht, dass die Maschine zu 80-100% ausgelastet (belastet) ist oder?
Beim Fräsen (wenn ich das jetzt so meine wie du), dann hat man dort ja immer nur etwas Kontakt mit dem Material
Beim Fräsen (wenn ich das jetzt so meine wie du), dann hat man dort ja immer nur etwas Kontakt mit dem Material
