

Lasius niger Formicarium
-
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#25 AW: Lasius niger Formicarium
Da hab ich mich verschrieben.Ich meinte grau.
Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.

- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#26 AW: Lasius niger Formicarium
Du machst mich verrückt! Fliesenkleber und Montagekleber und Mörtel sind alle eher grau von ihrer Farbe her und brauchen ja dann nicht gemischt zu werden, wenn Du ja eh' nur grau willst. Dann hätten wir uns ja auch die ganze Farbdiskussion sparen können - denn dafür diente der Lehm in meinem Vorschlag hauptsächlich - zur Farbgebung!
Dann allerdings kannst Du Dir die Mühe mit dem roten Lehm ja auch ganz sparen. Aber beim nächsten Mal schreibst Du einfach "grau", wenn Du grau meinst, und nicht
Aber, immer weiter!
Dann allerdings kannst Du Dir die Mühe mit dem roten Lehm ja auch ganz sparen. Aber beim nächsten Mal schreibst Du einfach "grau", wenn Du grau meinst, und nicht
Tierdominik09, Post #17Rot und braun.
Aber, immer weiter!
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#27 AW: Lasius niger Formicarium
Er meint rot grau und nicht rot braun!
Er hat sich mit dem braun verschrieben.
Er hat sich mit dem braun verschrieben.
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96
-
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Lasius niger Formicarium
Mit dem Lehm reinholen wirds wohl doch nichts.
Da es bei und richtig viel geschneit hat.Muss ich wohl warten.

Da es bei und richtig viel geschneit hat.Muss ich wohl warten.

Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.

- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#29 AW: Lasius niger Formicarium
Hoi,
Hm, verdammt, er scheint verpeilt zu sein:
Hey Tierdominik09, das Quaderförmige mit dem Metall dran - das is die Tür. Nich verwechseln mit dem Ding drum herum!
^^
Btw.: Das mit dem Lehm wirst Du vor dem Einsetzen des Volkes ordentlich ausprobieren müssen, da er recht bröselig wird, wenn er trocken ist. Ähnlich wie die aufplatzende Kruste der Erde, wenn die Pfütze verdunstet ist.
Igl96 hat geschrieben:Er meint rot grau und nicht rot braun!
Er hat sich mit dem braun verschrieben.
Hm, verdammt, er scheint verpeilt zu sein:
Hey Tierdominik09, das Quaderförmige mit dem Metall dran - das is die Tür. Nich verwechseln mit dem Ding drum herum!
^^
Btw.: Das mit dem Lehm wirst Du vor dem Einsetzen des Volkes ordentlich ausprobieren müssen, da er recht bröselig wird, wenn er trocken ist. Ähnlich wie die aufplatzende Kruste der Erde, wenn die Pfütze verdunstet ist.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#30 AW: Lasius niger Formicarium
Zumal Du ja roten Lehm im Garten hast, oder Tierdominik09? Und Dein Nest grau halten willst, oder?Hm, verdammt, er scheint verpeilt zu sein
Da bräuchtest Du meines Erachtens auch bei 30°C und klarem Himmel nicht den roten Lehm holen...
Aber, Tierdominik09, sowas passiert den Besten, erst recht mit 11 - in Zukunft besere Peilung wünsche ich Dir. Immer weiter!
Und, NIPIAN, bei dem bloßen Lehmwischen ging es nicht um eine Beschichtung - die so sicher nicht gut klappt - als vielmehr um eine Färbung.
Probieren geht über studieren und ich dachte vielleicht könnte er Styrodur damit färben, meinste nicht?
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#31 AW: Lasius niger Formicarium
Er wird das Styrodur kräftig aufrauhen müssen, wie Du richtig geschrieben hast, und da die Masse ordentlich einreiben und eindrücken. Dennoch sollte er das ordentlich ausprobieren. Ich habe Styrodur verwendet und nur mittels Abtönfarbe eingefärbt. Auch dabei gilt: vorher die äußerste Schicht entfernen.
Hm... vielleicht sollte ich meinen vorherigen Beitrag ein wenig emotionalisieren... done^^.
Hm... vielleicht sollte ich meinen vorherigen Beitrag ein wenig emotionalisieren... done^^.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#32 AW: Lasius niger Formicarium
Leute mir ist aufgefallen das das hier immer mehr zu Fragen wird, aber eigentlich sollte es eine Anleitung werden wie man ein Formicarium baut.Wäre es ok wenn man dieses Thema löscht,dann kläre ich erstmal im Forum all
meine Fragen und dann mach ich ne richtige Anleitung.

meine Fragen und dann mach ich ne richtige Anleitung.

Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.
