Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Hallo,
Du kannst die Adoption über den Kühlschrank in Kombination mit Brutaustausch machen -sollte auf jeden Fall funktionieren.
Warum nimmst Du nicht gleich eine SF. fusca -die sind viel häufiger?
Grüße
Du kannst die Adoption über den Kühlschrank in Kombination mit Brutaustausch machen -sollte auf jeden Fall funktionieren.
Warum nimmst Du nicht gleich eine SF. fusca -die sind viel häufiger?
Grüße
-
- Halter
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
kannst du mir des mit dem Kühlschrank und Brutaustausch nochma genauer erklären oder nen Link posten?
naja, Formica fusca sind mir zu schwarz ich habs lieber bunt^^
und Formica rufibarbis sind grau/rot
naja, Formica fusca sind mir zu schwarz ich habs lieber bunt^^
und Formica rufibarbis sind grau/rot
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Die Kühlschrank-Methode:
1. Falls vorhandenBrut von der Kolonie entnehmen und sie der zu adoptierenden Königin "unterschieben" -dadurch vermischt sich ihr Geruch mit dem der Kolonie.
2. Kolonie und zu adoptierendeKönigin in den Kühlschrank stellen(Temperatur 5 -10°C).
3. Nach ca 10 Minuten kann man beide "Parteien" zügig zusammenfügen, sollten sie in Reagenzgläsern leben würde ich die z.a.Königin einfach in das der Kolonie setzen und das Glas so bewegen das die heruntergekühlten Ameisen sich gegenseitig berühren. Es soll den Tieren eben so vorkommen als sei die zweite Königin schon die ganze Zeit da gewesen.
Wichtig dabei ist eben, dass es schnell geht, die Tiere sollten noch langsam/taumelig sein. Die vorher zugegebene/entnommeneBrut kann auch erst später wieder überführt werden.
Unbedingt zu beachten ist das Verhalten der Ameisen kurz nach der Fusionierung, "kleinere Rangeleien" können vorkommen (passiert auch in der Natur bei Adoptionen), sollte Ameisensäure zum Einsatz kommen ist das RG offen zu halten(!) damit diese verdampfen kann.
Es hört sich evtl zunächst etwas schwierig an ist aber kinderleicht und dauert nur 30 Minuten.
Viel Erfolg!
Ergänzung: Das ganze Verfahren ist nur bei polygynen Arten oder monogynen Arten derenKönigin verstorben ist anzuwenden! Versuche eine zweite Königin zu einer Art die strikt monogyn lebt zu adoptieren werden scheitern und sind wohl als Tierquälerei anzusehen!
1. Falls vorhanden
2. Kolonie und zu adoptierende
3. Nach ca 10 Minuten kann man beide "Parteien" zügig zusammenfügen, sollten sie in Reagenzgläsern leben würde ich die z.a.
Wichtig dabei ist eben, dass es schnell geht, die Tiere sollten noch langsam/taumelig sein. Die vorher zugegebene/entnommene
Unbedingt zu beachten ist das Verhalten der Ameisen kurz nach der Fusionierung, "kleinere Rangeleien" können vorkommen (passiert auch in der Natur bei Adoptionen), sollte Ameisensäure zum Einsatz kommen ist das RG offen zu halten(!) damit diese verdampfen kann.
Es hört sich evtl zunächst etwas schwierig an ist aber kinderleicht und dauert nur 30 Minuten.
Viel Erfolg!
Ergänzung: Das ganze Verfahren ist nur bei polygynen Arten oder monogynen Arten deren
-
- Halter
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Danke für die Auskunft
Hört sich echt schwierig an...
Also nochmal in eigenen Worten um zu sehen ob ich es verstanden habe:
Kolonie (im RG) in den Kühlschrank (aber vorherBrut entnehmen aber nicht alle), dann die 2. Königin ohne Brut auch in den Kühlschrank und ihr die Brut unterjubeln, dann ein wenig das RG in dem nur die Königin ist bewegen, dass sie mit der Brut in berührung kommt...
Dann dieKönigin zur anderen Kolonie ins Rg und dieses auch bewegen.
Dann das RG zurück in die Arena und abwarten.
Später die andereBrut wieder zurück.
Richtig so?
Gruß sukraM
Hört sich echt schwierig an...
Also nochmal in eigenen Worten um zu sehen ob ich es verstanden habe:
Kolonie (im RG) in den Kühlschrank (aber vorher
Dann die
Dann das RG zurück in die Arena und abwarten.
Später die andere
Richtig so?
Gruß sukraM
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Naja so ungefähr, die genaue Reihenfolge hab ich beschrieben und eigentlich erklärt sich der ganze Zusammenhang ja von selbst.
Mach es einfach Schritt für Schritt -dann kann nichts schiefgehen.
Viel Erfolg!
Mach es einfach Schritt für Schritt -dann kann nichts schiefgehen.
Viel Erfolg!
#14 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Hallo Alpha Chuby:
Ich möchte wissen, ob Du selbst und persönlich, und mit Formica rufibarbis, eine solche Anweiselung durchgeführt hast. Auf Ehr' und Gewissen!
"Naja so ungefähr, die genaue Reihenfolge hab ich beschrieben und eigentlich erklärt sich der ganze Zusammenhang ja von selbst.
Mach es einfach Schritt für Schritt -dann kann nichts schiefgehen."
Ein paar Posts zuvor hieß das noch: "sollte auf jeden Fall funktionieren."
Verzeih' mir mein Misstrauen, aber ich habe leider schon viel zu oft in den Foren über solche Rezepte gelesen, deren Erfolg beim Barte des Propheten beschworen wurde, und wo sich später herausgestellt hat, dass es leider doch nicht geht....
Mit Sicherheit spielt die Jahreszeit eine Rolle, und das Alter der zugesetztenKönigin , und vermutlich einiges Andere. Ob es nun gerade mit F. rufibarbis gelingt, steht für mich in den Sternen!
Merkur
Ich möchte wissen, ob Du selbst und persönlich, und mit Formica rufibarbis, eine solche Anweiselung durchgeführt hast. Auf Ehr' und Gewissen!
"Naja so ungefähr, die genaue Reihenfolge hab ich beschrieben und eigentlich erklärt sich der ganze Zusammenhang ja von selbst.
Mach es einfach Schritt für Schritt -dann kann nichts schiefgehen."
Ein paar Posts zuvor hieß das noch: "sollte auf jeden Fall funktionieren."
Verzeih' mir mein Misstrauen, aber ich habe leider schon viel zu oft in den Foren über solche Rezepte gelesen, deren Erfolg beim Barte des Propheten beschworen wurde, und wo sich später herausgestellt hat, dass es leider doch nicht geht....
Mit Sicherheit spielt die Jahreszeit eine Rolle, und das Alter der zugesetzten
Merkur
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Hallo Merkur,
nein mit F. rufibarbis habe ich das noch nicht gemacht auf Ehr` und Gewissen . Dafür aber schon mit vielen anderen einheimischen und tropischen Arten (unter der Berücksichtigung meiner "Ergänzung") und das hat fast immer geklappt, um genau zu sein hat es nur bei einer (von mehreren) Polyrhachis spec nicht geklappt. Hierzu Danke für die Vervollständigung bezüglich Alter.
Nach den wenigen Informationen die die Literatur und das Internet hergibt gehe ich schon fest davon aus, dass es bei Formica rufibarbis funktioniert.
Die Verantwortung träg natürlich jeder selbst und das man das ganze beaufsichtigen muss sagte ich bereits. Es besteht natürlich die Möglichkeit das wir/ich einer Anreihung von Fehlinformationen (http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_rufibarbis und Seifert "Koloniestruktur ähnlich F. cunicularia" -"selten mehrereKöniginnen ") unterliegen, dann jedoch würde wieder die Ergänzung gelten.
Insofern ist es gut das Du kritisch nachfragst, evtl ist F. rufibarbis nichtpolygyn .
Grüße
nein mit F. rufibarbis habe ich das noch nicht gemacht auf Ehr` und Gewissen . Dafür aber schon mit vielen anderen einheimischen und tropischen Arten (unter der Berücksichtigung meiner "Ergänzung") und das hat fast immer geklappt, um genau zu sein hat es nur bei einer (von mehreren) Polyrhachis spec nicht geklappt. Hierzu Danke für die Vervollständigung bezüglich Alter.
Nach den wenigen Informationen die die Literatur und das Internet hergibt gehe ich schon fest davon aus, dass es bei Formica rufibarbis funktioniert.
Die Verantwortung träg natürlich jeder selbst und das man das ganze beaufsichtigen muss sagte ich bereits. Es besteht natürlich die Möglichkeit das wir/ich einer Anreihung von Fehlinformationen (http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_rufibarbis und Seifert "Koloniestruktur ähnlich F. cunicularia" -"selten mehrere
Insofern ist es gut das Du kritisch nachfragst, evtl ist F. rufibarbis nicht
Grüße
-
- Halter
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Formica rufibarbis mit mehreren Königinnen?
Ach, wenn es soweit kommt dass meine Mutter mir Ameisen erlaubt, dann werde ich sehen ob sie eigene Königinnen (jungköniginnen) von sich aufgezogene natürlich adoptieren udn wenn nicht, dann sollen sies lassen