User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Starthilfe bei der Haltung von Formica sanguinea

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Starthilfe bei der Haltung von Formica sanguinea

Beitrag von Speeddown » 9. Februar 2011, 22:12

Hallo Forumsgemeinde,

Ich möchte mir Formica sanguinea halten. Ich habe mir ein paar Berichte etc durchgelesen, aber trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.

1.: Wie groß sollte der Y-Tong sein? Gangbreite, Kammerbreite,?
Angabe bitte auf Abeiteranzahl geben

2.:
Formica sanguinea halten sich ja Sklaven, kann ich ihnen diese geben,
indem ich Arbeiterinnen von zB Lasius niger reingebe?

3.: Ich habe mir für diese Art ein 60x30x30 Arena gekauft mit Deckel inklusive Beleuchtung. Sollte ich diese Beleuchtung nutzen? Mein Zimmer ist eher dunkler Tagsüber.

4.: Klettern diese Ameisen die Glaswand hoch?

Danke für die Antwort im Vorraus, wenn ihr noch wichtige Sachen zu ergänzen habt, bitte.
Und bitte postet nur, wenn ihr euch ganz sicher seid, da ich aus:" Du könntest ja vielleicht,..." mir nicht viel weiter helfen.

MFG
Speedy



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica sanguinea/ Starthilfe

Beitrag von Hawksfire » 9. Februar 2011, 22:23

Hallo Speeddown!

1) Formica sanguinea entwickelt sich recht schnell. Ich habe mir für meine Kolonie ein Gipsnest gebastelt, für den Sommer.
Derzeitige Koloniegröße: ca. 40 Arbeiterinnen.
5 Kammern. ca. 1.5cm tief. Durchgänge ca. 1 cm breit. Kammergröße 2x2cm bis 4x4 cm.
Nestgröße gesamt: 9x20 cm.

Alles variabel. Es gibt kaum Richtgrößen!

2) Nein. Du kannst höchstens Brut (!) von Serviformica-Arten zugeben. Fremde Arbeiterinnen werden getötet!
3) Beleuchtung ist für einheimische Arten nicht notwendig.
4) Ja.

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica sanguinea/ Starthilfe

Beitrag von Speeddown » 9. Februar 2011, 22:34

Egal was für Larven oder müssen die von einer bestimmt Art sein? Serviformica-Arten??
Kannst du mir das etwas genauer erklähren??
Danke

PSKannst du mir vielleicht Fotos von Arena, Nest schicken, eventuell mit einem danebenliegenden Zollstock
wegen größe etc?



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica sanguinea/ Starthilfe

Beitrag von Hawksfire » 9. Februar 2011, 22:46

Eine Arena gibt es noch nicht.
Das Gipsnest trocknet noch aus. Da ist noch gar nichts fertig, es ist ja aber auch noch eine ganze Weile Zeit, ehe die Winterruhe zu Ende ist.

Dass die Brut von Serviformica sein muss, sagt schon, dass es nicht irgendeine Art sein kann. Sondern Serviformica.
Serviformica-Arten sind eben diese Arten, die von Raptiformica als Sklaven gehalten werden.
Siehe hier.

Artbescheibung hat geschrieben:Formica (Raptiformica) sanguinea ist ein fakultativer Sklavenjäger. D.h. sie sind nicht von ihren Sklaven abhängig (wie z.B. Polyergus rufescens), was sie auch nicht dazu zwingt die Wirtskolonien am Leben zu erhalten. Die Raubzüge gegen Nester der Serviformica-Gruppe, z.B. Serviformica fusca, finden an warmen Nachmittagen im Sommer statt. Meist werden alle Serviformica sp. Kolonien in Reichweite früher oder später ausgelöscht.


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5 AW: Formica sanguinea/ Starthilfe

Beitrag von Igl96 » 9. Februar 2011, 22:52

Hallo.

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Formica_sanguinea

Ja es muss Serviformica Brut sein: Eier, Larven, Puppen von Formica fusca oder oder Formica cinerea.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Dulgosch
Halter
Offline
Beiträge: 660
Registriert: 6. Dezember 2003, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica sanguinea/ Starthilfe

Beitrag von Dulgosch » 10. Februar 2011, 00:22

...wobei aber nur die Puppen adoptiert werden und der Rest gefressen wird. Die sind ja nicht blöd und investieren auch noch Ressourcen für das Sklavenpack. Das holen die sich so, dass sie nur noch Vorteile davon haben.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Starthilfe bei der Haltung von Formica sanguinea

Beitrag von Boro » 10. Februar 2011, 15:17

Am häufigsten ist Raptiformica sanguinea meinen Beobachtungen nach mit Formica fusca vergesellschaftet, da die beiden Arten sehr ähnliche Habitatsansprüche haben. Dann kommt noch Formica cunicularia in Betracht. Formica rufibarbis ist wenig geeignet (in der Natur zu aggressiv), Formica cinerea ist ebenfalls kaum geeignet, da sich der Lebensraum dieser Art fast nie mit jenem v. F. sanguinea überschneidet!
L.G.Boro



Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Starthilfe bei der Haltung von Formica sanguinea

Beitrag von Speeddown » 11. Februar 2011, 17:44

Okay danke, hat denn die Formica sanguinea eine "rot schwäche" wegen dem abdunkeln?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“