NatĂŒrliches Aufziehen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Martin1997 » 20. Februar 2011, 23:34

Hallo an alle.

Ich hatte gerade eine sehr gute Idee wie ich finde.

Wenn man eine kleine Kolonie hat und man sowieso nicht sehr viel sieht, warum kann man das RG nicht einfach unter einen Stein im Wald legen und warten.

Nach ein paar Monaten mĂŒsste die Kolonie ja schon grĂ¶ĂŸer sein.

Ich werde es wenn es wÀrmer ist mal versuchen.

Was haltet ihr davon??

MFG martin1997



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Gaster » 20. Februar 2011, 23:39

Ja, die Kolonie wird grĂ¶ĂŸer sein. Aber nicht mehr in ihrem ursprĂŒnglichen Nest, sondern tief unter der Erde, wo es ihnen wesentlich besser gefĂ€llt.
Die Idee kann leider nicht umgesetzt werden, solange du ihnen kein Nest bieten kannst, das attraktiver ist als die Natur.

Außerdem: Was findest du an der Ameisenhaltung interessant, wenn nicht die Aufzucht einer Kolonie?


LG Jan



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Martin1997 » 20. Februar 2011, 23:47

Ich finde es schon interessant wenn ich eine Kolonie aufziehe, ich meine nur wenn man schon mal Ameisen hatte und dann mit einer grĂ¶ĂŸeren Kolonie starten will.

Ausserdem habe ich nicht einmal gelesen das Kleinstkolonien nur selten umziehen??
Warum sollten sie dan das Risiko eingehen aus dem RG zu gehen??

MFG



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
BeitrÀge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Moya » 21. Februar 2011, 00:05

Weil es ihnen in der natĂŒrlichen Umgebung besser gefĂ€llt. Sie können sich einfacher das Nest so gestalten, wie sie das brauchen, da sie mehr Möglichkeiten haben. Seien es nun Tannennadeln oder Laub oder sonst irgendwelche Dinge, die es in einem Reagenzglas eben nicht gibt. Die Natur wird wohl immer bevorzugt werden.


www.formitopia.com - Ameisenhaltung fĂŒr AnfĂ€nger

Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Martin1997 » 21. Februar 2011, 00:07

Ja okay aber ein Versuch ist es wert.
MFG



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Gaster » 21. Februar 2011, 00:17

Mit Lasius niger wurde schon oft genug ausprobiert, ob ein Erdnest oder ein Reagenzglas bevorzugt wird. Mit dieser Art ist es also keinen Versuch "wert", sobald dies einen Aufwand bedeutet. Aber es hĂ€lt dich natĂŒrlich niemand davon ab, es selbst noch einmal zu versuchen.
Berichte dann bitte hier, was dabei raus kam.


LG Jan



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Martin1997 » 21. Februar 2011, 00:23

Okay werde ich machen.

Eine Therorie hĂ€tte ich noch: Wenn ich das RG unter einen Stein in einer Scheune lege wo es nicht feucht ist. WĂŒrden sie dan trotzdem einen weiten Weg von ca 10 Meter gehen nur um in einem Erdnest zu leben? Ich hĂ€tte da nĂ€mlich eine Scheune wo ich es Versuchen könnte.

MFG martin1997



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: NatĂŒrliches Aufziehen

Beitrag von Braddock » 21. Februar 2011, 00:49

Bei Lasius niger sollte das doch echt kein Problem sein, da der GrĂ¶ĂŸenunterschied zwischen Gyne und Arbeiterin relativ groß ist. Einfach den Ausgang des Reagenzglases mit Alufolie verschließen und ein kleines Loch reinstechen, dass nur die Arbeiterinnen raus kommen und die Gyne nicht. Solange die Gyne nicht umziehen kann bleibt die Kolonie ans RG gebunden.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“