Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
- Joge
- Einsteiger
- BeitrÀge: 57
- Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Hallo,
nein, ich halte schon Lasius niger und Temnothorax cf. nylanderi:spin2:.
EDIT: Möchtest du die Camponotus ligniperdus spÀter in einem Holz-/Ytongnest oder in einer Farm halten?
nein, ich halte schon Lasius niger und Temnothorax cf. nylanderi:spin2:.
EDIT: Möchtest du die Camponotus ligniperdus spÀter in einem Holz-/Ytongnest oder in einer Farm halten?
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Hallo Joge!
Ich werde die Kolonie in einem ĂŒblichen Ytongnest halten. Ich war immer sehr zufrieden. FĂŒr mich die besten Nester.
GruĂ Imilius
Ich werde die Kolonie in einem ĂŒblichen Ytongnest halten. Ich war immer sehr zufrieden. FĂŒr mich die besten Nester.
GruĂ Imilius
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#19 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Hi!
Wo nimmst du die RegenwĂŒrmer, MĂŒcken und SteinlĂ€ufer zur Zeit her?
Sind die schon drauĂen zu finden?
Wo nimmst du die RegenwĂŒrmer, MĂŒcken und SteinlĂ€ufer zur Zeit her?
Sind die schon drauĂen zu finden?
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Hallo Streaker87!
Ja, man findet sie. In einem Komposthaufen findest du verschiedene Arten von HundertfĂŒĂer. Auch ziemlich dicke HundertfĂŒĂer sind dort zahlreich vertreten. RegenwĂŒrmer findet man dort auch. Die Temperatur ist im Inneren des Komposthaufens angenehm warm.
Die MĂŒcke ist in meine Wohnung geflogen, als die letzten Tage noch warm waren.
GruĂ Imilius
Edit: Du hast recht Streaker87! SteinlÀufer sehen bösartiger aus. Danke!!
Ja, man findet sie. In einem Komposthaufen findest du verschiedene Arten von HundertfĂŒĂer. Auch ziemlich dicke HundertfĂŒĂer sind dort zahlreich vertreten. RegenwĂŒrmer findet man dort auch. Die Temperatur ist im Inneren des Komposthaufens angenehm warm.
Die MĂŒcke ist in meine Wohnung geflogen, als die letzten Tage noch warm waren.
GruĂ Imilius
Edit: Du hast recht Streaker87! SteinlÀufer sehen bösartiger aus. Danke!!

- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#21 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Ah, Kompost haben wir auch im Feld, wollte den jetzt aber nicht durchwĂŒhlen 
Meine Myrmica haben sich bestimmt gefreut, nachdem sich die Lage im Nest wieder beruhigt hatte.
Scheinbar war der HunderfĂŒĂer doch nicht so giftig, gestorben ist bei dem kleinen Kampf keine.

Meine Myrmica haben sich bestimmt gefreut, nachdem sich die Lage im Nest wieder beruhigt hatte.
Scheinbar war der HunderfĂŒĂer doch nicht so giftig, gestorben ist bei dem kleinen Kampf keine.
-
- Halter
- BeitrÀge: 132
- Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Ja, die kleinen sind mitunter schon sehr Àngstlich und naschen nur wenn keiner hinguckt. Schön, dass du die Proteinaufnahme jetzt auch beobachten konntest, das ist ja mit das interessanteste bei kleinen Kolonien 

Ich bin AnfĂ€nger, alle Aussagen sollte daher nochmal ĂŒberprĂŒft werden und ggF. bin ich fĂŒr eine Korrektur dankbar
ich will ein kleines Ăffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

ich will ein kleines Ăffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
Hi!
Diese SchĂŒchternheit geht schnell flöten, wenn die Kolonie eine bestimmten GröĂe erreicht hat. Sie werden richtig frech und sehr mutig, wie man Ameisen halt kennt. Aber ob kleine oder groĂe Kolonie, es bleibt immer hoch interessant und spannend die Tiere zu beobachten.
Es gibt Menschen, die interessieren sich kein bisschen fĂŒr andere Lebewesen. Verstehen werde ich das nie. Es gibt soviel zu sehen. Vor allem macht es immer wieder groĂen SpaĂ.
GruĂ Imilius
Diese SchĂŒchternheit geht schnell flöten, wenn die Kolonie eine bestimmten GröĂe erreicht hat. Sie werden richtig frech und sehr mutig, wie man Ameisen halt kennt. Aber ob kleine oder groĂe Kolonie, es bleibt immer hoch interessant und spannend die Tiere zu beobachten.
Es gibt Menschen, die interessieren sich kein bisschen fĂŒr andere Lebewesen. Verstehen werde ich das nie. Es gibt soviel zu sehen. Vor allem macht es immer wieder groĂen SpaĂ.
GruĂ Imilius
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#24 AW: Diskussion zum Haltungsbericht ĂŒber Camponotus vagus und Camponotus ligniperdus
[quote="Imilius"][...] , da nur die Natur perfekte Bedingungen bieten kann, die fĂŒr eine gute und schnelle Entwicklung der Brut sorgen. [...][/quote] Das möchte ich dementieren
Die Natur wird die natĂŒrlichesten Bedingungen bieten können, die zu einer natĂŒrlichen Entwicklung nötig sind. Die perfekten Bedingungen lassen sich nur im Labor nachstellen. DafĂŒr pickt man sich ein paar Tage, an denen die Entwicklung optimal lief, raus und simuliert diese ĂŒber das ganze Jahr. Das kann die Natur nicht! Es gibt zu viele Schwankungen, weil die Natur ein chaotisches System darstellt. Ob es gesund ist, ist eine andere Frage (Gerade bei dem Ansatz "Beimischen von Vitaminen als Zusatzstoffe" - bezieht sich jetzt aber mehr auf Menschen).
Aber ich meine zu verstehen, was du damit aussagen wolltest. Immerhin könnten die Ameisen andere Stellen aufsuchen, was sie in der Regel auch tun, um die Entwicklung derBrut zu beschleunigen.
Puppenfraà habe ich bei meinen C. vagus auch öfters beobachten können. Einen Grund habe ich nicht gefunden.
Meine Kolonie hat jetzt die erstenPuppen . Dabei ist mir aufgefallen, dass die ersten wirklich klein sind, kaum 5 mm groĂ. Ob das noch der letzte Schwung PygmĂ€en ist? Oder ob man bei den ersten noch "Energie sparen" will? Immerhin erwarte ich dieses Jahr die ersten Media Arbeiterinnen und bei meinen C. fellah liegen mittlerweile schon richtige Brummer im Nest.
GruĂ

Aber ich meine zu verstehen, was du damit aussagen wolltest. Immerhin könnten die Ameisen andere Stellen aufsuchen, was sie in der Regel auch tun, um die Entwicklung der
Puppenfraà habe ich bei meinen C. vagus auch öfters beobachten können. Einen Grund habe ich nicht gefunden.
Meine Kolonie hat jetzt die ersten
GruĂ