Fragen eines Einsteigers

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Nickname » 30. März 2011, 21:54

Grüßt euch,

möchte in Kürze mit der Ameisenhaltung anfangen. Als Beginner Art wähle ich die Lasius niger.

Ich möchte die Tiere in einer Farm halten. Mag sein, dass ich in 2-3 Jahren Platzprobleme bekommen könnte, dann wird eben ein neues Nest organisiert. Habe mich für diese Nestart entschieden, da ich keine Lust habe, selbst ein Nest zu bauen und Komplett-Sets im Antstore bekomme (werde von dort auch die Tiere holen).

Es wird dieses Nest werden:

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1446_alpha-ants-starter-set---a.html/XTCsid/ec24a14e86df436573d0a243bbbe215b

Ich werde zuerst das Nest liefern lassen um alles herzurichten usw.

Folgende Fragen stellen sich jetzt konkret für mich:


  1. Die Tiere werden in einem Reagenzglas geliefert. Ist dort bereits Wasser & Watte entsprechend vorbereitet?
  2. Muss ich die Tiere sofort nach Ankuft "zwangs"aussiedeln? Wo lege ich das Reagenzglas hin? In die Arena oder in die Farm? Mache ich es sofort auf oder warte ich auf die ersten Eier?
  3. Bei dem Produkt ist Sand und etwas Tongranulat dabei. Was mache ich mit letzterem? Kommt der als Fundament in die Farm und darauf dann Sand wg. Befeuchtung?
  4. Wie befeuchte ich die Farm. Soweit ich weiß, wird sie mit/durch das dünne Rohr befeuchtet. Wie muss ich mir das vorstellen? Rohr reinstecken und Wasser marsch?

Danke für die Hilfe :)



Benutzeravatar
Meister H.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Juli 2010, 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Meister H. » 30. März 2011, 22:08

Hallo Ameisenfreund!

Generell empfiehlt sich dieser Link:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

1. In der Regel ist das RG mit Wasser ausgestattet.
2. Es ist keine Zwangsumsiedlung nötig! Das bedeutet Stress für die Tiere. Lege das RG anfangs in die Arena und öffne es. Der Platz genügt den Ameisen meistens für den Anfang. Gedulde dich! Sollten die Ameisen nicht umziehen, kannst du versuchen das eigentliche Nest als attraktiver zu gestalten. Durch regelmäßige Befeuchtung etc. Im Regelfall ziehen die Ameisen aber selber um, wenn es dazu nötig ist.
3. Das Tongranulat dient als Drainage. Also als unterste Schicht, die übermäßige Feuchtigkeit aufnimmt. So wie du es sagtest habe ich es auch : Als Fundament und darauf der Sand. Man kann auch in Erwägung ziehen am Rand eine Drainage per Schlauch anzulegen.
http://www.ameisenforum.de/tutorials/38256-bodengrund-ein-berblick.html
4. Unter Befeuchten versteht man kein Fluten! Eine Pipette reicht, um den Bodengrund der Farm etwas zu befeuchten. Hier helfen Erfahrungswerte, je nach Farm.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von dominikvie » 30. März 2011, 22:09

Hi Nickname
Willkomen im Forum^^

Das Starterset Ist vollkommen ok für ne ganze zeit!

Zu
1. Das Rg kommt mit Wassertank und Watte versehen zu dir. Solltest dann nur noch eine Rotefolie drum machen um den Lichteinfall zu verringern!

2. Hast du nur eine Königin bestellt?
Wenn ja kannst du das Rg einfach an nen dunklen ruhigen Ort legen und so wenig wir möglich stören.
Du brauchst es erst zu öffnen und in die Arena zulegen wenn die erste Ameise geschlüpft ist. Damit diese auf Nahrungssuche gehen kann. Bis zu dem Zeitpunkt lebt die Königin nur von ihren Reserven!
3-4. Genau das Granulat ca. 1,5 cm breit auf dem Boden und darüber die Sand/Lehm Mischung. Vorher an einer seite einen Schlauch/Strohalm einführen der Bis zum Boden reicht und oben aus der SL Mischung ein ganzes S/Tück rausragt.

Am besten steckst du am Ende und am Beginn des Halms ein Stück Watte.
Unten damit das Wasser nur mässig rausfliesst, oben damit die Ameisen nicht in den Schlauch geraten können.
Damit ist die Wasserversorgung für das Nest ganz gut in den Griff zukriegen!


Viel Spass wünsch ich dir^^



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Soulfire » 30. März 2011, 22:11

Also zu Punkt 1, ja normalerweise liefern die Shops im Reagenzglas mit Wassertank :)
2. Wenn du nur eine Königin hast (was ich zu dieser Jahreszeit nicht empfehle), lass das Reagenzglas verschlossen und leg es einfach in irgendeinen Schrank, Schublade ect., wo es dunkel und ruhig ist.
Wenn schon erste Arbeiterinnen da sind, auf keinen Fall zwangsumsiedeln!
Ich habe bei mir das Reagenzglas einfach per Schlauch direkt an die Farm angeschlossen, so haben sie relativ schnell die Farm gefunden und bauen auch schon fleißig.

3. Genau, unten das Tongranulat (1-2cm reichen i.d.R) und oben drüber das Sand-Lehm Gemisch.

4. Das mitgelieferte Drainageröhrchen war bei mir viel zu kurz, ich habe deshalb einfach einen Strohhalm genommen und den ganz am Rand bis auf das Tongranulat gesteckt und dann mit "eingegraben".
Ins oben rausguckende Ende habe ich Docht gesteckt und diesen durch eine der Anschlussöffnungen geführt.
Wenn ich bewässern will, lege ich den Docht einfach in Wasser, das wird dann automatisch in den Docht gesaugt und tropft an der tiefsten Stelle dann langsam in den Strohhalm und bewässert so das Nest :)
Schwer zu beschreiben, aber eigentlich ganz simpel.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Nickname » 30. März 2011, 22:19

Ok, vielen Dank schonmal für die Antworten. Also alles kein Hexenwerk wie ich sehe ;)

2. Hast du nur eine Königin bestellt?


Ne, hab noch gar nicht bestellt. Ich hole mir keine Tiere ins Haus (auch wenn sie noch so klein sind) ohne wenigstens die Basics der Haltung zu wissen. Muss ja niemand unnötig leiden. Werde mir aber gleich Königin + 11-25 Arbeiter holen. Es soll schon gleich losgehen.

Meint ihr, als Alternativ-Art wäre Aphaenogaster senilis geeignet? Habe div. Haltungsberichte gelesen, und kann jetzt keinen nennenswerten Unterschied zu den anderen, eher einfacheren Arten feststellen. Diese Tiere sind ja zum Beobachten da, daher wäre es m.E. nicht verkehrt, gleich zu einer deutlich agressiven Art zu greifen.



Benutzeravatar
Meister H.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Juli 2010, 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Meister H. » 30. März 2011, 22:25

Ich hole mir keine Tiere ins Haus (auch wenn sie noch so klein sind) ohne wenigstens die Basics der Haltung zu wissen.


Vorbildlich! :clap:



Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Nickname » 31. März 2011, 14:16

Hätte noch eine Frage zum Bodenbelag:

Dem Set von Antstore ist ja ein Beutel Granulat + Sand/Lehmmischung beigefügt. Das kommt primär ja in die Farm.

Was ist aber mit dem Belag in der Arena? Muss ich in der Arena überhaupt Bodenbelag verwenden? Oder würde es theoretisch ausreichen, dort lediglich das Futter darzubieten und keinerlei Bodenbelag (also nacktes Glas) auszulegen?

Falls Bodenbelag auch in der Arena muss ist, sollte es wohl deutlich trocknener als das Nest an sich sein, um den Nestbau in der Farm zu forcieren?
Wäre ja nicht Sinn der Sache, wenn sich die Tiere dauerhaft in der Arena einnisten.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Einsteiger - Starter Fragen

Beitrag von Gilthanaz » 31. März 2011, 14:22

Ich habe schon einige Videos und Fotos gesehen, bei denen die Arenen komplett ohne Substrat und Ziere waren. Ob das jetzt für die Tiere gut ist, kann ich leider nicht wirklich sagen.

Nachdem meine Kolonie endlich aus dem Boden der Arena (war Sand/Lehm) in die anderen Nestteile gezogen ist, habe ich die Arena abgekoppelt und Gipsboden hineingebastelt. Da ist nichts mehr mit ernsthaft graben, hält aber schön feucht.

lg
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“