User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenzucht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#17 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Stiko » 4. April 2011, 07:23

Also Mehlwürmer haben ein großes Problem. Das ist der Chitinpanzer.
Den können diene Ameisen nicht knacken.
Daher ist es nötig den Mehlwurm in 3 Teile zu zerschneiden.
Hier ist mal ein Link zu meiner Seite, auf der man eine Anleitung findet, wie man Mehlwürmer hält. Ein Serviervorschlag ist auch dabei.
So eine kleine Kolonie benötigt noch nicht viel. Ich denke mal, das ein Mehlwurm alle 2-3 Tage reichen wird, und selbst dieser oftmals nicht angerührt werden wird.

Fütter nie einen lebenden Mehlwurm. Das könnte böse enden.



Matze93
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 30. März 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Matze93 » 4. April 2011, 12:39

Was würde denn passieren wenn ich einen füttere?
Nur aus neugierde werde es nicht mehr machen.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Gilthanaz » 4. April 2011, 12:43

Du stellst immer sehr merkwürdige hypothetische Fragen....

Ein lebender Mehlwurm ist sehr wehrhaft. Also drei mal darfst Du raten, was wohl passieren wird.

lg,
- G



Matze93
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 30. März 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Matze93 » 4. April 2011, 12:48

Lass mich raten.
Er killt meine Ameisen?
Also bis jetzt ist nix passiert. Die Ameisen haben sich in Sicherheit gebracht und die Brut auch.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Gilthanaz » 4. April 2011, 12:50

Also hast Du einen lebenden Mehlwurm reingeworfen?

Edit: Ah, da steht ja auch: "werde es nicht mehr machen".

Hol ihn besser raus, brüh' ihn ab, zerstückel ihn und wieder rein damit... wenn er sich nämlich ins Nest verirrt, kann schnell die Gyne dran glauben.

- G



Matze93
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 30. März 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Matze93 » 4. April 2011, 12:52

Ja, habe ihn da direkt raus geholt. Meinen Hamster hats gefreut. xD

Zum Glück nichts passiert.
Und ja meine Fragen sind schon toll. xD



Matze93
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 30. März 2011, 01:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Matze93 » 12. April 2011, 14:10

Hey Leute,
habe nochmal ein paar Fragen zu meinen Ants Ameisen.
Also scheint alles normal zu sein.
Meine Gyne macht kaum was.^^
Meine Arbeiterinnen fangen an die Arena zu erkunden.
Habe sie jetzt schon seit 2 Wochen.
Sehe auch Eier und meine eine Larve.
Nur mehr nicht.
Bis jetzt keine neue Arbeiterin -.-
Wie bekomme ich da eigentlich Proteine ins Nest?
Habe gestern 'ne Hummel gefangen.
Tot machen und auseinander flücken und verfüttern?

MfG



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Ameisenzucht

Beitrag von Gilthanaz » 12. April 2011, 14:20

Auf die Gefahr hin, das sich diese Information in dem Thread bereits mehrmals - vermutlich sogar sehr groß und überdeutlich - finden lässt:

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Ansonsten:
Proteine = Insekten (im Normfall). Überbrühen (Stichwort: Parasiten) und in die Arena legen; Wenn die Tiere Proteine brauchen, werden sie das Futtertier annehmen. Wenn nicht, sollte es am nächsten Tag entfernt werden (Schimmelgefahr).

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“