Fragen eines Einsteigers

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
de_Calle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von de_Calle » 5. April 2011, 18:53

Ja, den Mehlwurm musst du auf jeden Fall aufschneiden! Sonst kommen sie nicht an das Eiweiß.

Das Wasser ist nicht unbedingt notwendig, sie können auch genug im RG trinken. Ich würde stattdessen eher Zucker- oder Honigwasser anbieten.

Viel Spaß mit den Kleinen! ;)



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Octicto » 5. April 2011, 18:54

Zusätzliches Wasser wird ihnen nicht schaden. Sie können dann ja selbst entscheiden, ob sie es brauchen oder nicht. Aber schön darauf achten, dass sie nicht ertrinken können. Den Mehlwurm würde ich aufschneiden. Trotz überbrühung sind die PAnzer doch noch ziemlich wiederspenstig.



Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Nickname » 5. April 2011, 20:08

Ok, kann ich den bisherigen Wurm der jetzt da so dringliegt (und von den Tieren "bearbeitet" wird) einfach so rausnehmen und einen aufgeschnittenen reinlegen?

Habe bisher 1 Tropfen Honig pur angeboten, stieß aber nicht auf größeres Interesse.

Habe die Nahrung in einem kleinen Plastikschälchen dargeboten, wo die Rände nach oben zeigten ( sie müssen also rein klettern (über den Rand) und die Nahrung ggf. über den Rand wieder aus der Schale befördern). Ist das ok oder sollte ich die Schale lieber umdrehen und die Nahrung quasi auf die Rückseite der Schale legen?



de_Calle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von de_Calle » 5. April 2011, 20:16

Ja, du kannst den Wurm einfach jetzt noch aufschneiden und wieder raus legen. Das ist auch nach dem überbrühen kein Problem.

Einfach abwarten wegen dem Honig.

Ich habe die Schalen auch so drin liegen wie du. Hat den Vorteil, dass sie die angebotenen Futtertiere nicht so leicht ins Nest schleppen können.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Octicto » 5. April 2011, 20:17

Ja, genau so würde ich es machen. Mehlwurm raus, aufschneiden und wieder rein. Du kannst auch einen neuen nehmen, sollte aber nicht notwendig sein.

Wenn die Ameisen ohne Probleme in die Schale gelangen können, dann kannst du das Futter ruhig weiterhin so anbieten. Versuche einfach mal zu beobachten, ob sie Futtertiere über den Rand bekommen. Aber denk daran, in der Natur ziehen sie die Insekten über Stock und Stein. Da sollte so eine kleine Schale nicht das größte Problem sein.



Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Nickname » 5. April 2011, 20:54

So hab den Wurm aufgeschnitten und nochmal in die Schale gelegt.

Auf dem Bild sieht man das momentane Setup der Arena. Herrscht eine rege Aktivität, ca. 3-6 Arbeiterinnen sind ständig unterwegs bzw. am Wurm zu schaffen.

Königin habe ich nach Erhalt kurz gecheckt, keine Tote und Brut vorhanden (ca. 15 Eier). Das RG ist jetzt mit Alu komplett umwickelt. Werde auch keine Sichtproben vornehmen. Solange Futter gesucht und bearbeitet wird, gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist. Wie gesagt, Koloniewachstum so schnell wie möglich möchte ich erreichen.

Es wurde auch begonnen, den Eingang des RG mit kleinen Steinchen zuzubauen. Sind noch nicht viele da, bin mal gespannt, wie weit das gehen soll.

Bild



Nickname
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. März 2011, 21:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Nickname » 7. April 2011, 21:37

Eine Frage zur Bewässerung der Farm:

Es wurden zwei Röhrchen (wie Strohhalme) mitgeliefert. Soweit ich informiert bin, steckt man eines davon in die Farm.

Es stellt sich jetzt die Frage, wie weit muss das Röhrchen eingeführt werden? Nur in den Sand oder bis zur Granulatschicht unten?

Welche Art von "Watte" soll ich an das untere Ende des Röhrchens stecken? Normale Abschminkwatte?

Wie viel Wasser muss der Farm zugeführt werden um sie ausreichend zu bewässern? Reichen 1-2 ml an Leitungswasser?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 AW: Fragen eines Einsteigers

Beitrag von Octicto » 8. April 2011, 10:24

1. Das Röhrchen muss bis zum Granulat reichen.
2. Ich denke, jedwege Art von Watte sollte mäglich sein.
3. Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kenne mich mit Farmen nicht gut aus, was die Bewässerung betrifft.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“