Formica fusca oder doch F. cinerea?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Formica fusca oder doch F. cinerea?

Beitrag von DavidK » 6. April 2011, 19:22

Hallo liebe Community,

ich habe letztes Jahr eine Kolonie in einem sehr sandigen Gebiet gefunden. (Dort sollte mal ein Wellnesszentrum gebaut werden, dazu wurde ein 10km² großerer Hügel abgetragen)

Bei dem Gebiet hätte ich pauschal an F. cinerea gedacht, besonders, weil es auch noch in Mecklenburg-Vorpommern war.
Aber die Kolonie befand sich auf weiter Flur sandigen Gebietes unter einem kleinen Holzbrett.

Da mir meine gekaufte F. cinerea Königin nach 2 Jahren letztes Jahr verstorben ist, habe ich die gefundene Kolonie kurzer Hand "gefangen".

Nun würde ich doch aber gern nochmal eure Meinung hören, nachdem ich mit Seifert nicht weiter kam und auch subjektiv keine Unterschiede zu meinen F. cinerea feststellen konnte.

Hier mal ein paar Fotos:
Dateianhänge
100813145502748220637.jpg
100813145313748112061.jpg
100813145242748080907.jpg
100813144240747478759.jpg
100813144234747472410.jpg
100813140023744941215.jpg
100813140012744930623.jpg
100813140005744923041.jpg
100813135959744917831.jpg
100813135957744915085.jpg


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea

Beitrag von Igl96 » 6. April 2011, 19:35

Hallo DavidK,

Waren die Ameisen aggressiv oder scheu?

Die Größe, hast du die parat?


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea

Beitrag von Boro » 6. April 2011, 19:36

Hallo DavidK:
Die Bilder sind leider farblich ziemlich verändert, am ehesten kommen noch die Bilder 8 und 9 hin. Hast du die Bilder stark bearbeitet?
An sich könnte man hier nur F. fusca sagen: Der farbliche Unterschied zu F. cinerea ist deutlich. F. fusca ist schwarz mit etwas silberner Pubeszenz, F. cinerea ist dunkelgrau mit starker silbriger Pubeszenz. Verlgeiche hier am besten selbst: http://ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/sklaven-im-eigenen-garten-fotobericht-t31828.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea

Beitrag von DavidK » 6. April 2011, 20:14

Die Ameisen waren eher scheu, aber das waren meine F. cinerea in solchen Stresssituationen auch.

@Boro: Die Bilder sind nicht bearbeitet. Evtl. ist das grelle weiße Licht der USB-Mikrocam etwas verfälschend.

Die Färbung ist schon eher schwarz mit leicht silbriger Pubeszenz an dem mittleren Gaster.
Aber wenn dem wirklich so ist, dass dieses Kriterium so deutlich ist, dann habe ich von Antstore vor 2 Jahren F. fusca und nicht F. cinerea bekommen, weil sie sich absolut ähneln. :/

------------

Andere Frage zur gleichen Kolonie:

Scheinbar habe ich beim Einfangen "nur" eine Mikrogyne erwischt.
Werden Mikrogynen ganz normal befruchtet oder läuft das bei denen anders ab? Bzw. kann es auch sein, das eine unbefruchtete Mikrogyne in der Kolonie lebte? Wenn ja, könnte sie ja nur männliche Nachkommen hervorbringen.

Hab momentan nämlich ordentlich Brut, aber bisher nur relativ große Puppen, was mir etwas Sorgen macht. Meiner Meinung nach auch noch zu klein um Gynen zu enthalten.


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea

Beitrag von jkiefer » 6. April 2011, 22:08

Hallo DavidK,

ein Photo der Gyne wäre sehr hilfreich, denn die Königin von Formica fusca ist lackartig glänzend schwarz (keinerlei Pubeszenz), während die Königin von Formica cinerea sehr viel silbriger und behaarter erscheint (in den von Boro Verlinkten Themen ist das sehr gut zu sehen). Aus diesem Grund sind Königinnen von Formica fusca und Formica cinerea auch eigentlich nicht zu verwechseln.

Ansonsten ist das mit der Pubeszenz ist immer so eine Sache... die ist nämlich stark davon abhängig aus welchem Winkel das Licht einfällt und was für Licht einfällt. Denn die Pubeszenz kommt ja durch kleine Häärchen zu Stande die das auftreffende Licht reflektieren (sozusagen wie ein Spiegel oder diese Reflektoren auf Warnwesten), und wenn das Licht gerade nicht in Richtung Kamera reflektiert wird dann sieht man auf dem Photo auch keine Pubeszenz.
Das ist wie mit dem Staub in der Wohnung, meist sieht man ihn nicht, bis die Sonne draufscheint und plötzlich alles durch den Staub gräulich-silbrig erstrahlt ^^

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea

Beitrag von DavidK » 6. April 2011, 22:19

Die (Mikro-)Gyne habe ich seit Einzug nicht mehr zu Gesicht bekommen, kann aber noch aus der Erinnerung sagen, dass diese den Arbeiterinnen sehr ähnelt, natürlich bis auf die Größe. ;)

Aber kann mir noch jemand mit der Frage bezüglich der Mikrogyne helfen?


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea?

Beitrag von DavidK » 1. Mai 2011, 16:10

So, da meine Formica fusca Kolonie nun auch Geschlechtstiere herangezogen hat, kann ich mir scheinbar schonmal sicher sein, dass meine Gyne auch Arbeiterinnen hervorbringen wird.

Was mir aber aufgefallen ist: Die noch geflügelten Gynen sehen mir im, Gegensatz zu den Königinnen auf den von Boro verlinkten Beiträgen, doch etwas schmächtig aus.

Was meint ihr dazu?... Bessere Bilder bekomme ich leider einfach nicht hin.
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Formica fusca oder doch F. cinerea?

Beitrag von Boro » 1. Mai 2011, 18:12

Zusammenfassend kann man folgendes feststellen:
1. Die Gyne sieht nicht schmächtig aus, an sich deuten alle Bilder auf Formica fusca. Gerade bei F. fusca gibt es nicht nur unterschiedlich große Gynen, sondern auch die Mikrogynen.
2. Generell kann man sagen, F. fusca wirkt in der Natur farblich gesehen schwarz bis schwarz-grau mit einer gewissen Pubeszenz, F. cinerea dagegen erscheint eindeutig dunkelgrau mit deutliche silbriger Pubeszenz. Die feinen "Samthärchen" können nicht nur silbrig, sondern mitunter auch etwas goldfarben glänzen.
3. So weit ich weiß, ist bei Formica cinerea keine Mikrogyne nachgewiesen.
4. Fazit: Formica fusca



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“