User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Altum
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Januar 2005, 13:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Altum » 12. Februar 2008, 09:39

Hallo aus Osnabrück
Ich habe hier im Zoo eine relativ grosse Kolonie Atta cephalotes.
:guckstdu: Zoo Osnabrück Kleinterrarien
Leider geht mir langsam das Futter aus.
Ich hatte zum Winter hin Liguster eingefroren aber der ist nu alle. :-(
Brombeere wird nicht oder nur sehr ungern genommen.
Rose aus dem Blumenhandel kommmt aus Spritzgründen nicht in frage.
Haferflochen und Apfel nehmen sie noch aber das reicht zur Grundversorgung einfach nicht aus.
Bis die ersten Buchen kommen dauert es noch ein bischen.
Hat jemand noch Erfahrung mit andern Futterpflanzen gemacht.
Oder weiss jemand wo ich Liguster oder Rose kaufen kann? :nono:Ungespritzt:nono:
Schöne Grüsse aus dem Zoo Osnabrück
Stefan Bramkamp
Zootierpfleger
Aquarium



Lokalrunde
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 28. März 2007, 22:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Lokalrunde » 12. Februar 2008, 10:22

vieleicht mal im Bioladen nach Ungespritzten salat oder anderem "Blattgemüse" fragen



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von moglie » 12. Februar 2008, 13:38

Hallo,

du kannst auch noch Möhre beifüttern. Würde einfach Brombeere füttern, auch wenn sie nicht so gerne genommen wird, das wird sich spätestens dann ändern wenn sie richtigen hunger bekommen. Ausserdem wird teilweise auch noch Eibe genommen.
Normalwer weise gibt es auch noch im Winter teilweise grünen Liguster.

MfG



Ratinger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 10. Oktober 2005, 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

#4 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Ratinger » 12. Februar 2008, 20:35

Also meine Acromyrmex nehmen Brombeer sehr gerne,
Außerdem füttere ich momentan noch Kirschlorbeer, das wächst in fast jedem Garten ist immer grün und meine Acromyrmex nehmen es, brauchen allerdings etwas länger beim schneiden als bei anderen Pflanzen.

Ansonsten habe ich hier auf manchen Wiesen bereits Löwenzahn und anderes "Unkraut" gesehen.
Im notfall einfach mal Rasen mähen^^

Was ich auch manchmal gebe sind Mören natürlich unbehandelt
und Fischflockenfutter.

Und dann wären da noch Aquarienpflanzen, manche werden geschnitten.

ansonsten fällt mir grad auch nichts mehr ein



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Sahal » 12. Februar 2008, 20:54

Hola,

es scheint so, dass die Versorgungseinheiten der Völker voruebergehend auf bestimmte Blattarten geprägt werden, wenn ihnen (bzw dem Pilz) diese gut bekommen sind.

So konnte und kann ich immer wieder beobachten, dass zB eine längere Fuetterung mit Rosenlaub zur Folge hat, dass die jeweiligen Arbeiterinnen bevorzugt Rosen suchten und andere, vorher gern genommene Blätter vernachlässigten. Nach Fuetterung eines anderen Blatts werden wiederum Rosen zögerlich angenommen...

Werden Deinen Ameisen jetzt (hochwertige) Brombeerblätter angeboten, können sie erstmal mit laaangen Mandibeln an die Sache gehen und sich so gar nicht Recht am Blatt-Salat freuen.
Das wird sich aber schnell geben...



Zu beachten: die Biester können anhand bestimmter Ausduenstungen sehr gut unterscheiden, was ihrem Pilz bekommt und was nicht.
Grundlegend und immer sollte bei einer Nahrungsverweigerung bewertet werden, ob man wirklich gutes und genießbares Blattmaterial angeschleppt hat.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Robbsen » 12. Februar 2008, 20:54

Sorry wenn ich grade off topic gehe, aber da ich gelesen habe Zoo Osnabrück und ich ja nun mal Osnabrücker bin wollte ich mal eben liebe Grüße schicken ;)

und das lustige hatte mir eigentlich vorgenommen bald mal wieder in den Zoo zu gehen um genau dort die Ameisen zu bewundern.

P.s. Das es bei solche großen Kolonien zu Futterengpässen kommt, das kann ich mir gut vorstellen



borke80
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 19. April 2008, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von borke80 » 1. Mai 2008, 13:35

erstmal schönen gruss zum herrentag !ich hatte gelesen das du sehr viele ameisen kolonien besitzem tust,hättest du vielleicht einen tip wo ich eine camponotus gigas kolonie herbekomme.oda dinoperda grandis ants .wenns geht schreib mal bitte was .danke !



Mogli
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Atta cephalotes Hilfe mir geht das Futter aus

Beitrag von Mogli » 16. April 2011, 21:16

Ist zwar schon ein wenig älter der Beitrag - aber trotzdem:-) Gibts die Kolonie in Osnabrück noch? Wir haben unsere Atta und Acromyrmex in der ganz schlimmen Winterzeit mit Broccoli und selbst gekeimten Weizen über die Zeit gerettet. Auch getrockneter Ahorn ging gut (gabs bei den Blattfresserrevieren auf dem Dachboden...
Von Liguster im Winter wurde mir von der Uni Würzburg abgeraten, ebenso von allen Pflanzen die Milch haben (z.B. Löwenzahn), Weide ist zu sauer, zerstört auf Dauer die Schneidewerkzeuge und die typischen Bäume wie Eiche, Buche und Co haben angeblich zu viele Sekundärstoffe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“