Hallihallo und Zeit mal wieder fĂŒr ein groĂes Update.
Das neue Becken
habe meiner kleiner Kolonie innerhalb der letzten Woche ein neues Becken gebaut und eingerichtet, damit sie endlich mehr Platz haben

Es misst 60x30x30cm und hat eine 27mm Bohrung.
Als Hintergrund dient eine Felswand aus gesammelten Steinen zusammengeklebt mit Modelliergips. Eine umfangreiche Anleitung hierzu schrieb
Toblin bereits in seinem Thread
[Baubericht] Toblin's Formicarium 2011. vielen Dank dafĂŒr. Leider sind mir die WĂ€nde nicht ganz so gut gelungen, aber ich bin dennoch zufrieden. Vorne im Becken dienen Steine, Stöcke und Tillandsien dem schönen Erscheinen.
Die FelswÀnde stehen direkt an der Wand ohne einen einzelnen Spalt. Daher kann auch keine Arbeiterin dahin PlÀne eines Nestes schmieden.
Auch das kleine Becken wurde dem neuen groĂen angepasst. Ebensfalls eine Felswand und der neue weiĂe Kies bringen beide Becken zusammen. Es fehlen nur noch ein paar Steine, welche vorĂŒbergehend wegen des Reagenzglases und des alten Nestes noch fehlen mĂŒssen.
Auf diesem Bild kann man am rechten Gummistopfen auch die neue BelĂŒftung sehen. Ich habe eine Luftpumpe mit Ausströmer in mehreren meiner Becken angebracht, da ich so zu hoher Luftfeuchtigkeit und Schimmelgefahr nach lĂ€nger Zeit in der der Deckel auf dem Becken liegt, vorbeugen kann. Bislang ist es ein voller Erfolg.
Die beiden Becken sind mit einem Schlauch verbunden. Eine Rampe zu der Bohrung des kleinen Beckens folgt nach Umzug der Kolonie in ein neues Nest.
Das neue Nest
Auf dem Bild des kleinen Beckens kann man auch das neue Nest erkennen, welches aus fĂŒnf 4mm Korkplatten besteht. Es misst ca. 18x9cm. AbzĂŒglich der Unterlegkorkplatte und dem Ausschnitt fĂŒr die Glasscheibe hat das Nest also tiefen von 4mm, 8mm und 12mm. Die Korkplatten wurden einzeln bearbeitet und danach mit Silikon aneinander geklebt. Auf eine Befeuchtung verzichte ich komplett, stelle dafĂŒr jedoch eine WassertrĂ€nke bereit. NatĂŒrlich habe ich vergessen das Nest zu fotografieren, daher gibt es erst Bilder und eine genauere Beschreibung nach dem Umzug der Kolonie.
Weil das alte Nest schon begonnen hat zu schimmeln, biete ich zusÀtzlich zum Korknest auch noch ein Reagenzglas an (sh. Bilder oben). Da ich die Kolonie schnell aus dem alten Nest haben möchte.
Zur Kolonie
Die Kolonie entwickelt sich auch prÀchtig. Leider haben sie sehr viel Stress erlitten beim umstellen des Nestes. Aber sich auch sehr schnell wieder beruhigt.
Die
Larven haben sich verpuppt und neue Eier wurden gelegt. Ich bin daher zuversichtlich, dass es in nĂ€chster Zeit gut voran geht. Das Reagenzglas wird voraussichtlich als nĂ€chstes Nest angenommen, was ich daraus schlieĂe, dass es im Moment wohl das Interessanteste im Becken ist. Mehrere Arbeiterinnen halten sich stĂ€ndig dort auf, wie man auf folgendem Bild auch erkennen kann.
Weitere Updates folgen nach Umzug der Kolonie und zu dem neuen Nest inkl. Bildern. Danach werde ich nicht mehr so hÀufig berichten, da es einfach viel zu viele C. ligniperdus Berichte gibt. Dennoch werde ich aber bei ungewöhnlichen oder besonders netten Ereignissen berichten.
liebe GrĂŒĂe,
Tim