Beitrag
von lordalexalex » 27. April 2011, 12:46
Hy,
Ich hab Temnothorax sp. fast überall in Österreich gefunden, wo es vergammelte Eicheln, Nüsse oder Äste auf Laub gibt. Ab häufigsten in Eicheln
Misch und Laubwälder sind perfekt!
Hauptsache: Die Eicheln müssen so vergammelt sein, dass sie fast verfallen! Die Farbe ist dabei nicht mehr bräunlich, sondern schon schwarz! Wenn du eine Große alte Eiche siehst, solltest du lieber unter der suchen und auf vorjährige Eicheln achten.
Um zu bestimmen, ob sie von einer Kolo besiedelt ist, kannst du sie mal schütteln, drauf Klopfen und 20 Sekunden warten. Ein Behälter sollte schon bereit sein, um die Kolonie gleich rein zu tun und sie zu verschließen. Wenn man die Kolo umsiedeln will, kann man die Eicheln auch am Ort öffnen(spart Zeit), wo man aber sehr schnell sein muss, und eine besiedelten Eichel in den Behälter zu tun, ohne mitglieder der Kolo zu verlieren. Man stellt sich garnicht vor, dass so viele Ameisen in eier Eichel wohen!
Wenn man zu lang wartet, hat man das Nest zerstört und die hälfte von der Kolo zerstreut.
Man sollte also schon vorbereitet sein.
greeting Alex, ich hoffe ich konnte helfen!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|