Die Tatsache der Existenz solcher kleiner Gynen und Männchen sollte also eine andere Ursache haben, und die möchte man nun herausfinden; eine befreundete Forschergruppe bemüht sich darum, die Frage experimentell anzugehen.
Nun war es schon früher aufgefallen, dass die Mikrogynen-Form anscheinend nicht in jedem Jahr auftaucht bzw. aufzufinden ist. Nach einigen Jahren, wo sie in bestimmten Gegenden (z.B. Südhessen) recht einfach zu finden war, scheint das Phänomen plötzlich „verschwunden“ zu sein. In den letzten 2-3 Jahren waren Meldungen von Mikrogynen bei M. rubra kaum zu finden, und auch Nachsuche in Bereichen früheren Vorkommens brachte nichts.
Auffällig ist auch, dass vor einigen Jahren noch in den Foren immer mal wieder Berichte und Bilder über solche „Mini-
Da sich die Anzahl der Halter von Myrmica rubra stetig vermehrt, entsprechend mehr Kolonien gesammelt bzw. vom Handel vertrieben werden, ist das Fehlen von Nachrichten umso auffälliger.
Daher meine Frage: Wer hat wo in letzter Zeit (sagen wir seit 2009) auffällig kleine Gynen in Nestern von Myrmica rubra gesehen bzw. von Händlern bekommen?
Bilder oder sogar konserviertes Material (verstorbene Tiere aus der Haltung) wären von großem Interesse! Ihr könntet für die Forschung wichtige Beiträge leisten.
Nachrichten bitte hier im Thread posten, oder auch per PN.
Vielen Dank,
Merkur