User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Proteinbedarf von Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von Sense » 26. Mai 2011, 08:59

Guten Morgen Liebe Ameisenfreunde,

hab da mal ne Frage :)

Ich halte derzeit eine Messor barbarus Kolonie, habe Sie vor 2 Monaten im Internet gekauft (nur eine Gyne). Die Gyne hat erfolgreich im Reagenzglas gegründet und bereits 11 Nachkommen hervorgebracht :), was mich wundert, die Kolonie nimmt keine Proteine mehr an. Ich biete täglich diverses Futter mal leben mal Tod an, aber die wollen nix.

So wie es aussieht haben sie den Eingang des RG auch komplett zugebaut, nachdem Sie eine Gute Menge an Körnern (bereits durch mich vorgeknackt) eingelagert haben.

Ein solches Verhalten kenne ich von Messor in der eigenen Haltung nicht, andere Kolonien haben immer gern Proteine angenommen, muss ich mir irgendwie Sorgen machen? Konntet ihr das auch schon Beobachten?

Ich halte Sie in einem mit Gips ausgefüllten Mini-Formicarium das von unten beheizt wird, die Bodentemperatur beträgt 27°.

Viele Grüße
Sense



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Messor barbarus / Proteinbedarf

Beitrag von Timmili » 26. Mai 2011, 09:23

Hallo Sense,

es gibt keinen Grund zur Beunruhigung, außer deiner Ungeduld :P

Messor sp. Kolonien genügt die granivore Ernährung für die Aufziehung weiterer Larven. Hierzu nehmen sie zur Hilfestellung gerne auch zoophage Nahrung auf, sie müssen es aber nicht. Da einer kleinen Kolonie in der Freiheit viele Gefahren ausgesetzt sind, sammeln sie nur das was für die Fortpflanzung und die eigene Ernährung wichtig ist, in deinen Fall ein paar Körner, und verschließen dann ihr Nest fast vollkommen. Das dient dem Schutz vor Gefahren.

Erst bei größeren Kolonien kannst du ein ansteigendes furgagieren beobachten.

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor barbarus / Proteinbedarf

Beitrag von Sense » 26. Mai 2011, 09:43

hey Timmili, nächstes mal schreib ich dir direkt eine PN ;) bist immer so fix mit Guten Antworten parat :)

Danke für Deine Erklärung das hilft mir weiter, bin ja gar nicht ungeduldig, ich lass die immer schön in Ruhe :)

Aber man macht sich ja so seine Gedanken ;)

LG
Sense



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von fehlfarbe » 26. Mai 2011, 13:02

Hey Sense,

ich kann Timmli nur zustimmen, das Verhalten ist ganz normal. Meine Kolonie besteht nun schon aus über 70 Arbeiterinnen und für Proteine interessieren sie sich immer noch sehr wenig. Ab und zu wird mal eine Fliege eingetragen und dann wochenlang wieder gar nichts mehr außer Körner.



Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von Sense » 26. Mai 2011, 13:57

OK das hört sich beruhigend an, meine anderen Messor haben doch recht viel Proteine verwertet.

Wie sieht das Verhalten im Bezug auf Honigwasser / Zuckerwasser aus?
Habt ihr da die Selben Beobachtungen wie mit den Proteinen? Auch da gehen SIe so gut wie gar nicht ran.



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von Fraaap » 26. Mai 2011, 14:01

Hi,

bei Messor barbarus konnte ich sehr unterschiedliche Verhaltensweisen in Bezug auf Nahrungsannahme beobachten - während die einen Völker sich gierig auf Proteine und Honig stürzten, gab es einige die sich nahezu ausschließlich von Körnern ernährt haben. Die Entwicklung war ähnlich, nur ein wenig langsamer. Also alles in Ordnung :)



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 AW: Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von Ameise2000 » 26. Mai 2011, 17:06

Hey keine sorge, meine haben auch nur einmal Proteine angenommen, und zwar ein abgehalftertes Grillenbein. Und jetzt haben sie ihren RG Eingang mit körnern zugebunkert, mal so´ne Frage warum knackst du die Samen/Körner etc. was nimmst du denn Wallnüsse??? Ich gebe denen Grassamen,Nachtkerze und diverse Hirsearten, die haben null Probleme die Teile aufzubrechen.



Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Proteinbedarf von Messor barbarus

Beitrag von Sense » 26. Mai 2011, 19:38

Ich benutze eine Körnermischung mit vielen verschiedenen Körnern ähnlich der Mischung die in dem "einen Großen Ameisenshop" angeboten werden.

Ich knacke Sie vorher auf um sicher zu gehen dass Sie das fressen können, was ihnen beliebt :)

Grassamen habe ich der Körnermischung ebenfalls untergemischt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“