Beitrag
von Imago » 26. Mai 2011, 23:38
Wieso aus dem Shop?
Die Saison geht doch erst los. Lasius niger schwärmt bald...sowie andere Arten. Lass Dich doch einfach überraschen was Dir so vor die Füße läuft.
Ich habe immer ein paar Gynen gesammelt und diese "nebenbei" gehalten um Erfahrung über diese Art zu sammeln.
Somit wächst auch immer das allgemeine Verständnis für die Tiere.
Zur Zeit fasziniert mich meine Formica fusca Kolonie mit 2 Gynen und 20 Arbeiterinnen die Mittlerweile über 100 Bruteinheiten pflegen.
Für mich eine totale Überraschung das so viel Brut produziert wird, obwohl die Kolonien recht klein bleiben.
Spricht für eine frühe Geschelchtstierproduktion. Was auch vollkommen logisch ist, in der Natur werden diese Völker schnell versklavt, also müssen zügig Geschlechtstiere produziert werden um ein Fortbestehen zu gewährleisten.
Man lernt halt nie aus.
Oder auch meine Lasius flavus Kolonie, welche sich in einem 15x30 Becken unter der Grasnarbe eingenistet hatte und ich sie nie wieder danach gesehen hab, weder am Futter noch sonst irgendwo. Erst als ich dann mal nachschaute ob sie überhaupt noch leben.
Unglaublich wie versteckt diese Art lebt und wieviele Arbeiterinnen auf kleinstem Raum platzfinden.
Lasius niger, die Gyne die so viel Eier gelegt hatte das man diese mit einem Löffel, ablöffeln konnte.
Myrmica ruginodis die ruckzuck bei Futtergabe die Futterplätze belagern mit 100ten von Arbeiterinnen die sich am Futternapf stapeln.
Es gibt so vieles was man lernen kann und auch interessant ist, einen auch überrascht.
Ich an Deiner Stelle würde es so machen, beim Schwarmflug ein paar Gynen einsammeln, bevor Du Tiere aus einem Shop bestellst, die auch vor Deiner Haustür vorkommen.
LG Imago