User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Sense » 28. Mai 2011, 19:44

Danke für die Info jkiefer dann werd ich ihn gleich wieder in die Freiheit entlassen, da wo ich ihn gefunden habe.


Viele Grüße
Sense

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#10 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Ameise2000 » 28. Mai 2011, 21:09

Aber warum kann man dann die Teile käuflich erwerben.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Ossein » 28. Mai 2011, 21:15

@Ameise2000

Eben, weil die Schutzwürdigkeit in anderen Teilen der Welt auch anders beurteilt, bzw. nicht gegeben ist?
Oder, weil nicht genügend kontrolliert wird?
Oder weil, einfach immer wieder, Unwissenheit und Straflosigkeit eben doch Hand in Hand gehen?

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Streaker87 » 28. Mai 2011, 21:16

@Ameise2000:

Streaker87 hat geschrieben:[...] Ich weiß leider nicht wie es um den Schutz in Südeuropa steht.


Andere Länder, andere Gesetze.

/EDIT:

Ossein war schneller.




Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Sense » 29. Mai 2011, 02:35

jeder Mist wird EU-Weit geregelt, schön wäre es doch wenn sowas auch auf den Artenschutz zutreffen würde.


Viele Grüße
Sense

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von DermitderMeise » 29. Mai 2011, 03:14

Sense hat geschrieben:jeder Mist wird EU-Weit geregelt, schön wäre es doch wenn sowas auch auf den Artenschutz zutreffen würde.

Vorauseilender Gehorsam :D: FFH-Richtlinie - der Versuch, Trittsteine für Lebewesen zum Rückzug anzubieten und vor allem um Habitat-Hopping zu ermöglichen.
Es macht m. E. nicht viel Sinn, hier nach (mehr) EU-Regulatorien/-Diktatorien zu verlangen; was in einem Land schützenswert ist, sollten die Länder selbst wissen (Ich weiß, oft genug ist das leider gerade nicht der Fall! Die EU weiß es dann aber noch weniger). Dazu kommt, dass ein Tier, das hier selten oder nur sehr lokal häufig vorkommt, also dem Gesetzgeber nach "gefährdet" ist, in anderen Ländern dagegen in näherungsweise jedem Garten vorkommt; ein Beispiel hierfür ist die wundervolle Mantis religiosa, die in Deutschland ihre nördliche Verbreitungsgrenze erreicht (und in letzter Zeit anscheinend expandiert - Klimawandel?).

Um wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen: Ich will mehr tolle Fotos von diesem scheußlich schicken Monstrum fascinosum sehen!

Guten Abend :)

PS: Verrätst du uns mit was für einer Kamera du diese Bilder machst?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Gast » 29. Mai 2011, 09:41

[font=Times New Roman]Dankenswerterweise (was ein schööönes Wort! ;)) hat Sense bereits im Startpost den Artikel zum Thema im Ameisenwiki verlinkt, und jkiefer hat nochmals darauf hingewiesen. Hier also der dritte Versuch:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ameisenl%C3%B6we[/font]

[font=Times New Roman]Wäre dieser Artikel gelesen worden, hätte sich die Diskussion um den Schutzstatus erübrigt, und auch Ameise2000 hätte nicht fragen müssen: „Aber warum kann man dann die Teile käuflich erwerben.“[/font]
[font=Times New Roman]AWiki, letzter Abschnitt:[/font]
[font=Times New Roman]Leider gibt es Internet-Händler, die Ameisenlöwen samt „Habitat“ verkaufen. Vom Kauf sollte dringend abgesehen werden: Gefahr der Faunenverfälschung! Kein Käufer erfährt, woher die Tiere sind und welcher Art sie angehören. Außerdem sind die Tiere, abgesehen von Trichterbau und Beutefang, stinklangweilig und die adulten Tiere kann man in Gefangenschaft nicht weiterzüchten.[/font]

[font=Times New Roman]Der Artikel enthält auch Bilder.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius)

Beitrag von Sense » 29. Mai 2011, 12:02

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Satz im Ameisenwiki wohl einfach übersehn habe, vielleicht sollte man sowas besser kenntlich machen ?


Viele Grüße
Sense

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“