das halte ich für eine (Schlupf)Wespe o. Ä., aber nicht für ein Ameisenmännchen - die lang ausgezogene Wespentaille und die Fühlerkeulen sprechen gegen etwas Ameisiges.




fehlfarbe hat geschrieben:und fand die Ähnlichkeit mit dem Männchen auf dem Bild schon ganz gut
Vergleiche mal die FĂĽhler, da liegen (entomologische) Welten dazwischen.Komisch kam mir eben auch vor, dass das Tierchen nie versucht hat zu fliegen und auch nach dem Aussetzen nur auf dem Nest herum gekrabbelt ist.