Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Beitrag von DermitderMeise » 5. Juni 2011, 21:28

Hallo fehlfarbe,
das halte ich für eine (Schlupf)Wespe o. Ä., aber nicht für ein Ameisenmännchen - die lang ausgezogene Wespentaille und die Fühlerkeulen sprechen gegen etwas Ameisiges. :)



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Beitrag von Imilius » 5. Juni 2011, 21:37

Hi!

Stimme DermitderMeise zu! Es handelt sich hier um keine Ameise.

Schau mal >>Hier<< vielleicht ist dein Exemplar dabei!

GruĂź Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Beitrag von fehlfarbe » 5. Juni 2011, 21:41

Hallo DermitderMeise,

ich hatte anfangs auch meine Zweifel, da mir vor allem die Fühler und die spitze Gaster komisch vor kamen. Beim googeln nach Tetramorium Männchen bin ich dann auf den Thread hier im Ameisenforum gestoßen und fand die Ähnlichkeit mit dem Männchen auf dem Bild schon ganz gut, auch wenn ich gerade sehe, dass das gar nicht Tetramorium ist :rolleyes:
Komisch kam mir eben auch vor, dass das Tierchen nie versucht hat zu fliegen und auch nach dem Aussetzen nur auf dem Nest herum gekrabbelt ist.
Aber vielleicht ist es wirklich nur eine Wespe, wie du sagst.



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Beitrag von fehlfarbe » 5. Juni 2011, 21:47

Hallo Imilius,

danke fĂĽr den Link, ihr scheint doch recht zu haben. Ich wĂĽrde anhand der Bilder auf Diodontus sp. oder Mimumesasp. tippen, bin mir da aber auch nicht sicher.
Na mal schauen, ob die die Tetramorium trotzdem mal beim Schwärmen erwische :)



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Bestimmung, Tetramorium? [Tetramorium sp.]

Beitrag von DermitderMeise » 5. Juni 2011, 21:55

fehlfarbe hat geschrieben:und fand die Ähnlichkeit mit dem Männchen auf dem Bild schon ganz gut

Im Fall der vielen Taillenwespenarten (die auch die Ameisen einschlieĂźen) reicht "schon ganz gut" leider nicht. :) Vergleiche mal die FĂĽhler, da liegen (entomologische) Welten dazwischen.

Komisch kam mir eben auch vor, dass das Tierchen nie versucht hat zu fliegen und auch nach dem Aussetzen nur auf dem Nest herum gekrabbelt ist.

Ja, das ist i. d. T. komisch, dafür habe ich keine Erklärung; es ändert aber nichts an dem Nichtameisenstatus. ;)

edit: Oh, mal wieder zu langsam; mir fiel noch ein, dass man solche parasitisch lebenden Arten in geeigneten Habitaten im Frühjahr häufig um Ameisenlöcher herumkriechen sieht. Ich vermute stark, dass sie das Loch bzw. den Raum dahinter auf Eignung für die eigene Brutaufzucht testen möchten. Sobald sie dabei einer Ameise begegnen, machen sie sich aber meistens auf zum nächsten Löchlein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“