fehlfarbe hat geschrieben:und fand die Ähnlichkeit mit dem Männchen auf dem Bild schon ganz gut
Im Fall der vielen Taillenwespenarten (die auch die Ameisen einschlieĂźen) reicht "schon ganz gut" leider nicht.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Vergleiche mal die FĂĽhler, da liegen (entomologische) Welten dazwischen.
Komisch kam mir eben auch vor, dass das Tierchen nie versucht hat zu fliegen und auch nach dem Aussetzen nur auf dem Nest herum gekrabbelt ist.
Ja, das ist i. d. T. komisch, dafür habe ich keine Erklärung; es ändert aber nichts an dem Nichtameisenstatus.
edit: Oh, mal wieder zu langsam; mir fiel noch ein, dass man solche parasitisch lebenden Arten in geeigneten Habitaten im Frühjahr häufig um Ameisenlöcher herumkriechen sieht. Ich vermute stark, dass sie das Loch bzw. den Raum dahinter auf Eignung für die eigene Brutaufzucht testen möchten. Sobald sie dabei einer Ameise begegnen, machen sie sich aber meistens auf zum nächsten Löchlein.