Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Fabey93 » 5. Juni 2011, 22:41

Hallo, liebes Forum!
Was ich mich, seit ich die Formica s.str., die ich letzt fand und aufgrund des geschützten Status freilassen musste, frage, ist, ob man eine Raptiformica-Art ohne Serviformicae gründen lassen kann.
Und da ich dazu keine Infos fand, frag ich einfach mal die community, insbesondere, weil ich auf einen zweiten F. sanguinea-Schwarmflug dieses Jahr hoffe.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Soulfire » 5. Juni 2011, 22:50

Bei Formica sanguinea soll wohl auchmal die Gründung nur mit Serviformica Puppen klappen.
Sicherer sind aber "fertige" Arbeiterinnen.
Ganz ohne irgendeine Unterstützung wird es nicht klappen.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Icon » 5. Juni 2011, 22:54

Hallo Fabey93,

Stitz beschrieb 1939 4 Arten der Koloniegründung bei Raptiformica sanguinea.
1. Adoption, 2.Puppenraub, 3.Allianz, 4. Nesteroberung
In neuen Arbeiten wurde vor allem der Mitgang junger begatteter Weibchen auf Raubzüge derselben Art beschrieben, wobei diese dann in die geschwächten Kolonien eindringen und dort ihre Kolonie gründen.
Eine anderer Art der Koloniegründung als durch temporären sozialparasitismus wurde bisher noch nicht beobachtet.
AmeisenWiki-Raptiformica sanguinea

Viele Member hier lassen F. sanguinea-Königinnen mithilfe von Serviformica-Puppen gründen.

Grüße
Icon



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#4 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Fabey93 » 5. Juni 2011, 23:03

okey. dann probiere ich das auch aus, nur weiß ich nicht woher ich die puppen nehmen soll :D


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Icon » 5. Juni 2011, 23:05

Hi,

Es wäre jedenfalls von Vorteil wenn du diese nicht aus der Natur entnehmen würdest, auch wenn das im ersten Moment recht komisch klingt.
So hat es doch "an jeder Ecke" Ameisen, und schließlich gehen Raptiformica nicht anders vor, allerdings würde so eine Kolonie der "unnötigen" Irritation verschont.
Ideal wäre es selbstverständlich, wenn dir ein Halter entsprechende abgeben könnte.
Hier laufen öfters "Puppentauschaktionen" über den Marktplatz.
Edit: Siehe:
*Hier
*Hier
*Hier

Gruß
Icon



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#6 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Fabey93 » 6. Juni 2011, 17:08

Würde es auch mit einer F. sanguinea-Arbeiterin klappen?
Oder müssen es Serviformica sein?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von Hoffer » 27. Juni 2011, 13:41

Hallo zusammen!
Ich habe vergangenes Wochenende einen erfolgreichen Raubzug von Ratiformica beobachten können. Dabei entdeckte ich in der näheren Umgebung (ca. 1m) des überfallenen Nestes eine dealate Gyne von Raptiformica. Da ich diese Art noch nie gehalten habe, habe ich Sie in einen Fangbehälter gesteckt und dazu noch einige Serviformica Arbeiterinnen und einige Puppen.
Als ich am nächsten Tag (gestern) nach ihnen gesehen habe, waren alle Serviforica Arbeiterinnen tot und die Gyne hockte über dem Puppenhaufen.
Ich nehme mal an, dass die Gyne die Arbeiterinnen zur Strecke gebracht hat. Mal sehen, ob die Gründung auch so funktioniert...

LG Hoffer.


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Raptiformica - Koloniegründung ohne Sklaven?

Beitrag von DermitderMeise » 27. Juni 2011, 14:10

Hallo Hoffer,
H. Eidmann beschreibt in seiner Publikation "Die Koloniegründung der einheimischen Ameisen (1926)" minutiös das Vorgehen einer Formica sanguinea-Königin, die bei der Eroberung einer Wirtskolonie ebenfalls alle Serviformica-Arbeiterinnen tötet. Sie hatte es anscheinend nur auf die Puppen abgesehen.
Du kannst dieses Schriftstück hier herunterladen (links - "PDF with text" würde ich empfehlen, dann kann man es auch durchsuchen).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“