

Diskussion zu meinen Lasius cf. flavus
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Diskussion zu meiner Lasius cf. flavus
Hoi,
pushen halte ich für unnötig.
Der Klecks Honig ist ordentlich groß. Wenn Du Kottans Erfahrung vermeiden willst, nimm eine Stecknadel und tipp einen winzigen tropfen puren Honig darauf. Richtgröße: der Stecknadelkopf. Reicht völlig. Vermutlich für Wochen, sofern er nicht austrocknet.
pushen halte ich für unnötig.
Der Klecks Honig ist ordentlich groß. Wenn Du Kottans Erfahrung vermeiden willst, nimm eine Stecknadel und tipp einen winzigen tropfen puren Honig darauf. Richtgröße: der Stecknadelkopf. Reicht völlig. Vermutlich für Wochen, sofern er nicht austrocknet.
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Diskussion zu meiner Lasius cf. flavus
ok, pushen scheitert sowieso an der Tatsache, dass ich keine Puppen finde^^
NurLarven , wie beim letzten Mal auch.
Also soll ich jetzt einfach mal versuchen einen Minitropfen Honig möglichst weit ins Reagenzglas zu bugsieren?
Könnte ich stat dessen auch ein kleines Stück Watte mit Honigwasser nehmen?
und soll ich auch noch ein kleines Heimchen dazu tun, oder wäre das dann schon zuviel des guten?
Nur
Also soll ich jetzt einfach mal versuchen einen Minitropfen Honig möglichst weit ins Reagenzglas zu bugsieren?
Könnte ich stat dessen auch ein kleines Stück Watte mit Honigwasser nehmen?
und soll ich auch noch ein kleines Heimchen dazu tun, oder wäre das dann schon zuviel des guten?
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11 AW: Diskussion zu meiner Lasius cf. flavus
Hoi,
Nein, lass das Angebot, wo es ist. Wenn deren Hunger größer wird als die Vorsicht, machen sie sich auf den Weg.
möglich. Ein kleiner Tropfen bietet weniger Fläche zum Austrocknen.
wirst Du täglich wechseln müssen, da es bei den geringen Mengen rasch austrocknet. Am Besten abends, direkt vor endgültigem "Licht-aus". Alle 2-3 Tage reicht anfangs völlig aus. Wie beim Honig, wenn Hunger größer als Vorsicht...
Also soll ich jetzt einfach mal versuchen einen Minitropfen Honig möglichst weit ins Reagenzglas zu bugsieren?
Nein, lass das Angebot, wo es ist. Wenn deren Hunger größer wird als die Vorsicht, machen sie sich auf den Weg.
Könnte ich stat dessen auch ein kleines Stück Watte mit Honigwasser nehmen?
möglich. Ein kleiner Tropfen bietet weniger Fläche zum Austrocknen.
und soll ich auch noch ein kleines Heimchen dazu tun, oder wäre das dann schon zuviel des guten?
wirst Du täglich wechseln müssen, da es bei den geringen Mengen rasch austrocknet. Am Besten abends, direkt vor endgültigem "Licht-aus". Alle 2-3 Tage reicht anfangs völlig aus. Wie beim Honig, wenn Hunger größer als Vorsicht...
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Diskussion zu meiner Lasius cf. flavus
Ok, dann lass ich einfach alles, wie es ist und warte weiter 
So hat es ja bisher auch am besten geklappt.
Danke auf jeden Fall für die Beratung!

So hat es ja bisher auch am besten geklappt.
Danke auf jeden Fall für die Beratung!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Diskussion zu meiner Lasius cf. flavus
Hey Soulfire!
hier wurde ja schon lang nix mehr geschrieben...
Freut mich, dass es deiner Kolonie gut geht. 100 Arbeiterinnen ist schon ein gutes Stück, aber die Kleinen sind auch sehr fleißig amBrut aufziehen.
Ich kann bei meinen Lasius cf. flavus auch eine sehr schnelle Rekrutierung feststellen. Bei mir kriegen sie zwischendurch sogar Lebendfutter, kein Problem für sie
lg
syafon
hier wurde ja schon lang nix mehr geschrieben...

Freut mich, dass es deiner Kolonie gut geht. 100 Arbeiterinnen ist schon ein gutes Stück, aber die Kleinen sind auch sehr fleißig am
Ich kann bei meinen Lasius cf. flavus auch eine sehr schnelle Rekrutierung feststellen. Bei mir kriegen sie zwischendurch sogar Lebendfutter, kein Problem für sie

lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!