Rotschwänzchen lernt fliegen
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Rotschwänzchen lernt fliegen
Hallo
Heute Nachmittag konnte ich beobachten, wie die Gartenrotschwanzjungen die unter meinem Rolladen leben zum ersten Mal aus dem Nest kamen.
Ihre Flugmanöver sehen noch etwas schusselig aus aber das wird sich in den nächsten Wochen sicher stark verbessern.
Die Eltern bleiben jetzt immer länger weg, und so sitzen die Kleinen rufend bei uns auf der Terasse. Wenn eines der Elterntiere dann einfliegt, fliegen sofort alle darauf und betteln was das Zeug hällt.
Hier ein paar Fotos die ich euch nicht vorenthalten wollte
MFG Christian
Heute Nachmittag konnte ich beobachten, wie die Gartenrotschwanzjungen die unter meinem Rolladen leben zum ersten Mal aus dem Nest kamen.
Ihre Flugmanöver sehen noch etwas schusselig aus aber das wird sich in den nächsten Wochen sicher stark verbessern.
Die Eltern bleiben jetzt immer länger weg, und so sitzen die Kleinen rufend bei uns auf der Terasse. Wenn eines der Elterntiere dann einfliegt, fliegen sofort alle darauf und betteln was das Zeug hällt.
Hier ein paar Fotos die ich euch nicht vorenthalten wollte
MFG Christian
- Nymphe
- Halter
- Beiträge: 323
- Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
Wie niedlich! Kannst du vielleicht auch ein Video machen?
Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
Da muss ich leider passen. Ich habe keine Videokammera und auch keine Videofunktion beim Fotoapparat.
Ich finds immer so süss, wenn sie sich so aufplustern die kleinen Bällchen
Ich finds immer so süss, wenn sie sich so aufplustern die kleinen Bällchen
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
Echt super Fotos! Kleine Vögel sind ja immer total witzig und niedlich, finde ich, wenn die fliegen lernen
Problematisch sind dann nur Hunde...unser Nachbarshund hat mal eine junge Dohle vom Himmel gepflückt, zum Glück konnten unsere Nachbarn sie noch fangen und haben sie mir dann rübergegeben. Zwei Tage später konnte sie schon losfliegen.
Problematisch sind dann nur Hunde...unser Nachbarshund hat mal eine junge Dohle vom Himmel gepflückt, zum Glück konnten unsere Nachbarn sie noch fangen und haben sie mir dann rübergegeben. Zwei Tage später konnte sie schon losfliegen.
Mfg, Stephan
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
In unserem Garten sind sie sicher vor Nachbars Katze oder Hund.
Denn (Katzenliebhaber kurz weghören) wir haben einen Stromzaun rund um den Garten.
Solange die Kleinen ihre ersten Flüge bei uns machen, sind sie noch sicher.
Deshalb brüten bei uns auch Jahr für Jahr viel mehr Vögel als in den Nachbarsgärten und auch die Zahl an Eidechsen und Molchen ist höher.
MFG
Denn (Katzenliebhaber kurz weghören) wir haben einen Stromzaun rund um den Garten.
Solange die Kleinen ihre ersten Flüge bei uns machen, sind sie noch sicher.
Deshalb brüten bei uns auch Jahr für Jahr viel mehr Vögel als in den Nachbarsgärten und auch die Zahl an Eidechsen und Molchen ist höher.
MFG
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
Denn (Katzenliebhaber kurz weghören) wir haben einen Stromzaun rund um den Garten.
Zu geil! Aber ne gute Idee! Nur, kann es nicht passieren, dass da haufenweise Insekten reinfliegen?
In unserem Garten brütet auch mehr als in den anderen und als einziger Garten gibt es auch Molche, trotz der Katze, aber die kommt auch nicht so oft vorbei.
Mfg, Stephan
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
chris1994 hat geschrieben:Denn (Katzenliebhaber kurz weghören) wir haben einen Stromzaun rund um den Garten.
Ich bin Katzenliebhaber und hör trotzdem hin
Und ich finde das richtig gut!
Wären es meine Katzen, die sonst deinen Garten vollkacken, würde ich mich sogar an den Stromkosten beteiligen!
Ist doch eine gute Lösung für alle Parteien!
Und zum Vögelchen beobachten würde ich dann auch zu dir rüberkommen
Süß die kleinen!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Rotschwänzchen lernt fliegen
Schöne Bilder von einem entzückenden Zwerg! Ich hoffe, chris94 hat nichts dagegen, wenn ich da schnell ein kleines Bildchen anhänge, das gut zum Thema passt:
Schon im vorigen Jahr hat unser Hund, der unheimlich auf die Jagd versessen ist, plötzlich diesen kleinen Piepmatz aufgestöbert. Da der Vogel sitzen blieb, wich der Jagdinstinkt plötzlich der Ratlosigkeit. Der Kleine hat doch glatt den Hund um Futter angebettelt!!!
Zum Glück war ich gleich daneben und hab den Hund ins Haus gesperrt und den Kleinen (ausgerüstet mit Handschuhen wegen des Geruchs) in Nachbars Garten getragen.
L.G.Boro
Schon im vorigen Jahr hat unser Hund, der unheimlich auf die Jagd versessen ist, plötzlich diesen kleinen Piepmatz aufgestöbert. Da der Vogel sitzen blieb, wich der Jagdinstinkt plötzlich der Ratlosigkeit. Der Kleine hat doch glatt den Hund um Futter angebettelt!!!
Zum Glück war ich gleich daneben und hab den Hund ins Haus gesperrt und den Kleinen (ausgerüstet mit Handschuhen wegen des Geruchs) in Nachbars Garten getragen.
L.G.Boro