4 Königinnen - etwa Lasius niger? [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von DermitderMeise » 23. Juni 2011, 15:45

Hi,
Octicto hat geschrieben:Und ich wiederum habe im Kopf, dass es irgendwo hieß, in freier Natur würden 75% der Koloniegründeungen von Lasius niger in Pleometrose ablaufen.

ich wiederum habe es anders herum im Kopf, so dass 25 % der Gründungen bei Lasius niger in Pleometrose erfolgen sollen; ein kurzes Nachgucken ergibt, dass das im Seifert auf S. 275 steht. :)

Aus dem AWiki-Artikel:
Zu beobachten ist auch folgendes: (hier bei Lasius niger) Zwingt man mehrere Gynen in eine kleine Gründungskammer, werden diese oft pleometrotisch gründen (oft, nicht immer). Haben sie jedoch Ausweichmöglichkeiten (große Kammer oder mehrere kleine Kammern), separieren sich die Gynen und kochen lieber ihr eigenes Süppchen, entweder in entfernten Ecken der Kammer oder in verschiedenen Kammern.

Leider mal wieder ohne Quellenangabe - tja.

Ich hatte mir diese Frage auch an anderer Stelle gestellt, denn eine Pleometrose im Reagenzglas muss nicht auf "Freiwilligkeit" beruhen. Ausprobieren kann man das leicht, wenn man den Tieren im Reagenzglas die Möglichkeit gibt sich voneinander zu trennen, z. B. mittels Erde.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Octicto » 23. Juni 2011, 15:54

DermitderMeise hat geschrieben:Hi,

ich wiederum habe es anders herum im Kopf, so dass 25 % der Gründungen bei Lasius niger in Pleometrose erfolgen sollen; ein kurzes Nachgucken ergibt, dass das im Seifert auf S. 275 steht. :)


So kann man sich irren. Vielen Dank für die Verbesserung!

Octicto



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von ZiTroNe » 23. Juni 2011, 16:58

Zurück zum Thema Jungs :)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: 4 Königinnen - etwa Lasius niger?

Beitrag von Timmili » 23. Juni 2011, 17:48

Hey,

unglaublich, dass das nun jetzt immer und immer wieder hier im Forum angegeben wird und nie die Suchfunktion ansatzweise benutzt wird...

Hab hier auch noch mal einen Link: Klick!

liebe Grüße,
Tim



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“