Wo Du vollkommen recht hast,
Biohazard, aber
Ameise98 hat eine Menge zu lesen und andere, die diesen Thread mit verfolgen, möchten's vielleicht auch wissen.
Mir ist keine sĂŒdeuropĂ€ische Art bekannt, die nicht wenigstens eine verkĂŒrzte
Winterruhe hÀlt, zumindest aber die Gynen eine Legepause einlegen und die Arbeiterinnen nur minimal
fouragieren.
Mir ist allerdings bekannt, dass viele Halter diese verkĂŒrzte
Winterruhe bei Zimmertemperaturen* durchfĂŒhren und, zumindest kurzfristig, nicht ĂŒber Defizite bei der Kolonie klagen.
Ich persönlich denke, dass Zimertemperaturen deutlich zu hoch sind und man sich, generell bei der Haltung, annÀhernd an die Temperaturen halten sollte, die am Herkunftsort herrschen. Die kann man wunderschön in den diversen Klimatabellen der Wetterdiensteanbieter online einsehen.
Es ist also immer wichtig möglichst genau zu wissen, wo die Ameisen herkommen, die man hÀlt!
Aber habe ich schon gesagt, dass Du vollkommen recht hast,
Biohazard? Und die Argumente von
Cephalotes und
Clypeus finde ich bestechend gut!
Also, lass Dir etwas Zeit und Du wirst sehen,
Ameise98, dass ein GroĂteil der Freude, an den Ameisen selbst, sich aus der Geduld die man hat entsteht.
LG, Ossein.
* unter der unkommentierten "Zimmertemperatur" versteht man i.d.R. eine Temperatur von 18-22°C, Winterschlafzimmertemperatur ist natĂŒrlich bedeutend geringer