User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Fabienne » 31. Juli 2011, 02:42

Da ich bei Kolonien mit kleinen Ameisen öfters Tote durch Ertrinken zu beklagten hatte und mir das jedesmal einen Stich versetzt hatte, habe ich mich daran gemacht - neben der Dochttränke (funktioniert ebenfalls bestens) - eine neue schnell zu erstellende Tränkenart zu basteln.

Das Ergebnis ist die Gipstränke mit Wassertank (Prototyp), die ich bei meinen Messor barbarus eingebaut habe. Ich habe hier auch noch eine Vogeltränke im Formicarium stehen, um den Vergleich zu sehen, was den Ameisen besser gefällt.

Bild

Bild

Baumaterialien:

-Modelliergips
-Schälchen
-Silikon (ich nehme eigentlich nur Aquariensilikon)
-Schlauch innendurchmesser 27mm
-Reagenzglasstopfen
-Bleistift

Ich habe zuerst den Schlauch genommen und ein Stück abgeschnitten = dies ergibt die Höhe der Tränke.

das Stück Schlauch habe ich mit Silikon auf das Schälchen geklebt. Nachdem das Silikon getrocknet war habe ich den Bleistift genommen und in den Schlauch gesteckt (so dass er in der Mitte des Schlauches ist). Gleichzeitig habe ich den noch flüssigen Gips eingegossen. Etwas Geduld ist erforderlich, denn man muss den Bleistift solange halten bis der Gips leicht angetrocknet ist. Der Gips muss noch in formbaren Zustand sein, wenn man nun den Bleistift durch Drehbewegungen langsam aus dem Gips zieht. Wichtig ist, dass man nicht zulange wartet, sonst kriegt man den Bleistift nicht mehr heraus. Dadurch hat man nun den Tank für die Tränke gebaut. Nun wartet man bis der Gips trocken ist.

Nach dem Trocknen reisst man den Gips+Schlauch von dem Schälchen. Mit einem Cuttermesser wird nun der Schlauch aufgeschnitten. Mit selbigen kann man nun schnitzend den Gips oben und unten bei Bedarf in Form bringen (beispielsweise, wenn der Schlauch etwas schief auf dem Schälchen stand).

Das Gipsröhrchen wird nun wieder auf die Schale geklebt. Der Tank kann mit dem Reagenzglasstopfen verschlossen werden um zu verhindern, dass Tiere im Tank ertrinken oder dort einziehen.

Bewässert wird mit einer Spritze oder Pipette.

Möglichkeiten (Erweiterungen), die ich mir erhoffe:

1. Vielleicht kann ich bei größerem Schälchen + anderer Form (Quadrat größerer Zylinder) einen echtaussehenden Stein schnitzen und somit eine nicht so hässliche Tränke wie sie die Vogeltränken darstellen zu kreieren.
- Da Ameisen nasse Stellen gerne mal mit Sand überschütten, würde dadurch sogar die hässliche weisse Farbe verschwinden, was auf Dauer das ganze sogar noch hübscher macht.

2. Ich habe überlegt, ob ich das nicht als Nestbewässerung und Tränke benutze. Zum Beispiel in einem Kugelnest oder in einem sehr sterilem Nest.

Kleiner Bastelversuch:

Bild

Ich werde mir jedenfalls hier noch etwas überlegen.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
jose
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 30. Juli 2011, 23:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von jose » 31. Juli 2011, 11:25

Das was du da alles so zauberst sieht ja mal verdammt schick aus ;) .



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Pluap » 31. Juli 2011, 19:23

Meine Frage: Ziehen sie das Wasser aus dem Gips oder rinnt es durch ihn durch und wird als Tropfen genommen?
Und können sich Messor nicht durch Gips durch beißen?

Sieht aber sehr schick aus.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Fabienne » 3. August 2011, 20:07

Der Gips ist außen feucht sie schlecken sozusagen diesen ab.

Ja Messor können Gips zerbeissen aber machen sie in dem Fall nicht da es nicht ihr Nest ist und sie keine Kammern vergrößern müssten


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Ulk
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 21. August 2008, 14:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Ulk » 4. August 2011, 09:29

Kleiner Tipp:
Man kann Geld sparen, indem man statt eines Schlauches eine Toilettenpapierrolle verwendet. :)



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Chris-t » 4. August 2011, 12:55

[quote][/QUOTE]
Bleibt nur noch die Frage offen ob die 5 cm Schlauch preiswerter sind als eine Rolle Klopapier ?! (vieleicht das preiswerte zweilagige)



Benutzeravatar
Gesiima
Halter
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 12. Mai 2011, 19:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

#7 AW: Gipstränke (keine ertrinkenden Ameisen mehr)

Beitrag von Gesiima » 4. August 2011, 13:01

Klopappier Rollen fallen im normal Fall selbstständig an.
Es ist nicht notwendig sich eine einzelne Rolle zu kaufen und diese abzuwickeln. :bananadancer:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“