Beitrag
von Ameisenstephan » 21. September 2011, 17:09
Hi,
also: Von Ende Mai bis Mitte August hab ich auch eifrig Königinnen gesammelt (14 Lasius niger, 8 Lasius flavus, 1 Lasius brunneus, 1 Formica cunicularia, 1 Formica rufibarbis, 1 Tetramorium sp., 2 Myrmica sp. und 2 Temnothorax affinis)
Die Tetramorium ist gestorben, die rufibarbis auch, die Myrmica, Temnothorax, cunicularia und 1 Lasius niger gründen nicht/haben nicht gegründet.
Bei den übrigen (Lasius brunneus, 2x Lasius flavus, davon einmal polygyn, 3x Lasius niger, davon zweimal polygyn) ist es so, dass nach den bisher -3 Monaten Entwicklungszeit erst Larven, bei den polygynen Lasius niger (8 Gynen in 1 RG als Experiment) auch Puppen zu sehen sind, teilweise sogar noch Eier.
Da es nun immer kälter wird, entwickeln sie sich ja auch langsamer.
Also schaffen es die Larven noch rechtzeitig sich vor dem Winter zu verpuppen und als Ameisen dann zu schlüpfen?
Mfg, Stephan