Anfänger Alarm!=)
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ina H.
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Anfänger Alarm!=)
Ja, also, dass mit den 2 cm Sand dürfte eine bessere Lösung sein, denn Lasius niger sind ziemlich buddelfreudig. Meine zumindestens. Die haben einen Mini-Topf, den ich mit Erde gefüllt hatte um dort Gras reinzupflanzen, innerhalb von 2 Stunden von innen ausgehölt und sind dort eingezogen
Nun ja. Das mit den 3 "Nesthälften" sollte hinhauen, nur du solltest dabei beachten, dass es wie ford prefect sagte einige Zeit dauern wird, bis deine Kolonie sooo riesig ist, und sie auch in Gefangenschaft nicht ganz so groß werden.
Bei deiner Idee mit den 3 Nestern sollte es jede Menge Kammern geben. Es ist wichtig, dass du bis auf 2-3 Kammern vorerst alle mit Kies füllst. Sonst hast du ganz schnell Müll wo keiner hingehört. Und dann fängt dein Nest an zu leben
und das wäre ja eher nicht so schön
Auch solltest du beachten, dass du das Nest rausnehmen kannst wenn es in dieWinterruhe geht.
Wie dir vielleicht schon bewusst geworden ist, also natürlich weißt du das schon....was rede ich hier eigentlich
Nein, ja ähmm, Faden verloren...
AchsoWinterruhe , ja also es ist wichtig, dass Nest rausnehmen zu können, da Lasius niger von Oktober bis ca. März Winterruhe hält und du ja schlecht das ganze Formicarium einwintern kannst. Also das mag ja gehen aber es sollte doch durchaus ziemlich kompliziert sein.
Zum Schwärmen:
Da hast du recht, Lasius niger schwärmt zwischen Juni und September.
ZurWinterruhe :
Also 4-8°C ist okay, Futter benötigen sie keins, du musst allerdings weiterhin bewässern.
Das ist mal so das wichtigste in Kürze zurWinterruhe
LG
Ina
Nun ja. Das mit den 3 "Nesthälften" sollte hinhauen, nur du solltest dabei beachten, dass es wie ford prefect sagte einige Zeit dauern wird, bis deine Kolonie sooo riesig ist, und sie auch in Gefangenschaft nicht ganz so groß werden.
Bei deiner Idee mit den 3 Nestern sollte es jede Menge Kammern geben. Es ist wichtig, dass du bis auf 2-3 Kammern vorerst alle mit Kies füllst. Sonst hast du ganz schnell Müll wo keiner hingehört. Und dann fängt dein Nest an zu leben
und das wäre ja eher nicht so schön
Auch solltest du beachten, dass du das Nest rausnehmen kannst wenn es in die
Wie dir vielleicht schon bewusst geworden ist, also natürlich weißt du das schon....was rede ich hier eigentlich
Nein, ja ähmm, Faden verloren...
Achso
Zum Schwärmen:
Da hast du recht, Lasius niger schwärmt zwischen Juni und September.
Zur
Winterruhe bedeutet ganz grob zusammengefasst und allgemein gesagt, dass ein Ameisenvolk über eine längere Zeitperiode (meist mehrere Monate) inaktiv(er) wird, sich großteils in das Nest zurückzieht und dort eng zusammenkauert, keine/kaum Nahrung aufnimmt (zurückzuführen auf einen extrem verlangsamten Stoffwechsel), das Koloniewachstum und die Brutentwicklung wird i.d.R. gestoppt und die Ameisen bewegen sich wenig und nur extrem langsam.
Wichtig bei einheimischen Arten ist, dass die Temperatur nicht dauerhaft über ca. 8-10 Grad oder unter ca. -20 Grad liegen sollte.
Ende September-Anfang Oktober, sollte man die Ameisen langsam an kalte Temperaturen gewöhnen (z.B. ins Treppenhaus stellen oder andere kühlere Orte), und sie dann in die Winterruhe schicken. Nach 5-6 Monaten, ca. Mitte März kann man sie dann langsam an wärmere Temperaturen gewöhnen.
Eine Fütterung während der Winterruhe ist nicht notwendig, da die Ameisen eine genügende Fettreserve anlegen, das Befeuchten des Nests ist aber unbedingt notwendig, da die Ameisen ansonsten austrocknen.
Also 4-8°C ist okay, Futter benötigen sie keins, du musst allerdings weiterhin bewässern.
Das ist mal so das wichtigste in Kürze zur
LG
Ina
A cat who can't fly is just a cat
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#27 AW: Anfänger Alarm!=)
xD Ok das sind viele super neue Infos dankeschön=) ich wusste garnicht das ich das Nest bewässern muss:D genauso war mir unbekannt das ich ein paar Kammern aus dem Nest befüllen sollte... Also sonst legen sie da Müll rein ne? und wieso machen sie das? weil sie bei so wenigen so viel platz im Nest haben das sie zufaul sind den Müll rauszubringen und deswegen legen sie ihn in eine freie kammer kann man sich das so vorstellen? xD
Naja dankeschön nochmal.. ach und an den Flohmarkt hier habe ich garnicht gedacht.. das wäre natürlih auch mal ne Option=) vill mit na kleinen Kolonie anzufangen=) Danke für den Tipp
LG Nabikii=)=) und danke nochmals=)
Naja dankeschön nochmal.. ach und an den Flohmarkt hier habe ich garnicht gedacht.. das wäre natürlih auch mal ne Option=) vill mit na kleinen Kolonie anzufangen=) Danke für den Tipp
LG Nabikii=)=) und danke nochmals=)
- Ina H.
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Anfänger Alarm!=)
Also sonst legen sie da Müll rein ne? und wieso machen sie das? weil sie bei so wenigen so viel platz im Nest haben das sie zufaul sind den Müll rauszubringen und deswegen legen sie ihn in eine freie kammer kann man sich das so vorstellen? xD
hmm, ja ich denke so kann man sich das in etwa vorstellen...ich hab mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht. Das war für mich immer einfach so Vielleicht lässt es sich damit vergleichen: Stell dir vor, du lebst in einem großen Haus, du wohnst ganz alleine dort und hast 8 Zimmer, aber nur 1 Bett und einen Schrank.
und bitteschön... wir/ich helfen gerne...denn Anfänger waren wir alle mal (ich bins noch ) und wenn man uns nicht geholfen hätte/ immer noch hilft, dann würde das hier alles überhaupt keinen Sinn machen.
Das ist wie mit der wirklichen Welt dort draußen.
LG
Ina
A cat who can't fly is just a cat
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#29 AW: Anfänger Alarm!=)
xD okayy=)
Dann weiß ich ja jetzt schon eine ganze Menge=) zumindestens das was so fürn Anfang wichtig ist=) danke nochmal
Dann bis zur nächsten Frage
LG Nabikii
Dann weiß ich ja jetzt schon eine ganze Menge=) zumindestens das was so fürn Anfang wichtig ist=) danke nochmal
Dann bis zur nächsten Frage
LG Nabikii
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#30 AW: Anfänger Alarm!=)
xDD und schon habe ich die nächsten Fragen xD Also: ich werde ja 3 Nester aus Porenbetonstein bauen. Bevor ich die da reinstelle werde ich sie ausspühlen... 1.) Aber wie sieht das aus mit dem regelmäßigen bewässern? reicht das dann wenn man irgendwie einmal die Woche oben auf den Stein Wasser täufelt und das durchziehen lässt oder wie macht man/ihr das?
Und ich würde gerne wissen,2.) wie lange es bei einer frisch begatteten Lasius niger dauert, bis die ersten Eier da sind? so ca. und 3.)wie lange es dauert bis aus den Eiern dann die ersten Arbeiterinnen werden würde ich auch gern wissen?=).
4.)Muss man eigentlich Wasserwechsel vornehmen bis sie das richtige zuhause betreten können oder i.d.R. nicht? xD
EDIT: 5.) Mir ist eingefallen das ich gerne noch wüsste, ob man dieKöniginnen der einheimischen Arten [a) Lasius niger, b) Lasius flavus, c) Formica fusca und d) Myrmica rubra] alle in ein Reagenzglas mit Wasser und Watte stecken kann bis die ersten Arbeiterinnen da sind? Weil nicht das ich irgendwie ne andere Art als Lasius niger erwische und der Königin dann was fehlt und sie dann stirbt. Das würde ich nicht wollen. Geht das bei all den 4 Arten?=)
LG Nabikii=)
Und ich würde gerne wissen,2.) wie lange es bei einer frisch begatteten Lasius niger dauert, bis die ersten Eier da sind? so ca. und 3.)wie lange es dauert bis aus den Eiern dann die ersten Arbeiterinnen werden würde ich auch gern wissen?=).
4.)Muss man eigentlich Wasserwechsel vornehmen bis sie das richtige zuhause betreten können oder i.d.R. nicht? xD
EDIT: 5.) Mir ist eingefallen das ich gerne noch wüsste, ob man die
LG Nabikii=)
- Ina H.
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#31 AW: Anfänger Alarm!=)
Nabikii hat geschrieben:1.) Aber wie sieht das aus mit dem regelmäßigen bewässern? reicht das dann wenn man irgendwie einmal die Woche oben auf den Stein Wasser täufelt und das durchziehen lässt oder wie macht man/ihr das?
Also, je nach dem ob du ein stehendes oder liegendes Nest baust, machst du dort einen Wassertank rein.
Da du ja ein stehendes Nest bauen willst musst du oben ein Loch reinmachen. In dieses Loch kippst du dann einmal am Tag eine gewisse Menge Wasser.
Ich bewässere täglich mit einem Schnapsglas voll Wasser. Manchmal auch nur alle 2 Tage, bin ziemlich vergesslich
Aber einmal die Woche erscheint mir zu wenig.
Das sollte nach 1-2 Tagen der Fall sein. Bei Lasius niger kann das ziemlich unterschiedlich sein. Einige gründen bereits nach ein paar Stunden andere brauchen bald 2 Wochen. Also hier heißt es Geduld haben und nicht zu oft stören.2.) wie lange es bei einer frisch begatteten Lasius niger dauert, bis die ersten Eier da sind? so ca.
Das ist ziemlich unterschiedlich.3.)wie lange es dauert bis aus den Eiern dann die ersten Arbeiterinnen werden würde ich auch gern wissen?=).
Das hier ist jetzt nur mal ein grobes Muster...Ausnahmen bestätigen in aller Regel die schon bestehende Regel...oder so[color=darkred]Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ca. 1 - 1,5 (manchmal auch bis 2) Monate
Eier - Larven: 9 - 16 Tage
Larven - Puppen: 9 - 13 Tage
Puppen - Imagines: 9 - 12 Tage
[/color]
Was meinst du denn mit Wasserwechsel??? Wenn du das Nest ausgewaschen hast und dieses dann getrocknet ist sollte das ausreichen...sind ja immerhin keine Fische4.)Muss man eigentlich Wasserwechsel vornehmen bis sie das richtige zuhause betreten können oder i.d.R. nicht? xD
Ja, diese Arten gründen alle in RGs. Jedoch ist zu beachten, dass nicht jede Art claustral gründet5.) Mir ist eingefallen das ich gerne noch wüsste, ob man die Königinnen der einheimischen Arten [a) Lasius niger, b) Lasius flavus, c) Formica fusca und d) Myrmica rubra] alle in ein Reagenzglas mit Wasser und Watte stecken kann bis die ersten Arbeiterinnen da sind?
Es gibt Arten dieclaustralSelbstständig abgeschlossen gründend, die erste Brut wird aus den Fett- und Flugmuskulaturreserven der Königin(nen) ernährt.
semiclaustralSelbständig, aber nicht abgeschlossen gründend, die Königin(nen) furagiert/en während der Gründungsphase (engl. "partially claustral").
Infos aus Wissen
Ich hoffe ich konnte all deine Fragen beantworten.
LG
Ina
A cat who can't fly is just a cat
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#32 AW: Anfänger Alarm!=)
Danke für die Antworten tut mir leid das ich nicht gleich geschrieben habe, war im urlaub=)
Also sind schonmal tolle Info's.
Also mit Wasserwechsel meinte ich, ob man das Wasser aus dem Reagenzglas Wecheln muss oder ob das so lange dadrin bleiben kann, bin die Ameisen umziiehen.
LG Nabiki=)
Also sind schonmal tolle Info's.
Also mit Wasserwechsel meinte ich, ob man das Wasser aus dem Reagenzglas Wecheln muss oder ob das so lange dadrin bleiben kann, bin die Ameisen umziiehen.
LG Nabiki=)