Anfänger Alarm!=)
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#41 AW: Anfänger Alarm!=)
Hallo Nabiki,
zuerst möchte ich noch einmal loswerden, dass ich es sehr gut finde wie du die Sache angehst!
Zu deiner letzten Frage: Genau so funktioniert es bei den meisten. Bei einigen Haltern werden einige Arten auch in Vorbereitung auf den Winter von selbst inaktiv ohne dass man sie kĂĽhler stellt, die bekommen dann von selbst mit dass z. B. die Tage kĂĽrzer werden. Bei mir ist das bei allen Lasius-Arten der Fall gewesen und bei Formica fusca; letztere ziehen im Herbst in den Verbindungsschlauch zwischen Arena und Nest auf der relativ kĂĽhlen Fensterbank.
Einige "Probleme" regeln sich also von selbst, wahrscheinlich werden dafür neue auftauchen - doch an Herausforderungen wächst man schließlich.
zuerst möchte ich noch einmal loswerden, dass ich es sehr gut finde wie du die Sache angehst!
Zu deiner letzten Frage: Genau so funktioniert es bei den meisten. Bei einigen Haltern werden einige Arten auch in Vorbereitung auf den Winter von selbst inaktiv ohne dass man sie kĂĽhler stellt, die bekommen dann von selbst mit dass z. B. die Tage kĂĽrzer werden. Bei mir ist das bei allen Lasius-Arten der Fall gewesen und bei Formica fusca; letztere ziehen im Herbst in den Verbindungsschlauch zwischen Arena und Nest auf der relativ kĂĽhlen Fensterbank.
Einige "Probleme" regeln sich also von selbst, wahrscheinlich werden dafür neue auftauchen - doch an Herausforderungen wächst man schließlich.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#42 AW: Anfänger Alarm!=)
Vielen Dank an die ganzen neuen Antworten ersteinmal=),
Naja also ich muss sagen, ich gehe auch nur an die Sache so geduldig und informierend ran, weil mir nichts anderes übrig bleibt:D muss ich ganz ehrlich zugeben, den Gedanken, mir Ameisen zuzulegen hatte ich im September-Oktober, leider wa das ganze da schon zu spät.
Ich möchte mir meine Lasius nigerKönigin ja selber sammeln und von daher habe ich noch ziemlich viel Zeit.
In dieser Zeit beschäftige ich mich jetzt damit möglichst günstig und möglichst durchdacht mir ein Terretorium für die Meisen zusammenzudenken,
bin mitlerweile so weit, das ich darauf warte, dass in der Tageszeitung anstatt 54l AQ's mal 20-30l AQ's verschenkt oder für wenig verkauft werden, da ständig welche zu verschenken drinne stehen, für die Arena werde ich mir dann eine Plexiglasscheibe als Deckel zu legen, worein ich in die Mitte ein Loch sägen lasse (mein Opa hat so nen Diamantirgendwas Bohrer und säge zum Glasschneiden, der macht mir da das Loch oebn rein und löcher für die schläuche rein) , um einen Spritzschutz darauf zu befässtigen mit Silikon (War eine Super Idee von Ina), damit wäre der Ausbruch schonmal verhindert, aber um ganz sicher zu gehen werde ich oben an den Rand des Beckens ne 2-3cm Breite Schicht Talkum machen, damit der Ausbruch unmöglich ist, was er durch die Plexiglasscheibe sowieso schon ist. Naja das Externe Nest werde ich mir wohl mit viel fleiß aus einem Porenbetonstein selber bauen und für die Scheibe nehme ich eine Fotorahmenscheibe das wäre ne ziemlich billigie variante (Auf die Idee mit der Fotorahmenscheibe hat mich DerPaul gebracht) ja diese Scheibe werde ich auf dem Nest auch mit Silikon befästigen wobei die rote Folie natürlich nicht zu vergessen ist=)
Ach, dazu habe ich noch ne FRAGE=): 1.)wo bekommt man so ne Rotefolie her? 1.1) Aus welchem stoff ist das? (also kreppapiert, bastelfolie,... oder was is das genau?) 1.2) und bringt man die Folie innen auf die Scheibe an oder auĂźen? oder ists egal? xDDD Das wĂĽrd mcih noch interessieren=)
Naja und ich werde mich natürlich weiter informieren und für jede eventuallität die mir einfällt Fragen stellen:D Nerviger Anfänger halt:D
EDIT: Tja jetzt wo ich schonmal wieder in der Materie drinne bin, habe ich gleich noch ein paar Fragen mehr und deshalb nummeriere ich wieder durch, das is glaube einfacher dann=).
Die Frage bezieht sich auf die FÜtterrung/ das Futter, da habe ich mir irgendwie noch nicht so konkrete Gedanken drüber gemacht deswegen meine Fragen: 2.) Die brauchen Honig/Zuckerlösungen für Energie, dass ist schonmal klar, aber was ist besser? Ehr ne Honiglösung, wegen Naturprodukt und Enzyme der Bienen oder lieber ne Zuckerlösung?
und 2.1) Wie sieht das eigentlich mit den Proteinen aus?, die brauchen ja Insekten das weiß ich aber 2.2) wie oft? einmal wöchentlich oder alle 2 Tage oder jeden Tag oder wie oft? und 2.3) Ich werde die Insekten selber sammeln gehen, da wir nen großen Garten haben und ich an nem Wald wohne, welches Insekt eignet sich denn am besten?? 2.4) Müssen die Insekten tot sein oder lebendig oder ist das egal?=)
Danke schonmal im Vorraus=)=)
Liebe GrĂĽĂźe
Die Nabikii=)=)
Naja also ich muss sagen, ich gehe auch nur an die Sache so geduldig und informierend ran, weil mir nichts anderes übrig bleibt:D muss ich ganz ehrlich zugeben, den Gedanken, mir Ameisen zuzulegen hatte ich im September-Oktober, leider wa das ganze da schon zu spät.
Ich möchte mir meine Lasius niger
In dieser Zeit beschäftige ich mich jetzt damit möglichst günstig und möglichst durchdacht mir ein Terretorium für die Meisen zusammenzudenken,
bin mitlerweile so weit, das ich darauf warte, dass in der Tageszeitung anstatt 54l AQ's mal 20-30l AQ's verschenkt oder für wenig verkauft werden, da ständig welche zu verschenken drinne stehen, für die Arena werde ich mir dann eine Plexiglasscheibe als Deckel zu legen, worein ich in die Mitte ein Loch sägen lasse (mein Opa hat so nen Diamantirgendwas Bohrer und säge zum Glasschneiden, der macht mir da das Loch oebn rein und löcher für die schläuche rein) , um einen Spritzschutz darauf zu befässtigen mit Silikon (War eine Super Idee von Ina), damit wäre der Ausbruch schonmal verhindert, aber um ganz sicher zu gehen werde ich oben an den Rand des Beckens ne 2-3cm Breite Schicht Talkum machen, damit der Ausbruch unmöglich ist, was er durch die Plexiglasscheibe sowieso schon ist. Naja das Externe Nest werde ich mir wohl mit viel fleiß aus einem Porenbetonstein selber bauen und für die Scheibe nehme ich eine Fotorahmenscheibe das wäre ne ziemlich billigie variante (Auf die Idee mit der Fotorahmenscheibe hat mich DerPaul gebracht) ja diese Scheibe werde ich auf dem Nest auch mit Silikon befästigen wobei die rote Folie natürlich nicht zu vergessen ist=)
Ach, dazu habe ich noch ne FRAGE=): 1.)wo bekommt man so ne Rotefolie her? 1.1) Aus welchem stoff ist das? (also kreppapiert, bastelfolie,... oder was is das genau?) 1.2) und bringt man die Folie innen auf die Scheibe an oder auĂźen? oder ists egal? xDDD Das wĂĽrd mcih noch interessieren=)
Naja und ich werde mich natürlich weiter informieren und für jede eventuallität die mir einfällt Fragen stellen:D Nerviger Anfänger halt:D
EDIT: Tja jetzt wo ich schonmal wieder in der Materie drinne bin, habe ich gleich noch ein paar Fragen mehr und deshalb nummeriere ich wieder durch, das is glaube einfacher dann=).
Die Frage bezieht sich auf die FÜtterrung/ das Futter, da habe ich mir irgendwie noch nicht so konkrete Gedanken drüber gemacht deswegen meine Fragen: 2.) Die brauchen Honig/Zuckerlösungen für Energie, dass ist schonmal klar, aber was ist besser? Ehr ne Honiglösung, wegen Naturprodukt und Enzyme der Bienen oder lieber ne Zuckerlösung?
und 2.1) Wie sieht das eigentlich mit den Proteinen aus?, die brauchen ja Insekten das weiß ich aber 2.2) wie oft? einmal wöchentlich oder alle 2 Tage oder jeden Tag oder wie oft? und 2.3) Ich werde die Insekten selber sammeln gehen, da wir nen großen Garten haben und ich an nem Wald wohne, welches Insekt eignet sich denn am besten?? 2.4) Müssen die Insekten tot sein oder lebendig oder ist das egal?=)
Danke schonmal im Vorraus=)=)
Liebe GrĂĽĂźe
Die Nabikii=)=)
- Groooveman
- Halter
- Beiträge: 172
- Registriert: 1. Juli 2007, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#43 AW: Anfänger Alarm!=)
Die rote Folie bekommt man bei jeden Schreibwarenladen und anbringen würde ich sie auf jeden Fall draußen. Ich habe z.b die Folie mit Klettband befestigt und kann sie beliebig entfernen. Achja im Baumarkt gibt es vll mitunter auch selbstklebende wenn du nicht die Möglichkeit haben willst sie ab zumachen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#44 AW: Anfänger Alarm!=)
Okay danke das ist schonmal gut zu wissen, aber müsste noch wissen was das ist für ein stoff, ich kann doch nicht in ein Schreibwarenladen gehen und sagen ich hätte gerne 1x rote folie:D die lachen mich doch aus:D also wie kann man das noch ein wenig mehr eingrenzen? also bastelfolie aus dem bastelbogen oder ist das auch egal hauptsache rot?:D
Naja und die Frage(n) zu dem Futter wĂĽrden mich noch brennend interessieren=)
LG=)
Naja und die Frage(n) zu dem Futter wĂĽrden mich noch brennend interessieren=)
LG=)
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#45 AW: Anfänger Alarm!=)
Zur roten Folie: Nicht jede rote Folie ist gleich gut geeignet fĂĽr die Nestverdunkelung.
Es gibt da die "normale" Bastelfolie, die lässt zum roten Licht auch noch andere Wellenlängen durch. Dann gibt es da noch die etwas teurere Variante vom Ameisenshop, die ist nahezu optimal was die durchgelassenen Wellenlängen angeht.
Hier der Link dazu: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2135_lee-filters-rote-abdeckfolie---10cm-x-120cm.html
Da keine rote Folie perfekt ist, empfehle ich persönlich zur roten Folie noch eine komplett dunkle Abdeckung, die du entfernen kannst, wenn du beobachten möchtest.
LG
Es gibt da die "normale" Bastelfolie, die lässt zum roten Licht auch noch andere Wellenlängen durch. Dann gibt es da noch die etwas teurere Variante vom Ameisenshop, die ist nahezu optimal was die durchgelassenen Wellenlängen angeht.
Hier der Link dazu: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2135_lee-filters-rote-abdeckfolie---10cm-x-120cm.html
Da keine rote Folie perfekt ist, empfehle ich persönlich zur roten Folie noch eine komplett dunkle Abdeckung, die du entfernen kannst, wenn du beobachten möchtest.
LG
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#46 AW: Anfänger Alarm!=)
oh oO das wusste ich gar nicht oO gut das ich so genau frage:D also sollte das Nest mit einer roten Folie versehen werden, (eignet sich sonst noch eine irgendwie ganz gut außer die aus dem Antstore?) und zusätzlich sollte das Nest am besten abgedeckt werden ja? Naja das sollte ja machbar sein, man muss sie ja auch nicht so viel stören, wenn man sie in der Arena beobachten kann reicht es ja eigentlich auch.=)
Mir fällt grade noch ne total blöde Frage ein die sich eig von selbst beantwortet aber ich frage trotzdem. Kommt in ein Porenbetonsteinnest mit aufgeklebter Scheibe durch ein Loch in dem ein Schlauch steckt, genügend Sauerstoff hinein? oder sollte man zusehen, dass man noch wo anders ein Loch hinein macht und einen Korken hineinsteckt um gelegentlich zu lüften?:D
Und wäre nett wenn noch jemand die Fragen 2 - 2.4 zum Futter beantworten könnte.=)
Die Frage bezieht sich auf die FÜtterrung/ das Futter, da habe ich mir irgendwie noch nicht so konkrete Gedanken drüber gemacht deswegen meine Fragen: 2.) Die brauchen Honig/Zuckerlösungen für Energie, dass ist schonmal klar, aber was ist besser? Ehr ne Honiglösung, wegen Naturprodukt und Enzyme der Bienen oder lieber ne Zuckerlösung?
und 2.1) Wie sieht das eigentlich mit den Proteinen aus?, die brauchen ja Insekten das weiß ich aber 2.2) wie oft? einmal wöchentlich oder alle 2 Tage oder jeden Tag oder wie oft? und 2.3) Ich werde die Insekten selber sammeln gehen, da wir nen großen Garten haben und ich an nem Wald wohne, welches Insekt eignet sich denn am besten?? 2.4) Müssen die Insekten tot sein oder lebendig oder ist das egal?=)
LG Nabikii=)
Mir fällt grade noch ne total blöde Frage ein die sich eig von selbst beantwortet aber ich frage trotzdem. Kommt in ein Porenbetonsteinnest mit aufgeklebter Scheibe durch ein Loch in dem ein Schlauch steckt, genügend Sauerstoff hinein? oder sollte man zusehen, dass man noch wo anders ein Loch hinein macht und einen Korken hineinsteckt um gelegentlich zu lüften?:D
Und wäre nett wenn noch jemand die Fragen 2 - 2.4 zum Futter beantworten könnte.=)
Die Frage bezieht sich auf die FÜtterrung/ das Futter, da habe ich mir irgendwie noch nicht so konkrete Gedanken drüber gemacht deswegen meine Fragen: 2.) Die brauchen Honig/Zuckerlösungen für Energie, dass ist schonmal klar, aber was ist besser? Ehr ne Honiglösung, wegen Naturprodukt und Enzyme der Bienen oder lieber ne Zuckerlösung?
und 2.1) Wie sieht das eigentlich mit den Proteinen aus?, die brauchen ja Insekten das weiß ich aber 2.2) wie oft? einmal wöchentlich oder alle 2 Tage oder jeden Tag oder wie oft? und 2.3) Ich werde die Insekten selber sammeln gehen, da wir nen großen Garten haben und ich an nem Wald wohne, welches Insekt eignet sich denn am besten?? 2.4) Müssen die Insekten tot sein oder lebendig oder ist das egal?=)
LG Nabikii=)
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#47 AW: Anfänger Alarm!=)
Du hältst einen ja auf Trab
Zum Betonnest: Das ist ebenfalls kein Problem. Der Stein wegen seiner "löchrigen" Struktur nie ganz dicht.
2. Darüber scheiden sich die Gedanken. Verdünnten Honig find ich nicht so ideal, weil der schneller schlecht wird. Honig verfüttere ich lieber pur und in kleinen Tröpfchen, das keine Ameisen kleben bleibt. Zu der Frage gibt es wohl keine abschliessende Antwort. Ich füttere mit Zuckerlösung, Honig und Ahornsierup. Alles wird gern genommen, ich sehe keine grossen Unterschiede.
Hier der Link zum Thema: http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/zuckerwasser-contra-honig-t36330.html
2.2 Wie oft du Proteine füttern musst, hängt von der Koloniegrösse und dem Brutbestand ab. Da hilft nur ausprobieren. Wenn sie hunger haben, werden sie fressen kommen, wenn nicht lassen sie es liegen. Dann merkst du schnell mal, wie oft deine Kolonie Futter brauch. Meine Erfahrungen mit Lasius niger sind, dass sie etwa alle 2-3 Tage Protein annehmen.
2.3 Welche Insekten du verfütterst,da sind praktische keine Grendzen gesetzt. Wichtig ist, das es keine geschützten Tiere sind. Deshalb wär ich etwas vorischtig bei Raupen. Sehr gut eignen sich: Fliegen, Spinnen, Grashüpfer, Waldschaben etc.
2.4 Die Insekten müssen tot sein. Kleine Kolonien könne noch keine lebende Beute überwältigen und ausserdem besteht die Gefahr von Verlusten, da manche Futtertiere doch recht wehrhaft sind. Ausserdem wird das Risiko, Milben einzuschleppen, bei überbrühten Futtertieren geringer.
Zum Betonnest: Das ist ebenfalls kein Problem. Der Stein wegen seiner "löchrigen" Struktur nie ganz dicht.
2. Darüber scheiden sich die Gedanken. Verdünnten Honig find ich nicht so ideal, weil der schneller schlecht wird. Honig verfüttere ich lieber pur und in kleinen Tröpfchen, das keine Ameisen kleben bleibt. Zu der Frage gibt es wohl keine abschliessende Antwort. Ich füttere mit Zuckerlösung, Honig und Ahornsierup. Alles wird gern genommen, ich sehe keine grossen Unterschiede.
Hier der Link zum Thema: http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/zuckerwasser-contra-honig-t36330.html
2.2 Wie oft du Proteine füttern musst, hängt von der Koloniegrösse und dem Brutbestand ab. Da hilft nur ausprobieren. Wenn sie hunger haben, werden sie fressen kommen, wenn nicht lassen sie es liegen. Dann merkst du schnell mal, wie oft deine Kolonie Futter brauch. Meine Erfahrungen mit Lasius niger sind, dass sie etwa alle 2-3 Tage Protein annehmen.
2.3 Welche Insekten du verfütterst,da sind praktische keine Grendzen gesetzt. Wichtig ist, das es keine geschützten Tiere sind. Deshalb wär ich etwas vorischtig bei Raupen. Sehr gut eignen sich: Fliegen, Spinnen, Grashüpfer, Waldschaben etc.
2.4 Die Insekten müssen tot sein. Kleine Kolonien könne noch keine lebende Beute überwältigen und ausserdem besteht die Gefahr von Verlusten, da manche Futtertiere doch recht wehrhaft sind. Ausserdem wird das Risiko, Milben einzuschleppen, bei überbrühten Futtertieren geringer.
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#48 AW: Anfänger Alarm!=)
alles kla dankeschöön=)
Super sache weiĂź ich schonmal nen groĂźes stĂĽck mehr=)
1.) DĂĽrfen Ameisen eigentlich auch Obst? so Bananen und Ă„pfel oder so?
kann mir gut vorstellen das sie das bestimmt gut annehmen so ne Bananenscheibe oder so=)
2.) und gibt es irgendwas was sie absolut nicht essen dĂĽrfen?? bzw wĂĽrden sie es einfach liegen lassen, wenn es nicht gut fĂĽr sie ist?
So denke das wars danach auch erstmal wieder mit den Fragen vielen dank fĂĽrs geduldige beantworten=)
LG
Super sache weiĂź ich schonmal nen groĂźes stĂĽck mehr=)
1.) DĂĽrfen Ameisen eigentlich auch Obst? so Bananen und Ă„pfel oder so?
kann mir gut vorstellen das sie das bestimmt gut annehmen so ne Bananenscheibe oder so=)
2.) und gibt es irgendwas was sie absolut nicht essen dĂĽrfen?? bzw wĂĽrden sie es einfach liegen lassen, wenn es nicht gut fĂĽr sie ist?
So denke das wars danach auch erstmal wieder mit den Fragen vielen dank fĂĽrs geduldige beantworten=)
LG