Ich habe in den letzten Monaten einige Beobachtungen machen können, die mich doch sehr erstaunt haben. Diese Beobachtungen konnte ich bei Messor spec. aus dem Orient Fundort nähe Türkei machen, sowie bei Camponotus fellah aus Afrika und bei Myrmica ruginodis aus Niedersachsen/ Göttingen.
Camponotus fellah, wie Messor spec. leben bei mir in identischen Nestern. Es handelt sich um stehende Ytongnester mit jeweils einem Wassertank oben.
Öfters befinden sich Ameisen in der Vertiefung (dem Wassertank), wenn kein Wasser drin ist. Wenn ich Wasser hineingebe flüchten die Damen natürlich. Manchmal bleibt eine Ameise im Tank, wenn sie es nicht schnell genug schafft hinaus zu kommen.
Erst ist mir dies mit meinen Messor passiert und dachte: Hoppla, Rettungsaktion erforderlich!
Aber falsch gedacht. Die Ameise bewegte sich wie selbstvertsändlich laufend durch das Wasser. Die Arbeiterin müsste eigentlich jegliche Orientierung verlieren und/ oder in Panik geraten.
Aber es passierte nichts. Die Wassertamperatur betrug mit Sicherheit weniger Grad als die Zimmertemperatur. Die Ameise lief ganz normal durch das Wasser. Verweilte dann ca. 3min. auf einer Stelle. Lief weiter durch den Tank (er ist ca. 10cm lang 2,5cm tief und 2cm breit) durchstieß die Wasseroberfläche und lief ganz normal weiter.
Die Camponotus fellah Arbeiterin, welche wesentlich größer ist und sich viel schneller bewegen kann, lief auch scheinbar mühelos durch das Wasser, auch hier völlig unbeeidruckt. Selbstsicher, ohne jegliche Züge von Panik oder Herumirren. Kein Gasterklopfen. Als wäre das Wasser gar nicht vorhanden. Kein Herumirren, sie legte ein völlig normales Verhalten an den Tag. Dann durchstieß sie nach einiger Zeit die Wasseroberfläche, auch ohne Anstrengung und ging ihrer Arbeit nach.
Für mich eine sehr interessante Beobachtung. Und ich hätte ganz andere Reaktionen erwartet. Beide Tiere völlig verschiedener Arten verhielten sich gleich. Die Camponotus fellah stammen laut WOA aus Afrika, also eher trockene Regionen.
Nun und meine damalige Myrmica ruginodis Kolonie hab ich auch mal versehentlich geflutet in der Farm. Auch diese retteten die
Kann es nun sein, das Ameisen evtl. aufgrund von Nestüberschwemmungen allgemein gut mit solchen Situationen zurecht kommen?
Die Orientierung dürfte ja für die Tiere stark eingeschränkt sein, ich konnte aber bei keinem Tier Orientierungslosigkeit feststellen. Die Myrmica rugindis fanden ihre
Konntet ihr so etwas auch schon beobachten, oder habt evtl. nähere Informationen darüber?
LG