Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#65 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Imago » 8. Januar 2012, 17:46

Hallo rumpelstielzchen!

Ameisen zb Pharaoameisen leben ja bekanntlich auch an den unglaublichsten Orten
Na dann mal hineingeschüttet mit den kleinen Freunden:ironie:
Eine von über 12.000 bereits entdeckten Arten zählst Du hier auf und dann noch eine der invasivsten Arten die es gibt...in Verbindung mit diesem Plastikgebilde...

Na dann weiß ich ja nun wofür dieses Projekt steht!

Ich denke die meisten haben verstanden worum es mir ging. Der Threadersteller kann von mir aus seine Ameisen so halten wie er will. Ich finde es nur schade um die Tiere. Noch schlimmer fände ich es, wenn andere in solch einer Haltung ein Vorbild sehen. Ich denke an Neulinge, oder vor allem jüngere Halter, denen könnte so etwas gefallen.

Ich finde gefallen daran Ameisen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachen. Dieses versuche ich mir in die eigenen vier Wände zu holen, mittels natürlich eingerichteter Becken. Darum käme mir (in meinen Augen Kinderkram) so etwas auch überhaupt nicht in den Sinn.

Ameisen zeigen ihr natürliches Verhalten nur in natürlichen Lebensräumen. So weit sollte sich meiner Meinung nach ein "Fortgeschrittener Halter" bewusst sein.

Mit so einem Thema wird sich ja eher über die ernsthafte Haltung von Ameisen lustig gemacht, oder der Threadersteller befindet sich noch in jungen Jahren. Wie ich auch die Zielgruppe dieses Plastikgebildes einschätzen würde, die Gefallen an so etwas finden könnte.

Bei den ganzen obskuren Möglichkeiten Ameisen zu halten ( Plexizylinder, Itong , Gelnest usw..) darfst du auch nicht vergessen das es jedem selber überlassen bleibt welchen weg er /sie einschlägt ...
Na das sind ja die besten Aussichten für die Tiere, wenn in dem Satz in der man die Haltungsmöglichkeiten aufzählt schon das Wort obskur fällt!

obskur wird im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert in der Bedeutung „dunkel, unbekannt, verdächtig, [von] zweifelhafter Herkunft“ verwendet.
Ich denke ich brauche hier nicht weiter darauf eingehen, denn genau das halte ich von dem Gebilde. Außer der Herkunft bin ich mir bewusst, schrieb ich ja auch bereits: Mars:)

Und das ist das was mich stört. Die Haltung von Ameisen, weit ab von einer natürlich Haltung.

Desweiteren hast Du geschrieben das mein Beitrag allgemein nicht hilfreich war, verteidigst Dich aber das Du für Dich selbst entscheiden kannst was hilfreich ist und was nicht, dann schreib das auch bitte dazu, dass es um Deine Meinung geht, bevor Du andere User zu Unrecht zurechtweist!

Für mich waren beide Deiner Beiträge nicht hilfreich, stand ja auch nichts hilfreiches drin, nur Deine Meinung und eine schlechte Interpretation davon was ich schrieb, also wirklich nicht hilfreich sondern nur verwirrend.

Folgende Aussage satmmt nicht von mir:

stefan87... warum verbinde ich deinen Nickname immer nur mit kontroversen oder provokativen Fragestellungen? Ist das ein Zweitaccount eines Ameisenhalters, interessierst du dich überhaupt für die Ameisenhaltung? In haltungsbezogenen Themen lese ich von dir nie.
Danke an dominikvie und chris1994, die haben verstanden worum es mir ging. Aber das muss ja nicht jeder!

LG Imago



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#66 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von stefan87 » 8. Januar 2012, 18:11

Zum Thema "artgerechte Haltung im Allgemeinen" ist in diesem Thread verständlicherweise wenig Platz!

Wenn es aber um meine "Ameisenstadt" geht, können wir gerne darüber sprechen. ^^

Ich fasse mal zusammen, was die zukünftigen Bewohner in dieser "Hölle" erwarten wird:


NEST:

- ein zweigeteilter Nistbereich, mit unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtebereichen, Erdnesthaltung! (Sand-Lehm-mischung, Volumen > 1Liter) Mehrere mögliche Eingänge ins Nest und zu den verschiedenen Arenen.
spätere Abdunklung der Zylinder: roter Kunststoffmantel.

- ausreichend Mess.- u. Regeltechnik, Befeuchtung mittels Gipskern im Nest, von außen (störungsfrei!) regulierbar.
Extern gesteuerte Wärmezufuhr.

Soll heißen, jederzeit optimale Bedingungen im Erd-Nest!

- zusätzlich bestehen bereits Anschlussmöglichkeiten, um das Nest jederzeit schnell und problemlos zu erweitern.

AUSLAUF:

- insgesamt 3(!) Arenen, zwei davon ebenfalls optional beheizbar, Möglichkeit die rLf zu verändern. Ausreichend große Laufflächen, mehr als 3(!) laufende Meter Schlauchwege!

- zusätzlich besteht die Möglichkeit für die Tiere, sich aktiv Beute zu erjagen (Drosophila) und über lange Schlauchwege an extra Kohlenhydrate zu kommen. Möglichkeit für die Tiere, aktiv ihren Müll zu entsorgen!

MATERIALIEN:

Eingesetzte Materialien sind normaler Gips, Kunststoffschläuche (lebensmittelgerecht) sowie (teure!)
2-komponennten-Farben. Vorteil dieser Farben ist, dass sie sehr schnell ausreagieren und dann nicht weiterhin ewig ausdünsten. Sie sind dann "gift-neutral".

Zusätzliches: Sogar die Asseln bekommen einen eigenen Lebensbereich, klimatisiert, befeuchtet und verdunkelt in Erd- u. Substrat-haltung....

DESIGN:

Ob das nun jemandem gefällt oder nicht, ist den Ameisen bestimmt genau so schnuppe wie mir auch! :D

Sorry, aber ich finde, dass sind nicht die schlechtesten Haltungsbedingungen, oder? :fettgrins:



@ Seeroth: Nein, es ist noch ungewiss, welche Art dort einmal Einzug halten wird.



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#67 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von rumpelstielzchen » 8. Januar 2012, 18:16

:clap: Imago du bist einfach der Beste


Zitat :

Für mich waren beide Deiner Beiträge nicht hilfreich, stand ja auch nichts hilfreiches drin, nur Deine Meinung und eine schlechte interpretation davon was ich schrieb, also wirklich nicht hilfreich sondern nur verwirrend.


Deine Meinung ist einfach unanfechtbar und man könnte fast meinen das du die Ameisen erfunden hast ....

Ein Halter mit so grosser Sozialkompetenz hat noch grosses vor sich..

Ich finde es toll wie du mit anderen Meinungen umgehst und deine Art andere Leute unauffällig durch den Dreck zu ziehen ist für mich wirklich erstrebenswert , find ich echt einmalig



Ach wie gerne wär ich wie du .....

und du kannst so toll aus wikipedia kopieren , beneidenswert wenn man die bedeutung eines Wortes richtig nachschlagen und kopieren kann

sagmal hast du auch einen Doktortitel ?


nja lassen wir das ....

das worum es dir ging habe ich natürlich verstanden denn ich habe mir deinen Beitrag gut durchgelesen , nichtso wie du dir den meinen ..

Gottseidank haben wir dich und müssen uns nicht an den falschen Meinungen anderer orientieren .....

Ich finde es total toll das die Individualität endlich verlohren geht und wir die einzig wahre Wahrheit von dir präsentiert bekommen

danke Imago , danke das du meinen Beitrag objektiv betrachtest und nicht gleich auf stur schaltest oder dich persönlich angegriffen fühlst ....

du hast ja schon oft bewiesen das du das gut kannst und doch keine Zicke bist


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#68 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Antastisch » 8. Januar 2012, 18:26

Rumpelstilzchen, das gilt auch für dich! Bitte nicht provozieren lassen und erst rrecht nicht zurückprovozieren. Derjenige, der als nächstes meint er müsse hier persönliche, unsachliche Kommentierungen von sich geben wird verwarnt!



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#69 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von stefan87 » 8. Januar 2012, 18:36

Von mir aus kann sich hier jeder auskotzen, jedenfalls heute noch! :D

Mit dem nächsten Update kommt dann vorsorglich ein Diskussions-strang dazu, das "strafft" den Baubericht und macht ihn sicherlich auch insgesamt lesenswerter... :D

Außerdem habe ich ausreichend Fakten zur künftigen Haltung meiner Ameisen in dieser Anlage auf den Tisch gelegt, die sich alle sehen lassen können!

EDIT: Und übrigens: alles, was ich vor Baubeginn über mein Vorhaben versprochen habe, habe ich bisher auch gehalten!

Grüße



Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#70 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Serroth » 8. Januar 2012, 18:58

Willst du die Drosophilazuchten direkt mit dem Formicarium verbinden?? Wäre jedenfalls interessant! Wie könnte man die Ameisen davon abhalten, in die Zucht einzudringen?


Offtopic:
Finde es immer sehr schade, wenn solche Berichte durch andere Dsikussionen zerschossen werden. Vielleicht entschärft sich das Ganze, wenn ich mal anmerke, dass auch Imago naturferne Formikarien baute. (siehe hier). Leben und leben lassen....



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#71 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von rumpelstielzchen » 8. Januar 2012, 19:01

gelöscht ...


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#72 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Imago » 8. Januar 2012, 19:09

Danke Serroth welch schöne Erinnerung:)

Das ist mein erstes Formicarium, aufgestellt bei meiner Exfreundin...

Aber man wächst ja bezüglich seiner Haltung.

Naja es sei mal dahingestellt warum Du das jetzt rasukramen musstest.
Aber schön das mal wieder zu sehen, da wusste ich noch gar nicht was so alles auf mich zukommt.

Aller Anfang ist schwer!

Ja serroth, Leben und Leben lassen.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“