[font="]ich habe seit Juni 2011 eine Kolonie Camponotus substitutus erstanden. Sie bestand aus ca. 20 Ameisen und der
[font="]Ich baute ein Formicarium 20x30cm mit zwei innenliegenden getrennten Yton-Nestern. Ein großen und ein kleines Nest.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Einen Monat späten waren es bereits 35 Ameisen. [/font]
[font="] [/font]
[font="]Im September klebte ich ans große Nest eine kleine Heizung, um die Temperatur im Nest auf ca. 20-23°C zu halten. Die Heizung ist von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr in Betrieb.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Mittlerweile haben wir Januar 2012 und ich habe über 13 tote Ameisen in den beiden Nestern liegen. Das beunruhigt mich doch ein klein wenig. Obwohl ich ja weiß, das dies wahrscheinlich die ersten geschlüpften Ameisen waren. Dennoch sind reichlich Eier und
[font="] [/font]
[font="]Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Was füttert ihr denn euren Camponotus substitutus? Bei mir bekommen sie meistens Heimchen und Wachsmaden. Diese werden dann überbrüht und kommen ins Gefrierfach. Bei bedarf werden sie aufgetaut und anschließend gefüttert. Und natürlich jede Menge Zuckerwasser (brauner Rohrzucker), den fressen sie am liebsten. Das Zuckerwasser wird aber zur Zeit auch nicht mehr so richtig aufgenommen, was zu Anfangs heiß begehrt war. Dort war auch immer ein oder mehrere Ameisen zu sehen.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Danke schon mal für eure Infos.[/font]
[font="]Gruß anfänger007[/font]