User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Präsentiere dein Formicarium!

Beitrag von stefan87 » 6. Januar 2012, 22:21

Zu Imagos neuestem Aquariums-Bau-Bericht (http://www.ameisenforum.de/307672-post62.html) :

Wow, das ist ja echt gut geworden..

Ein ganzer Tag Arbeit, nicht schlecht!


Aber wie steht es mit deiner (neugierig machenden) Ankündigung aus diesem Thread?:

Die Nester werden in dem Becken mittels eines Rohrsystems miteinander verbunden sein. Die Nester werden so angelegt, dass sie sich wie in der Natur unterhalb des Terrains, sprich der Lauffläche der Ameisen befinden. Letztendlich sol dies die Kommunikation zwischen den einzelnen Nestteilen aufzeigen. Die Nesteinheiten kann ich optional je nach Volkstärke und Bedarf öffnen und freischalten. Mit Wärmetechnik möchte ich schauen wie flexibel die Kolonie inerhalb ihres Nestes ist. Diese Art eignet sich sehr gut dafür. Sie sind stark thermophil, sehr groß also gut zu beobachten und verbringen viel Zeit im Nest. Wird die Brut evtl. genauso flexibel und aufwendig, wie z.B. bei den hügelbaunden Waldameisen von A nach B inerhalb des Nestes transportiert? [..]Für mich ist das eine ganz neue Dimension der Ameisenhaltung und lässt natürlich viel Spielraum für Beobachtungen, Informationen und nicht zu letzt auch für einen guten Haltunsgbericht! [..]
Scheint nichts draus geworden zu sein, oder?
Jedenfalls, wenn ich das hier richtig verstehe:

Vorweg, ich habe die Nester nicht, wie anfangs angedacht mit Acryglasröhren unterirdisch verbunden. Ich habe die Röhren zwar da, bin mir aber bewusst geworden, dass ich die Röhren unmöglich nach und nach freischlaten kann. Mir fehlte die Technik, ich bin auf keine 100%ige Lösung gekommen.
Sehr schade, war jetzt echt mal gespannt!
Bleibt aber immerhin noch ein schönes Aquarium, mit Pflanzen und Ytong-Blöcken drin....

lg.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Beitrag von Imago » 22. Januar 2012, 04:30

Hallo stefan87!

Bleibt aber immerhin noch ein schönes Aquarium, mit Pflanzen und Ytong-Blöcken drin....
Ja Pflanzen waren mir wichtig. Immer wieder gibt es Ameisenhalter, was ich persönlich sehr bedauere, die ihren Ameisen Becken anbieten, die weit ab von ihrer natürlichen Umgebung eingerichtet sind.

Unnatürliche Einrichtungsgegenstände, Becken aus Plastik und gefüllt mit irgendwelchem Krimskrams. Natürlich bleibt jedem selbst überlassen wie er seine Ameisen hält, aber bei manchen Behältnissen, in denen sich wohl in naher Zukunft Ameisen zurecht finden müssen, frage ich mich ernsthaft wieviel Interesse dem Tier noch entgegen gebracht wird.

Aus welchem Grund, biete ich der Kolonie kein Becken an, sondern kitschige Konstrukte mit Schläuchen und vorgegebenen Wegen und vorgeschriebenen Aktionskammern?

Das ist für mich einfach ein Rätsel.

Als ich mit der Haltung von Ameisen begann dachte ich auch ich, könnte Becken mit Schläuchen verbinden und das läuft so und das läuft so.

Mittlerweile jedoch nehme ich die Haltung ernster, was an der Erfahrung liegt, die man im Laufe der Zeit gewonnen hat.

Ja die Ytongnester...

...mir gefallen sie auch nicht wirklich. Die Nester sind zwar sehr sauber gearbeitet, aber für mich ist das auch kein non plus ultra, zumal ich meine Ameisen sonst meist in Erde habe graben und nisten lassen.

Diesesmal wollte ich aber unbedingt Nesteinsicht haben, da ich bei der Art die darin lebt, gerne die Vermehrung dokumentieren möchte. Da bietet sich ein Ytongnest einfach an. Man kann sehr gut die Ameisen auf dem weißen Stein erkennen. Auch die Fotos lassen so einen hohen Kontrast zu.

Was das Becken angeht, geht es mir immer um einen möglichst natürlichen Effekt. Die Ameisen sollen ein ähnliches Habitat besiedeln, wie sie es auch in der Natur vorfinden. Wo ich mit den Ytongnestern hinsichtlich dessen Abstriche machen musste, das aber kommt dafür der Allgemeinheit zu Gute in Form des Berichtes.

Es geht mir darum die Ameisen in einer möglichst natürlichen Umgebung zu beobachten. Ich fülle ja auch kein Becken mit Wasser, weil ich meinen Papagei darin halten möchte.

LG Imago



Benutzeravatar
Institor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Beitrag von Institor » 2. Februar 2012, 15:41

Was haltet ihr von meinem Formicarium?

Eigentlich bevorzuge ich lieber Wald und Wiesen-Formicarien mit Gräsern,Erde und Moosen.
Jedoch finde ich, dass sich so die Schimmel-Wahrscheinlichkeit erhöt.
Deswegen greife ich gerne zu diesen Becken mit Sand und Steinen.Denke in solchen Becken kann man fast alle Arten halten.
Wie findet ihrs?



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Beitrag von Isi » 7. März 2012, 19:36

@Malocher,

der Wahnsinn!

Ein wahres Alcatraz für Ameisen mit Zapfanlage-Elementen.
Ich bin beeindruckt.

Gruß, Isi



Malocher
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. März 2012, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Beitrag von Malocher » 7. März 2012, 20:24

Hey,

danke, war auch ein gutes Stück Arbeit! :)

Ich lade gleich noch zwei Bilder vom Bau hoch. Der Bericht folgt dann morgen.

LG Malocher



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#22 AW: Präsentiere dein Formicarium!

Beitrag von Fraaap » 25. März 2012, 14:46

Malocher hat geschrieben:Hallo liebe Ameisenfreunde,
(...)


Also wenn ich von Ameisen keine Ahnung hätte, würde ich bestimmt denken da sind irgendwelche genmanipulierten Monsterameisen drinnen.... Sieht eher aus wie ein Hochsicherheitstrakt :verrueckt: :D



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23 AW: Präsentiere dein Formicarium! - Diskussion

Beitrag von Kati » 3. April 2012, 21:52

Tabernakel - ich finde deine Anlage wunderschön! Wie groß ist denn die darin lebende Kolonie?



gincola
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 7. Juni 2011, 03:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Präsentiere dein Formicarium!

Beitrag von gincola » 29. Mai 2012, 14:17

Der Ägyptische Touch kommt recht gut rüber...find ich gut



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“