Messor barbarus-Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Flo77 » 19. Februar 2012, 15:32

Hi,

@DerAmeiser: Die Winterruhe bei Messor b. ist so Anfang-Mitte Februar vorbei, kann auch später sein. Die Königin hat bereits mehr als 2Eier.


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von DermitderMeise » 19. Februar 2012, 15:39

Hallo DerAmeiser,
die Jahreszeiten sind weder in Deutschland noch in Südeuropa (und woanders auch nicht ;)) genormt; es ist daher wohl ziemlich unerheblich, ob man so ein Tier im Februar oder März aufwachen lässt - siehe auch hier und da. Im schlimmsten Fall wird sie dann wohl einen Monat früher die Winterpause beginnen - wobei die Königin von Flo77 ja sowieso erst einmal andere Probleme als den Frühjahrsputz hat.

edit: Zufüttern kannst du auch mit kleinen, frischen Stücken Apfel, Birne, Weintraube, sollte der Honig nicht angenommen werden. Königinnen von Messor barbarus verlassen manchmal freiwillig das abgedunkelte Reagenzglas um daran zu saugen.



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Flo77 » 19. Februar 2012, 15:43

Hi DermitderMeise,

Ich mache mir nur Gedanken um die Königin, und warum keine Larven schlüpfen, und natürlich um das Wohlhaben des Tieres selber.

GrĂĽĂźe, F77


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Gaster » 19. Februar 2012, 17:10

Die Königin hat bereits mehr als 2Eier.



Wie kannst du das denn durch das komplett abgedunkelte RG sehen?



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Flo77 » 19. Februar 2012, 17:29

Hi,

Leider konnte ich es mir nicht verkneifen zu gucken. ;) Ich habe gerade gesehen, dass irgend jemand mir einen roten Punkt gegeben hat, was ist daran bitte so schlimm nach ihr zu gucken? Ich habe mir einen HB durchgelesen von dem ehemaligen Mitglied Erne und er schrieb, dass tägliche Kontrollen viel wichtiger sind, als alles andere (ausser Ruhe). Das verstehe ich nicht, warum jemand deswegen mir einen roten Punkt gibt.

GrĂĽĂźe, F77


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Flo77 » 26. Februar 2012, 16:47

Hi Leute,

Heute konnte ich zum GlĂĽck die ersten Larven entdecken, da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen ^^

Liebe GrĂĽĂźe, F77


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von eat more plastic » 26. Februar 2012, 20:00

Gute Frage Gaster, ich habe aber auch eine:
An DerAmeiser:
Du irrst dich.
Einige Arten beginnen schon im Winter mit dem Eier legen.
Camponotus tut dies.
Ob das bei Messor der Fall ist, weiĂź ich nicht.
Natürlich ist es töricht, die Kolonie (länger als die sollte) in der Winterruhe zubehalten.

F77, weiĂźt du wo die Kolonie herkommt? Spanien,Frankreich???


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Messor barbarus-Haltungsbericht

Beitrag von Flo77 » 26. Februar 2012, 20:16

Hi eat more plastic,

Aus Spanien kommt sie.

GrĂĽĂźe, F77


FĂĽr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“