Danke fĂĽr die Antworten!
Der Fundort liegt glaube ich um PLZ 4xxxx also deutlich südlich vom 52° Breitengrad.
Die fotos sind ĂĽbrigens nicht ĂĽberbelichtet, das was hell erscheint sind Reflexionen vom Becherglas in dem ich sie Fotographiert habe, selbst diese sind aber noch weit von rein Weiss entfernt, die Farblichkeit kommt dem Original schon sehr nahe.
Somit auch sehr viel mehr richtung Bernstein-Gelblich als die von Boro fotographierte
Königin.
Die Arbeiterin ist leider kĂĽrzeste Zeit nach den Fotos gestorben.
Somit könnt ich aber versuchen wesentlich hochauflösendere Fotos nun zu machen, da sie ja nicht mehr herumrennt ^^
Echt schwierig zu fotographieren übrigens schlichtweg wegen der Grösse. Anbei mal das original aus dem der oben gezeigte Crop ist, da stand das Obejtkiv schon auf 1:1 Abbildungsmasstab.
![Bild](http://dl.dropbox.com/u/3341120/ponera%20sp./_MG_6309-2.jpg)
Durch das zu wenige Licht, somit relativ hohe Iso wird das bild schnell recht matschig, auch den Fokus hab ich nicht gerade getroffen.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Nebenbei vielleicht interessante Beobachtung, die Ameise konnte sich am Glas so gut wie gar nicht festhalten, die kleinste Schräglage brachte sie zum Fall.
MfG mateo
edit:@Robert P. 5dmkII 100 2.8 macro
I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn