Im HB habe ich gelesen, dass Du "ein groĂes StĂŒck Rinde" in das Formikarium getan hast. Da waren sie drin, die Temnothorax, das ist meine EinschĂ€tzung!
Es dĂŒrfte sich um T. nylanderi handeln: Gelbe FĂŒhlerkeulen kann ich erkennen. T. crassispinus kommt nicht in Frage, da sie nicht so weit westlich vorkommt. Die
Einen Umzug von auĂen in das Formi in der Garage schlieĂe ich aus. "Anfang Oktober in die Garage gestellt": Da tut sich bei T. nylanderi nicht mehr viel, v.a. furagieren sie kaum noch, und wenn, dann in einem Radius von 30-50 cm um das Nest. - Ich weiĂ natĂŒrlich nicht, wie weit es von dem Formikarium in der Garage nach drauĂen zum nĂ€chsten geeigneten (Ex-)Nistplatz fĂŒr T. nylanderi ist (Eichel, Borke, totes Ăstchen am Boden), nehme aber an, dass das mehr als 1/2 m ist, inklusive des Weges am Formi hoch und drin wieder runter.
T. nylanderi und Camponotus vertragen sich sehr gut in einem Formikarium, sie haben ziemlich die gleichen AnsprĂŒche an Habitat und Klima, und sie kommen sich kaum in die Quere.
MfG,
Merkur