User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Canon EOS 550D

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von kaputtinhollywood » 9. März 2012, 00:41

fehlfarbe hat geschrieben:Ich versuche halt immer so wenig optische Elemente wie möglich im Strahlengang zu haben.


Verstehe nicht so recht was du damit meinst. Farbliche Anomalien lassen sich zur Not mit einem Bildbearbeitungsprogramm beseitigen.
Diese treten ja schon auf wenn man mit einem Blitz oder Ringlicht/Ring-Blitz arbeitet.



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von fehlfarbe » 9. März 2012, 00:59

Ich meine keine farblichen Abweichungen des Gesamtbildes, die sich z.B. durch den Weißabgleich ausbügeln lassen, sondern Farbränder (chromatische Abberation) die durch einfache Linsen entstehen. Die lassen sich leider nicht einfach durch ein Bildbearbeitungsprogramm entfernen.



Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#19 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von Kryolan » 9. März 2012, 07:58

Hey, guten Morgen!

Zum Retroadapter:
Also das Frontgewinde hab ich am Objektiv klar, aber ich kann den Retroadapter dort nicht draufschrauben, dieser hat irgendwie kein Gewinde vorn. Die Seite von dem Adapter mit dem roten Punkt kommt ja dann an die Kamera ran. Vorderseite des Objektives und des Retroadapters sind halt genau gleich groß, kann da nichts festdrehen.



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von zergfanatika » 9. März 2012, 11:22

Hallo Kryolan,
Ein fehlendes Gewinde wäre sehr komisch.
Kannst du vielleicht mal mit dem Handy 2 Fotos machen. Einmal von hinten und einmal von vorne?


Hi, an Alle!
Da das ja ganz gut zur Threadüberschrift passt, hätte ich folgende Frage an die, die sich ein bisschen auskennen. :)

Da ein Teleobjektiv schon etwas Feines ist und ich mir unbedingt jetzt noch vorm "Frühling" eines kaufen möchte, brauche ich ein wenig Hilfe.
Ich besitze selber eine Eos550D und hab mal kurz folgendes Produkt ins Auge gefasst
http://www.amazon.de/gp/product/B000V9D5LG/

Jedoch schaue ich mich schon länger um, aber dieses Produkt scheint mir doch zu günstig? was fehlt da? Bildstabilisator ist doch vorhanden oder?
Ich hab auch nichts gegen Nachbau-Marken wie Tamron oder Sigma.
Interessieren würde ich mich niedr. Brennweite 18-55 unfd höchste Brennweite 200-300.

Ich Blick mich da nicht ganz durch wie groß die Preisspanne ist.

LG.


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von Kryolan » 9. März 2012, 12:01

Das mit den Bildern ist vielleicht eine gute Idee. Gut, dass ich da von selbst drauf gekommen bin ;)

Also Bild eins zeigt das Kameraobjektiv von vorn, darauf müsste ja an sich der Retroadapter aufgeschraubt werden.

Bild zwei zeigt die Seite des Retroadapters der drauf sollte. Aber er hat auf dieser Seite kein Gewinde und die Oberfläche ist glatt und hat halt genau den selben Durchmesser wie das Objektiv.

Das dritte Bild zeigt dann den retroadapter mit der Seite des roten Punktes. Dies muss dann ja wohl an die Kamera, passt dort auch. Dort ist das Gewinde vorhanden.
Dateianhänge
Retroadapter hinten.JPG
Retroadapter vorn.JPG
Objektiv vorn.JPG



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von zergfanatika » 9. März 2012, 12:25

Ja,
da ist eindeutig das Gewinde falsch platziert.
Ich denke es ist auch so gewollt und du hast dich leider an den falschen Retroadapter vergriffen und ist somit fürs EFS18-55 nicht geeignet.

vielleicht hätte es doch der sein müssen, aber auch hier erkennt man nicht die gewollten aussenliegenden Gewindegänge.
http://www.amazon.de/quenox-Umkehrring-Retroadapter-Retroring-Bajonett/dp/B000WGUYO4/ref=pd_cp_ce_0

wenn du dir 100% sicher sein möchtest, schicke deinen zurück und kaufe diesen. (Abwicklung und Lieferung 1A und passt 100%ig, auch fürs 28-105 geeignet)
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=29

LG


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#23 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von fehlfarbe » 9. März 2012, 12:39

Hi Kryolan,

wie zergfanatika ja schon sagte, brauchst du natürlich ein Außengewinde für dein Objektiv. Was man mit einem Retroadapter mit Innengewinde anfangen soll, weiß ich auch nicht?!

Traumflieger ist auf jeden Fall gut, aber auf ebay gibt's den Ring doch um einiges günstiger: *klick*



Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Canon EOS 550D

Beitrag von Kryolan » 9. März 2012, 12:52

Ja, danke an euch beide. Dann werde ich mir wohl nun diesen, den richtigen, Retroadapter kaufen.
Den anderen behalte ich trotzdem, vielleicht braucht man den ja doch mal oder so. War ja nicht so teuer, da würde sich ein zurückschicken kaum lohnen.^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“