User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 14. März 2012, 17:58

Endlich Bilder!
Vor einiger Zeit ist die Kolonie in einen Ytong umgezogen.BildBildBild


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 20. März 2012, 13:56

BRUUUUUUUUUUT!
Heute endeckte ich 4 Eier!
Zudem entdeckte ich in dem Gewimmel eine frischgeschlüpfte Arbeiterin!
In der Zeit der eigentlichen Winterruhe wurden keine Eier gelegt.
Da sie keine richtige Winterruhe gemacht haben, hatte ich Bedenken (die aber jetzt verflogen sind).
Ich bin froh, dass die Königinnen wieder mit dem Eierlegen begonnen haben.


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 24. März 2012, 11:04

Wieder BRUUUUUUUUUUUT!
Und pünktlich zur Osterzeit!
Zusätzlich haben die Gynen 6 weitere Eier gelegt!


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 30. März 2012, 14:37

Kein Arbeiterinnensterben(sondern Ameisengeburten ;) ).
Eier.
Larven.
Puppen.

Diese ARGUMENTE sprechen dafür, dass die fehlende Winterruhe keine größeren Folgen für meine Kolonie gehabt hat!


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von ko89 » 30. März 2012, 15:24

Wie lange hälst/pflegst du die Kolonie schon?



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 30. März 2012, 15:35

Mehr als 7 Monate.
Damals habe ich die Kolonie (3 Königinnen u.100 Arbeiterinnen, keine Brut) von einem unserer User übernommen.
Im Spätsommer schlüpften viele Puppen (ca. 40), zudem tat ich noch Serviformica-Brut hinzu (ca. 60 Arbeiterinnen).
Im Herbst schlüpften etwa 20 Arbeiterinnen.
In den letzten Tagen schlüpften etwa 10 Arbeiterinnen und mehrere Puppen, Larven u. Eier sind jetzt vorhanden.


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#23 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von NIPIAN » 31. März 2012, 12:59

Hoi,


Diese ARGUMENTE sprechen dafür, dass die fehlende Winterruhe keine größeren Folgen für meine Kolonie gehabt hat!

Sinnvoller ist es, wenn Du ordentlich weiter berichtest, wie sich das Volk entwickelt. Nur weil es die ersten 7 Monate ohne Diapause überlebt hat, bedeutet das nicht, dass sich das auf die zukünftigen Jahre übertragen lässt.

Wie geschrieben: wenn Du dein Volk schon entgegen natürlicher Abläufe hältst, dann schreib verlässlich, wie sie sich nun weiterentwickeln.



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea (polygyn) und Diskussion

Beitrag von eat more plastic » 18. April 2012, 17:57

Brut?

-Klar doch ;)

Puppen: 6
Larven: 7
Eier: 50-60



mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“