User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 Alles beim alten

Beitrag von Mystikwolf » 29. März 2012, 07:09

28.03.2012



Arena:
Nach wie vor sind es meist 3 Arbeiterinnen die sich in der Arena tummeln. Derzeit wird das neue Nest noch gemieden. Ab und zu läuft zwar eine der Arbeiterinnen hinein und sieht sich um, aber sonst ist es wohl noch uninteressant.
Die einsame Ameise ist noch am Leben und bewegt sich langsam durch die Arena. Zur Zeit sitzt sie im Sandbett und bewegt sich kaum.

[font=Verdana]Nest:

Na ja, was soll ich hier wieder schreiben? Es ist das gleiche Bild wie schon seit Tagen. Kaum eine Ameise bewegt sich. Ab und zu dreht sich mal eine Ameise, um sich dann wieder an oder auf die "Brut" zu legen. Eine der Larven hat ganz ordentlich an Größe zugelegt. Die anderen 2 Larven sind, so wie ich das erkennen kann, von der Größe gleich geblieben. Es gibt auch etwas mehr Eier: Geschätzt würde ich sagen so 9-12. Meine Gyne lässt mich aber nicht wirklich die Eier zählen.[/font]


[font=Verdana]Nahrung:

Der Apfel wurde interessiert untersucht und "ausgesaugt“. [/font]

Ich konnte 3 Ameisen beobachten, wie sie auf dem Apfel umher gelaufen sind, mit ihren Mandibeln daran "geknabbert" und den austretenden Saft aufgesaugt haben. Der Honig wurde liegen gelassen. Heute werde ich mal wieder ein Heimchen anbieten... Ich glaube nur, dass sich auch hier wieder nicht viel tun wird. Abwarten und Kaffee trinken.

Bilder:

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18928_45636_dsc01553.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18929_71630_dsc01552.jpg[/img]









Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
3 Larven
9-12 Eier

Temperatur:
nachts: 20,6 Grad
tagsüber: 20,9 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 54%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 Unbekanntes Verhalten

Beitrag von Mystikwolf » 29. März 2012, 21:46

29.03.2012



Arena:Nach dem ich von der Arbeit heim gekommen bin habe ich sofort nach meiner kleinen Kolonie geschaut. Die Anzahl der trägen Ameisen hat sich vermehrt. Heute saßen 3 Ameisen in der Arena die sich kaum bewegt haben. Auch nach längerem Beobachten habe sich die Kleinen nur wenig vom Fleck bewegt. Ist das noch normal?

Nest:
Hier ist alles beim Alten. Die Gyne liegt auf ihren Eiern und Larven. Die Anderen Arbeiterinnen liegen neben ihr und halten "Siesta" :spin2:
Der Wassertank ist noch erstaunlich voll, auch die Watte sieht für mich O.K. aus. Ich werde also damit rechnen können das die Gyne erst mal nicht an einen Umzug denkt. :)


Nahrung:
Das Heimchen wurde nicht angerührt und ist inzwischen recht stark ausgetrocknet. Heute versuche ich mal mein Glück mit einem Mehlwurm den ich diese mal direkt vor dem Reagenzglas anbiete. In ihrem "Futternapf" kommt heute eine Mischung aus Waldhonig und Wasser. Bin mal gespannt was sich bis morgen tut.


Bilder:

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18930_a0eda_dsc01560.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18931_0b4b6_dsc01559.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18932_47588_dsc01556.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_18933_7c5c9_dsc01554.jpg[/img]




Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
3 Larven
9-12 Eier

Temperatur:
nachts: 19,8 Grad
tagsüber: 20,4 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 52%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 Nichts neues

Beitrag von Mystikwolf » 31. März 2012, 20:43

30.03.2012



Arena:

Heute gibt es mal wieder so gar nichts zu berichten. In der Arena lassen sich nur vereinzelt Ameisen blicken die dann hier ihre Runde drehen um dann auch gleich wieder zu verschwinden. Generell scheint es bei mir 2 Arten von Ameisen zu geben... schnelle und langsame. Bein den Ameisen die ich schon tot geglaubt habe zeigt sich diese langsame Bewegungsmuster sowohl im Nest als auch in der Arena. Die anderen hingegen rasen wie bekloppt in der Gegend herum und kennen keine Pause.

Nest:
Nach wie vor gibt es auch hier nichts Neues. Entwicklungstechnisch scheint gerade eine art Pause zu sein. Ich kann hier keine Veränderung an der Brut erkennen.


Nahrung:
Wer hätte es gedacht.... Der Mehlwurm wurde wieder nicht angenommen. Inzwischen denke ich fast schon dass ich vegetarische Ameisen habe.

Na ja nur nicht aufgeben! Heute gibt es wieder mal ein Heimchen. Dieses mal aber nur sehr kurz überbrüht. Ich kann mir aber schon denken was passieren wird... nämlich gar nichts.

Bilder:

Bilder gibt es heute leider keine. DerAkku ist wieder mal leer.


Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
3 Larven
9-12 Eier

Temperatur:
nachts: 19,3 Grad
tagsüber: 21,1 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 53%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 Irgend etwas läuft hier schief

Beitrag von Mystikwolf » 31. März 2012, 21:13

31.03.2012



Arena:

Meine Arena hat etwas Licht bekommen. Seit heute wird die Arena für ein paar Stunden zusätzlich mit einem 20W Strahler beleuchtet. Das verbessert mir den Einblick und die Farben der Ameisen sind gleich noch mal so schön. Den Ameisen scheint das nicht zu schade im Gegenteil die 3 Arbeiterinnen die ich sonst auch schon in der Arena beobachtet habe tummeln sich nun vermehrt im Lichtkegel. Nach einer Weile wandern sie dann jedoch wieder wie üblich durch die Arena.

Nest:
Schock! von den 3 Larven die ich definitiv ausmachen konnte ist nur noch die große dicke Larve übrig. Scheinbar hat sich meine Gyne wohl ihren Proteinbedarf anderweitig gestillt. So langsam mache ich mir doch Gedanken über die Ernährung meiner Kolonie. Hat jemand von euch eine Idee was ich hier tun kann? Würde mich freuen etwas in meinem Diskussionsthread dazu zu finden.
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/46589-diskussionsthread-zu-meiner-camponotus-ligniperdus-jungkolonie.html
Ich konnte aber dafür eine menge Eier ausmachen. Hoffen wir mal dass sich die Kolonie trotz all dem gut entwickeln kann.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen nur noch jeden 2. oder 3. Tag Bilder vom Reagenzglas zu machen um hier auch etwas mehr Ruhe rein zu bringen.


Nahrung:
Das Heimchen trocknet so vor sich hin, ohne das auch nur ansatzweise Interesse daran gewesen währe. Das Heimchen hatte ich direkt vor dem Reagenzglas "geparkt" um es ihnen leichter zu machen an die Proteine zu kommen, leider ohne Erfolg. Die Honiglösung wurde vermutlich wieder angenommen jedoch kann ich das nicht mit Sicherheit sagen da ein Teil der Flüssigkeit wohl verdunstet ist.

Bilder:

Bild

Bild

Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
1 Larve
14 Eier

Temperatur:
nachts: 20,2 Grad
tagsüber: 22,0 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 50%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Camponotus ligniperdus (meine erste Kolonie)

Beitrag von Mystikwolf » 2. April 2012, 13:09

[font=Verdana]01.04.2012



Arena:
[/font]

Heute hatte ich nur wenig zeit nach meinen Kleinen zu sehen. Augenscheinlich hat sich aber nicht viel getan. Eine Ameise scheint sich aber für die Tannennadeln zu interessieren. Unermüdlich läuft die Ameise an den Nadeln auf und ab und inspiziert jede Tannennadel. Was sie wohl plant?
Ich werde demnächst die Provisorischen Stöckchen in der Schale in der Mitte durch einen künstlichen Baum/Wurzel oder ähnliches ersetzen, damit meine Ameisen noch etwas zum erforschen haben.

Nest:
Meiner Gyne geht es scheinbar gut. Es wurde keine weitere Brut verzehrt
und der großen Larve scheint es auch gut zu gehen. Ja ich weis ich wollte nur noch alle 2-3 Tage in das Reagenzglas schauen, aber nachdem ja 2 Larven verschwunden sind wollte ich mal sehen wie es der verbleibenden Larve geht.

Nahrung:
Ein neuer Tag ein neues Glück. versuchen wir mal ein kleineres Heimchen, das ich dieses Mal nicht überbrüht, sondern es nur aufgetaut, habe. Das Heimchen habe ich dann noch etwas zerkleinert. Bin mal gespannt was passiert. Ich werde mich jetzt noch um ein paar proteinhaltige Alternativen bemühen damit meine Kolonie möglichst schnell gedeiht.



Bilder:

http://secretpicdump.com/de/view/19022_3110e_dsc01569.jpg/-Bilder folgen-

http://secretpicdump.com/de/view/19024_931ab_dsc01572.jpg/

Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
1 Larve
14 Eier

Temperatur:
nachts: 19,7 Grad
tagsüber: 21,7 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 51%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 Tot geglaubte leben länger

Beitrag von Mystikwolf » 2. April 2012, 21:39

02.04.2012



Arena:
Was ich heute in meiner Arena zu sehen bekam erstaunte mich schon sehr. Eine Arbeiterin lag zusammengerollt in einer Ecke der Arena. Ich dachte mir eigentlich dass diese arme Arbeiterin wohl tot sein müsste...als ich sie dann jedoch mit der Pinzette entfernen wollte stand sie auf und lief langsam davon. :eek:
Später habe ich dann beobachten können wie eine 2 Arbeiterin diese halb tote Arbeiterin von Mandibel zu Mandibel "gefüttert" hat. Mich hat das verhalten doch sehr erstaunt. Leider hat es auch wieder mal ein paar Frage aufgeworfen:
-Sind meine Umgebungsparameter bzw. die Lebensbedingungen doch nicht so optimal für meine Kolonie?
- Wieso verhält sich meine Kolonie im vergleich zu anderen C. ligniperdus Kolonien eher träge?

Hier merkt man eben doch dass ich noch blutiger Anfänger bin. :)

Nest:
Heute habe ich es wahr gemacht und lasse meine kleine Kolonie mal in Ruhe. Daher kann ich zu den Vorgängen im Nest nichts sagen.

Nahrung:
Das kleine Heimchen, das ich Gestern serviert habe, war heute Morgen wieder komplett vertrocknet, ohne das auch nur die geringste Spuren daran zu erkennen waren. Auch der Honig wurde wohl nicht angerührt. Ich frage mich ob es sein kann dass die Kunststoffschälchen die Ameisen irgend wie abschreckt? Dazu werde ich heute mal einen kleinen Versuch machen. Parallel zu der Honiglösung in dem "Napf" werde ich etwas Honig und Wasser auf einem Kunststoffstreifen anbieten. Mal sehen ob die Form bzw. die Darreichungsform einen Einfluss auf das Fressverhalten hat.



Bilder:

Mal sehen was hiervon angerührt wird.
[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19147_936f1_dsc01574.jpg[/img]

Das ist die Ameise die vor einer Stunde noch wie tot war.
[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19148_c7786_dsc01579.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19149_484df_dsc01575.jpg[/img]

Hier noch der Link zu meinem Video mit der tot geglaubten Arbeiterin:
http://www.youtube.com/watch?v=Xm5Z1tAj9bQ&feature=youtu.be

Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
1 Larve
14 Eier

Temperatur:
nachts: 19,0 Grad
tagsüber: 20,2 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 51%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 Abwarten und Tee trinken

Beitrag von Mystikwolf » 4. April 2012, 21:34

03.04.2012



Arena:
Ich konnte seit Gestern keine auffällige Ameise mehr erkennen. Alle scheinen sich mehr oder weniger normal zu bewegen. Aber dafür konnte ich heute 3 Arbeiterinnen entdecken die sich relativ lange im zukünftigen Nest aufgehalten haben. Mal sehen ob eventuell bald mal mit einem Umzug zu rechnen ist. :) Die silberne Schüssel in der Mitte der Arena muss unbedingt mit etwas gefüllt werden da die Ameisen ständig in die Schüssel klettern und versuchen den Lichtreflektionen zu folgen. Mal sehen was es im Bereich Aquaristik und Terraristik schönes an Dekorationen gibt.


Nest:
Neugierig wie ich bin habe ich auch heute wieder ins Nest gesehen, leider gibt es hier nicht viel Neues zu sehen. Die einzelne Larve scheint sich gut zu entwickeln aber ich konnte leider keine weiteren Larven entdecken. es gibt ja einige Eier aber hier kann ich keinen Entwicklungsfortschritt erkennen.

Nahrung:
O.K. Mein kleines Experiment hat mich etwas stutzig gemacht. Kaum war der Kunststoffstreifen in der Arena kam auch schon eine Arbeiterin und hat sich an dem Honigtropfen bedient. Später habe ich auch noch ein kleines stück Schinken darauf gelegt und dieser wurde dann auch sofort inspiziert. Die Honiglösung in dem Napf fanden die Ameisen wohl nicht so toll (zumindest nicht zu der Zeit zu der ich sie beobachtet habe). Ich werde in den nächsten Tagen wohl immer puren Honig und Honiglösung anbieten um meinen kleinen einfach die Wahl zu lassen was ihnen lieber ist.
Leider hatte ich noch keine Zeit mich um etwas Wildfutter zu kümmern aber das werde ich in den nächsten Tagen nachholen. So lange versuche ich mein Glück mit Heimchen und den verschiedensten Zubereitungsmethoden. Mal sehen vielleicht mögen sie ja gerillte Heimchen. :verrueckt:



Bilder:

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19163_3cd28_dsc01587.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19164_056e6_dsc01596.jpg[/img]

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19165_5123d_dsc01588.jpg[/img]



Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
1 Larve
14 Eier

Temperatur:
nachts: 19,5 Grad
tagsüber: 20,9 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 48%



Benutzeravatar
Mystikwolf
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 19. Februar 2012, 15:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 Kurzbericht

Beitrag von Mystikwolf » 5. April 2012, 21:29

04.04.2012



Arena:
Leider bin ich heute erst recht spät von der Arbeit nach hause gekommen. Daher konnte ich meine kleinen nicht so lange Beobachten wie ich es für gewöhnlich tue. Leider konnte ich nicht viel Beobachten, kaum eine Ameise hat sich sehen lassen. Das neue Nest wurde auch nicht mehr besucht. Im Großen und ganze ist also alles beim alten.


Nest:
An dieser Stelle kann ich heute leider nichts Neues berichten, da heute wieder ein schon Tag :sleep: ist.

Nahrung:
Heute biete ich wieder ein Heimchen an das kurz überbrüht wurde. Ich hatte leider noch kein Glück ein wild lebendes Futtertier zu erlegen. Normalerweise findet sich in der Wohnung oder im Garten immer irgendwelche fliegen, Würmer usw. aber wenn man was braucht ist es natürlich nicht da.:fluchen:
Die Honiglösung setze ich normalerweise mit Blütenhonig an...heute werde ich es mal mit Waldhonig versuchen, mal sehen wie das angenommen wird.




Bilder:

[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19198_cd806_dsc01598.jpg[/img]


[img]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_19199_fc764_dsc01597.jpg[/img]




Derzeitiger Koloniestand:
7 Arbeiterinnen
1 Larve
14 Eier

Temperatur:
nachts: 18,8 Grad
tagsüber: 19,4 Grad
Luftfeuchtigkeit:
ca. 49%



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“