Pflanzliche Proteine

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pflanzliche Proteine

Beitrag von gast » 14. April 2012, 21:45

Guten Abend!

Ich lese gerade einige Bücher über Ameisen; gerade das Buch "Ameisen - Die Entdeckung einer faszinierenden Welt" von Bert Hölldobler und Edward O.Wilson. In den letzten Seiten des Buches steht auch einiges über die Haltung von Ameisen. Dazu habe ich eine Frage.

Im Buch steht, dass die Autoren die Ameisen mit der sogenannten Bhatkar-Diät (Klick hier!) ernährt haben. Diese besteht aus:

1 Ei
62 ml Honig
2 g Vitamine, Mineralien und Salze
5 g Agar (Was ist Agar?)
500 ml Wasser

Dabei ist mir aufgefallen, dass hier auf tierische Proteine verzichtet wird. Daher meine Frage: Kann ich Ameisen nur mit pflanzlichen Proteinen wie z.B. Eier und Sojasprossen ernähren? Wäre es also möglich die Ameisen "vegetarisch" zu ernähren? Vor allem für Halter, die nicht täglich Insekten fangen gehen oder Heimchen, Mehlwürmer, etc. im Zimmer oder Kühlschrank halten/züchten wollen wäre dies ja super.

Liebe Grüße



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#2 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von s333 » 14. April 2012, 21:48

Ist mit "Ei" ein Hühnerei gemeint?



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von AIS » 14. April 2012, 21:52

@(a)meise
Die Meinungen dazu sind unterschiedlich. Schau dir aber mal diesen Thread an: http://www.ameisenforum.de/ameisenforum ... 21282.html
Auf Seite 2 sind Testergebnisse beschrieben, nach denen die Diät nicht ausreichte, um die Brut zu ernähren
und außerdem weniger Eier gelegt wurden. Tierisches Eiweiß ist demnach sehr wichtig für das Wohlergehen
der Kolonie. Aber als Ergänzungsfutter testen - warum nicht?
Viele Grüße, AIS



gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von gast » 14. April 2012, 21:53

Habe gerade dazu etwas im AmeisenWiki gefunden. Sollte mich das nächste Mal genauer informieren... :andiewand: Frage ist somit beantwortet.

AmeisenWiki hat geschrieben:Achtung: Diese Diät ist problematisch und darf auf keinen Fall als alleiniges Futter gereicht werden! Eine Fütterung von Eiweiß in Form von tierischem Fleisch sowie die Fütterung von Kohlenhydraten in flüssiger Form (z.B. Honigwasser) ist wichtig und für die Entwicklung der Ameisenlarven unbedingt nötig. Bei einigen Arten blieben bei ausschließlicher Ernährung durch die Bhatkar-Diät Major-Formen der Arbeiterinnen aus, oder es wurde ein langsames Larvenwachstum bzw. verringertes Brutgeschäft beobachtet. Siehe hierzu auch den folgenden Absatz.


Liebe Grüße



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von Rantanplan » 14. April 2012, 21:55

Hallo!
Also da liegt ein Missverständnis vor! Manche Körnersammler (sowie Messor barbarus?) können sich so wie ich das mitbekommen habe ausschließlich von pflanzlichen Proteinen ernähren (durch Samen).
Allerdings ist das angegebene Ei ein tierisches Eiweiß und somit sozusagen universal (evtl. mit wenigen Ausnahmen) als Proteinquelle einsetzbar. Habe schon öfter hier im Forum über Versuche mit gekochtem Ei gelesen (weiß allerdings nicht mehr wo) und glaube mich erinnern zu können, dass es gut funktioniert hat.
Zu deiner Frage also... du kannst bestimmte Arten "vegetarisch" ernähren und wenn du Ei auch zu vegetarisch zählst wohl so ziemlich alle Arten so weit ich weiß.
Werd das die Tage auch mal bei meinen Lasius niger ausprobieren. :D

Edit: Hmm, ok, viel zu langsam. xD



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von Boro » 14. April 2012, 22:09

Ja, das Ei gehört natürlich nicht zur vegetarischen Kost.
Es gibt einige Ameisenarten, die Pollen eintragen. Diese enthalten u. a. auch Eiweiß, man denke nur an die Aufzucht der Bienen!
Bei Dolichoderus quadripunctatus konnte ich einmal das Eintragen von Pollen nachweisen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 32335.html
Vor allem streng arboricole Arten gelangen selten an tier. Eiweiß. Fütterungsversuche in der Natur durch Vorlage frischtoter Insekten haben z. B. bei Camponotus truncatus zur sofortigen Flucht geführt. Keinerlei aggressives Verhalten! Diese Arten betreiben keine aktive Jagd, hin und wieder finden sie ein totes Insekt, viell. fressen Läuse von ihren Dauernahrungsplätzen. Mineralien holen sich diese Art oft von Vogelkot.
L.G.Boro



gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von gast » 14. April 2012, 22:12

Hallo!

s333 hat geschrieben:Ist mit "Ei" ein Hühnerei gemeint?


Nö, ich dachte eher an Schlangeneier oder so... :ironie:

AIS hat geschrieben:Aber als Ergänzungsfutter testen - warum nicht?
Viele Grüße, AIS


Danke für den Link! Werde es als Ergänzungsfutter probieren und anschließend drüber berichten.

Rantanplan hat geschrieben:Manche Körnersammler (sowie Messor barbarus?)


Ja, Messor barbarus ist richtig ;)

Rantanplan hat geschrieben:können sich so wie ich das mitbekommen habe ausschließlich von pflanzlichen Proteinen ernähren (durch Samen).


Sicher? Hast du vielleicht ein paar "Beweise" dazu?

Rantanplan hat geschrieben:Allerdings ist das angegebene Ei ein tierisches Eiweiß[...]


Stimmt, das habe ich übersehen...

Rantanplan hat geschrieben:[...]wenn du Ei auch zu vegetarisch zählst[...]


Würde ich Eier nicht dazuzählen, hätte ich vegan geschrieben.

Rantanplan hat geschrieben:Werd das die Tage auch mal bei meinen Lasius niger ausprobieren. :D


Ich auch. :)

Rantanplan hat geschrieben:Edit: Hmm, ok, viel zu langsam. xD


:D

Boro hat geschrieben:Ja, das Ei gehört natürlich nicht zur vegetarischen Kost.


Doch! Aber es gibt einige Formen des Vegetarismus, z.B. die Veganer, welche keine Eier zu sich nehmen. Der Großteil der Vegetarier isst jedoch Eier. Aber egal.

Liebe Grüße



s333
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 11. Februar 2012, 00:14
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#8 AW: Pflanzliche Proteine

Beitrag von s333 » 14. April 2012, 23:24

(a)meise hat geschrieben:Hallo!
Nö, ich dachte eher an Schlangeneier oder so... :ironie:


Meine Frage war eher bezogen auf das hier, da es sich dadurch so anhört, wie als ob es Pflanzliche Eier (gibts sowas?) wären....

(a)meise hat geschrieben:
Kann ich Ameisen nur mit pflanzlichen Proteinen wie z.B. Eier......




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“